Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
[Seite 4]
... Sinn machen. Bei Kindern / "Baby Shark"-Risiko schon empfehlenswert. (8) top. Hatten im ersten Haus Holz, haben im neuen Haus geschlossene
Beton
-Treppe mit Holz aufgelegt. Zu den von dir genannten Vorteilen knarrt die
Beton
-Treppe auch nicht beim Laufen. (10) Wir haben zähneknirschend (wegen dem ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
... Mein Pläne sind: Alle Fenster neu (dreifach verglast) Oder doch lieber 2 Fach? Fassade mit Einblasdämmung versehen. Die Dachdecke ist aus
Beton
und würde ich gerne von Oben Dämmen. Vermutlich mit Steinwolle. Oder alternativen? Kellerdecke mit 10cm Styropor dämmen. FusßbodenHeizung wird in 80 ...
Treppenbereich 3,04m x 2,25m - 15 oder 16 Stufen
[Seite 8]
... Nachteil bei einer gewendelten Treppe ist halt, dass die Stufen "in der Kurve" schmaler werden. Holztreppe finde ich praktischer als
Beton
, weil flexibler und theoretisch später leichter tauschbar/anpassbar.
Beton
ist dann erstmal drin. Ich würde auch behaupten, dass Schreiner eher gewohnt sind ...
Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht
... des Deutschen Ausschusses für Stahl
Beton
(DAfStB-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus
Beton
) kann der Lastfall Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser lediglich dann angesetzt werden, wenn für den anstehenden Boden ein Durchlässigkeitsbeiwert von kf 10-4 m/s angesetzt ...
Fehlender Kalksandstein - Untergrund Fliesen
... belastbaren Untergrund zum Fliesen Bauschaum reduzieren und "Wand nachwachsen lassen", spontan und ohne viel Ahnung von Mauern und
Beton
denke ich an "kleine Armierungseisen", also Bolzen oder Stockschrauben in den vorhandenen Kalksandstein oben und seitlich, ggf. eine Art Schalung (bzw ...
Garage bauen ?!
[Seite 2]
Puh was ein Spass ... so langsam aber sicher sehe ich mich meinen Garagentraum beerdigen.
Beton
-Fertiggaragen sind scheinbar nur "teuer" machbar als mein Budget hergibt ... letztes Angebot selbst bei zusammenstückeln von Einzelteilen bei 22k Holz-Carport mit Verkleidung ist quasi auch aus dem ...
Alte Terrassenmauer erhöhen aber wie?
... Also vorne niedrig und dann immer höher werden bis zur Hauswand. Wenn man die Mauerabdeckung ab nimmt ist die alte Mauer schön gerade und mit
Beton
verfüllt. Ich habe also ein gutes "Fundament" auf das ich die neuen Mauersteine setzen möchte. Die Frage ist nun: Kann ich die neuen Steine einfach ...
Gewächshaus zu Betonfundament abdichten
Hallo zusammen! Habe seit kurzer Zeit ein Gewächshaus. Das Gewächshaus steht auf einem
Beton
-Streifenfundament. Der Aluminiumrahmen steht direkt auf dem
Beton
. Ich würde gerne den Rahmen und das
Beton
fundament zueinander abdichten. Zunächst dachte ich an ein entsprechendes Silikon. Aber Bekannte ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 68]
... Weitere Sparpotenziale: - Fußbodenbelag im Keller mit € 75,- / m² kalkuliert. Meine Eltern haben in ihrem sonst schönen Haus auch einfach
Beton
in den Vorratsräumen. - ebenfalls die gewünschten hochwertigen Zimmertüren sind im Keller mit durchgeplant worden; das ist ja Nonsens ...
Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf
... Wir würden auf die Garage gerne großformatige Platten legen und ein Edelstahlgeländer anbringen. -Welcher Unterbau bietet sich auf einer
Beton
Fertiggarage für die Terrassenplatten an? Stelzlager? -kann man das Geländer von oben durch die Abdichtung im
Beton
verankern, oder sollte man das ...
Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück
[Seite 6]
... eine ebenerdige Terrasse mit Holzdielen werden. Boden ist schon für 4m Breite verdichtet. D.h. Es kommt noch eine Feinplanie oben drauf und dann
Beton
Steine, Stelzlager und eine Aluminium Unterkonstruktion. Das ganze über die gesamte Hausbreite und geplant 3,5 m tief
Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community
Ich versteh um ehrlich zu sein nicht alle Fragen. Ist da zum Teil noch
Beton
mit drunter gewesen? Da wo die Steine lose sind und der
Beton
brüchig ist, würde ich ihn rausklopfen. Grundsätzlich würde ich aber auch alle größeren Steine, die jetzt drinnen liegen, möglichst festklopfen. Falls du ...
Nobilia Küche Erfahrungen, Preise?
... für unsere Nobilia Küche: Nobilie Küche: L-Form (217 cm x 300 cm) mit Insel (160 cm x 106 cm). Programm Riva mit
Beton
optik Fronten, Farbe:
Beton
Terragrau Arbeitsplatte ebenfalls
Beton
terragrau Alles grifflos mit beleuchteten Griffmulden Geräte: BOSCH Serie 6 Induktionskochfeld mit ...
Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
[Seite 3]
Wir haben eine Terrasse mit 4x10 vor 4 Jahren mit 1x1 Meter Ceramik Platten 2cm Stärke in
Beton
verlegt, da wackelt bis heute nichts. Es wird wahrscheinlich auch die nächsten Jahrzehnte nichts wackeln. Unsere zweite Terrasse ca 15qm am gleichen Haus haben wir nach dem gleichen Muster verlegen ...
Homeoffice im feuchten Keller?
[Seite 2]
... auf jeden Fall einen Experten hinzuziehen. Aus welchem Material besteht der Keller und wie dick sind die Wände? In der Regel wird ein Keller aus
Beton
gegossen und dann mit XPS oder EPS Platten, z.B. 12 cm dick, gedämmt
Wie Grenzanbau (an mein Haus) entkoppeln?
... Grenzanbau neu an mein Haus an. Da er einen tieferen Keller macht, als der meinige ist, hat er bereits (ohne mich zu fragen) einfach mein Haus mit
Beton
unterfangen. Hierzu wurde mein Haus untergraben und
Beton
direkt unter die Bodenplatte (mit direktem Kontakt zu meiner Platte) eingegossen. Im ...
Streifenfundament für Garage mit Regenrohranschluss
... großen Stahl
Beton
garage inklusive Regenrinnenanschluss sind viele Einzelposten zu kalkulieren – dazu zählen Erdarbeiten, Schalung, Bewehrung,
Beton
, Entwässerungsanschluss, Materialanlieferung, Arbeitsaufwand und nicht zuletzt die Baustelleneinrichtung. Regionale Unterschiede beim Lohn- und ...
Terrassenupgrade 60er Jahre Waschbeton-Terrasse DIY - ein Erfahrungsbericht
... Da die Terrasse etwas größer wird, musst ich die Traghölzer noch abstützen. Kleine Löcher im Hang gebuddelt, KG-Rohre rein und mit
Beton
gefüllt. Darauf liegt eine von der Photovoltaikanlage über gebliebene Aluminium-Strebe. Passt und muss nicht entsorgt werden. Ein paar senkrechte Hölzer noch ...
Fundament für Pfosten Terrassenüberdachung
... schäbig hergestellt. Die haben vielleicht nur 40-50cm tief gegraben, ein flaches aber breites Aluprofil da rein, die Stütze drauf gestellt,
Beton
rein und mit dem Schlauch durchnässt. Zum Glück bekamen wir noch Schiebeglaselemente deren Schienenprofile auf einem weiteren Trägerprofil ...
Bestehenden Lichtschacht im Altbau verkleinern
... jetzt, wie ich die Verkleinerung am besten umsetze: Option 1: Schalung aus OSB herstellen und den Schacht entsprechend teilweise mit
Beton
ausgießen. Option 2: Den Schacht auf die gewünschte Größe ausmauern, also 1-2 Reihen Steine setzen. Option 3: Ein Vorschlag von euch, auf den ich bis jetzt ...
