Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bfh] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1079]
... Leim zu gehen. Im Übrigen kann man das Urteil nicht lapidar als erstinstanzlich abtun. Es gibt nach dem Finanzgericht grundsätzlich nur noch den
BFH
(Europarecht und Verfassungsrecht mal außen vor gelassen) und im vorliegenden Fall wurde eine Revision genau mit dem Hinweis auf das
BFH
NV ...
[Seite 1078]
Dann bitte mal das
BFH
NV vom 7.2.2018 lesen. Dem
BFH
ist es hier völlig Wurscht, ob der Speicher nachträglich oder wann auch immer angebracht wurde. Denn „der Stromspeicher, für dessen nachträgliche Anschaffung ein Vorsteuerabzug begehrt wird, gehört nicht zu den für den Betrieb einer ...
Grundstückskauf - Spekulationssteuer -
[Seite 2]
Sorry, dass ich Dich korrigieren muss. Das Urteil des
BFH
aus 2015 (welches Du wahrscheinlich als zuletzt ergangenes Urteil mit Musterwirkung meinst) bzw. die Ausführungen passen nicht zu Deiner Aussagen: Der
BFH
ergänzt, dass ausnahmsweise auch schon ein rechtlich bindendes Verkaufsangebot als ...
4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
... an einen vorab festgelegten GU. Zuletzt hat der Bundesfinanzhof in 2022 ein weitaus lockerere Verbindung bereits als Kopplungsgeschäft gesehen (
BFH
-Beschluss vom 7.2.2022, II B 6/21). Zitat zur Erläuterung: "Der aktuelle Beschluss des
BFH
zeigt, dass auch ohne - zeitgleiche - schriftliche ...
[Seite 2]
Den von dir oben zitierten
BFH
-Beschluss vom 7.2.2022, II B 6/21 kenne ich. Hierbei geht um ein Angebot das vor Grundstückserwerb vorlag aber erst nach Erwerb angenommen wurde. Ich habe jedoch kein Angebot vorliegen gehabt zum Zeitpunkt des Grundstückskaufs. Hast du auch die Quelle für den Text ...
Vorgehensweise Grundstückskauf
[Seite 3]
... die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt ...
Pflasterarbeiten von der Steuer absetzen
[Seite 3]
Mit diesem Urteil v 13.7.2011, VI R 61/10 (BStBl 2012 II. 232), hat der
BFH
entschieden, dass Handwerkerleistungen unabhängig davon, ob diese Erhaltungs- oder Herstellungsaufwand darstellen, begünstigt sind. Die Grenze liege nicht in den Tatbestandsmerkmalen "Renovierungs-, Erhaltungs- oder ...
Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten?
[Seite 2]
... Es gibt aber Gestaltungsmöglichkeiten wie man - steuerlich zulässig - die Schuldzinsen in den V+V Bereich bekommt. Dazu erging jüngst ein
BFH
Urteil zu einem Modell, das ich gerade nicht hier habe (komme erst wieder Montag ins Büro). Das Modell fand ich etwas umständlich, ging glaube ich ...
Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf
[Seite 2]
... und ein Stück Grundstück. Beide von unterschiedlichen nicht miteinander verbundenen Parteien. Ende, Aus, Mickeymaus. Das würde ich bis vor das
BFH
streiten. Denn worauf soll ein Haus sonst gebaut werden, wenn nicht auf ein Grundstück? Und nur dadurch, dass die beauftragte Baufirma mit ihrer ...
Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus?
... die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den ...
Fertigstellung Abnahme von Bauamt?
... Somit tappt man auch nicht in die so genannte Jahresfalle und hat dann auf jeden Fall die kompletten 8 Jahre sicher. Hier kurz im Detail: Nach dem
BFH
-Urteil vom 26.7.1980, BStBl. - 1981 - II S. 152 ist eine Wohnung dann fertig gestellt und damit bezugsfertig, wenn wesentliche Bauarbeiten ...
Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... geht es darum ob ein Koppelgeschäft zwischen Grunderwerb auf der einen Seite und einem Werkvertrag mit einer Baufirma vorliegen: Der
BFH
stellte dabei erstmals mit Urteil vom 18.10.89 auf das Merkmal "des sachlichen Zusammenhangs zwischen mehreren Verträgen" ab und konkretisierte ...
Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein?
[Seite 2]
... Mit der ab 1.4.99 gültigen Fassung des § 8 Abs. 2 S. 2 Grunderwerbsteuergesetz (Grunderwerbsteuergesetz) übernahm der Gesetzgeber die vom
BFH
(Bundesfinanzhof) entwickelten Grundsätze zum einheitlichen Leistungsgegenstand bzw. zum einheitlichen Vertragswerk ausdrücklich in das ...
Grunderwerbsteuer Grundstück
[Seite 2]
... die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt ...
Urteil FG Niedersachsen zur Grunderwerbsteuer
... bestätigt die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter ...
FG – Keine Grunderwerbsteuer auf künftige Bauerrichtungskosten
... künftige Haus hat auch Umsatzsteuer eingeschlossen. Das Finanzamt sah auf der Grundlage der Rechtsprechung des II. Senats des
BFH
zum sog. einheitlichen Leistungsgegenstand einen objektiv engen sachlichen Zusammenhang zwischen dem Grundstückskaufvertrag und dem im zeitlichen Zusammenhang ...
Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert ...
Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk
[Seite 3]
... kauf sowie späterem Bauunternehmer/Anbieter gibt, verhindert, daß Grunderwerbsteuer auf Haus & Grund gezahlt werden müssen. **meine HP ***
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) Rheinische Grüße
Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü?
[Seite 3]
Ich kopier mal nen Text aus dem Internet:
BFH
: Grunderwerbsteuer auf Hausbau nach Grundstückskauf bleibt Kauft ein Bauherr ein Grundstück und bebaut es anschließend, berechnen die Finanzämter die Grunderwerbsteuer so, als hätte er ein bebautes Grundstück gekauft, wenn sie Kauf und Bau für einen ...
Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer
... zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert ...
BFH-Urteile zum Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
In drei Urteilen hat der
BFH
klargestellt, dass der Vorsteuerabzug aus den Herstellungskosten eines dafür errichteten Schuppens oder Dachs grundsätzlich möglich ist. Oft wird im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage ein Schuppen als Träger für die Anlage gebaut oder das Dach ...
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Privates Gebäude (BFH)
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Anlage auf privat genutztem Gebäude (
BFH
) - I Bei Anschaffung oder Herstellungsbeginn vor dem 1.1.2011 können die Vorsteuern aus den Herstellungskosten eines privat genutzten Gebäudes, auf dem eine Photovoltaikanlage installiert wird (hier: Carport), in ...
Erfahrungen mit Hammer Haus GmbH ?
[Seite 2]
... zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den
BFH
(z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert ...
Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten?
[Seite 3]
... Rechtsprechung sagt etwas ganz anderes ... Noch mal - woher nimmst Du dieses "Wissen"? Bisher sind diese Urteile: "Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04,
BFH
/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08,
BFH
/NV 2009 S. 1146" nach meiner Kenntnis, noch nicht durch neuere Entscheidungen in ...