Gartentreppe machen mit ausgepflasterten Randsteinen aus Granit
... dann mit Granitpflastersteinen pflastere, könnte es doch Probleme geben, dass die Randsteine evtl. nach vorne kippen?! soll ich alles in
Beton
setzen. Schonmal danke für die Hilfe
Gartentreppe aus ausgepflasterten Granitrandsteinen
... dann mit Granitpflastersteinen pflastere, könnte es doch Probleme geben, dass die Randsteine evtl. nach vorne kippen?! soll ich alles in
Beton
setzen. Schonmal danke für die Hilfe
Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
Hallo Forumsmitglieder, wir wollen unsere Terrassen abtrennen vom Nachbar, der ohne unsere Einverständnis mittig auf die Grenze die unterste Reihe
Beton
gemacht hat, das 17.5 breit ist und seine Terrasse gebaut hat. Jetzt kann man quasi mittig die Bauer auf der Grenze bauen das max. 17.cm dick ...
Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
[Seite 7]
... außen... nicht machbar. Wenn man allein die Stützmauer hinterm Haus nimmt... 23m, das bedeutet rund 4m³ Schotter und 4m³
Beton
(23m Palisaden, 40cm breit, 40cm Schotter, 40cm
Beton
). Wie soll der Eigenleister das ohne Maschinen den Hang hoch bekommen? Das sind jeweils 70, 80 Schubkarren voll ...
Mauerpfeiler für Einfahrtstor
... und vor allem, wie ich die Pfeiler am besten mauern sollte. Muss ich
Beton
schalungssteine für die Konstruktion nehmen und diese mit
Beton
verfüllen oder würden theoretisch auch Kalksandsteine (Plansteine) ausreichen? Oder gibt es noch eine andere sinnvolle Möglichkeit? In dem einen Pfeiler ...
Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG
... sollte die Treppe laut Bauplan bis ins OG
Beton
iert sein. Leider wurde aber die letzte Stufe "vergessen" und nun haben wir als letzte Stufe
Beton
, Styropor, Estrich und Fliese. mit Fußbodenheizung. Die Baufirma meint das war halt so handhabe des
Beton
ierers und ist in Ordnung. Da wir ja ...
Altbau/Streifenfundament - BoPla , Wasser, Lehmboden, Drainage
... fragen. Wir haben die Kellersanierung in Angriff genommen. Früher war der Boden (Braunlehm) zwischen den Streifenfundamten ca. 10cm
Beton
auf etwas Schotter. Wir hatten nie Wasser im Keller, jedoch gab es ein zwei Stellen wo man bei Starkniederschlag feuchte Sockelbereiche erkennen ...
Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen?
... generell den Übergang zwischen Außenwand und Bodenplatte? - Abdichten mit Dichtschlämme und dünner XPS Dämmung oder kann der
Beton
direkt an der Außenwand anliegen? Was sagt Ihr generell zu dem Aufbau? Derzeit ist nur Erdreich unterhalb des Estrichs und mit Feuchtigkeit hatten wir noch nie ...
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
[Seite 4]
... wenig Wasser zugegeben wurde hat das nur und ausschließlich Auswirkung auf die Verarbeitbarkeit! Nehmen wir einen w/z-Wert von 0,45 (das wäre bei
Beton
ein WU-
Beton
), dann ist dieser handwerklich nahezu kaum mehr zu glätten, zu verarbeiten. Den Zementmörtel selbst und seine Aushärtung "stört" das ...
Bodenplatte mit Perimeterdämmung darunter "Erde" !!!EILT!!! BILDE
... liegt auch nicht wie gewollt vollflächig und ist nicht gerade verlegt. Das kann doch so nicht richtig sein. Liegt die richtig? Morgen soll
Beton
kommen. Gibt es Vorschriften das Füllsand darunter muss? Auch dachte ich das eine Folie notwendig ist. Bitte helft mir. Weitere Infos: Auf dem ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
Oben