Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung
[Seite 2]
... könnte ich die Garage auch in Eigenleistung machen, wobei ich das schlüsselfertige Komplettpaket bevorzuge. Ich habe selbst Angebote von Rekers (
Beton
-) und Siebau (Stahlfertiggarage) eingeholt. Ohne Fundamente und ohne Kran liegt die
Beton
fertiggarage bei 24 000 Euro (Stahlgarage ist ...
Grundrissplanung UG-EG - Hanggrundstück
[Seite 6]
Das geht leider aus folgendem Grund nicht. Da ein Teil dieses Raumes noch in WU -
Beton
gebaut wird, da es noch in der kompletten Erde liegt, gibt es nur das eine große Fenster welches eingezeichnet ist. Man sieht in dem Grundrissplan wo die WU-
Beton
Kellerwand aufhört (genau auf Höhe der ...
Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz
... Türe, die zum Gäste-WC. Alle anderen Durchgänge sind deckenhoch. Eine Wand wird in Sicht
Beton
ausgeführt, die Decke möchten wir auch in
Beton
lassen. Im OG ist das Dach offen, statt Gipskarton mit Spritzputz überlegen wir an der Decke Heraklith/Heradesign Platten zu nutzen. Auch außen möchten ...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 3]
WU
Beton
ist wasserundurchlässiger
Beton
. Wird für weiße Wannen genutzt. Du suchst einen Partner (Architekt, GU) der dein Haus nach deinen Wünschen baut. Wer das nicht macht ist raus. Das Ganze wächst. Ein Schritt nach dem Anderen. Es erschlägt dich am Anfang. Der GU verkauft die kein Haus was den ...
Pläne kurz vor Antrag auf Baugesuch - Euer Feedback?
... Hauptsächtlich zum Vermieten 40qm*11€=Kaltm.) im UG, Doppel-
Beton
fertiggarage + 2 Terrassen. Bauweise: Fertighaus Holzständerbauweise +
Beton
-Fertigkeller +
Beton
-Fertiggarage. Im Vergleich zu unseren , haben wir: - hauptsächlich die Wohnfläche um ca. 25% verkleinern lassen und damit auch ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 194]
... muss man sich selbst Gedanken machen. Die Handwerker können nicht hellsehen Die meisten Kanäle werden eh vor Ort erstellt es sei denn man baut mit
Beton
. Ich habe mir viel Zeit genommen um alle Steckdosen, Lan-Dosen, KNX, Präsenzmelder, Lampen... zu positionieren. Lieber auch noch etwas ...
Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen
... überirdisch weit wegführen, damit man die Komponente Fallrohr erst mal grundsätzlich ausschließen kann. Erst dann weitersuchen. Der
Beton
kann ein Rest von einer Sauberkeitsschicht sein, sollte daher unterhalb/außerhalb der Abdichtung liegen. Aber sagmal liegt die Erde einfach am ...
Punktfundament Terrassenüberdachung
Hallo liebe Forummitglieder, kann jemand bei folgender Frage helfen. Ich habe unter meinen Terrassenplatten aus
Beton
mehrere Punktfundamente an den Terrassenecken machen lassen. Jetzt möchte ich nachträglich zwischen den Punktfundamenten zusätzlich Streifenfundamente (für Wintergarten ...
Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze
Hm, der klassische Aufbau im Norden, Fundamentstreifen aus
Beton
, 80 tief, mit Stahlkern, dazwischen Bodenplatte aus
Beton
, Stahl bewehrt. Auf den Streifen die tragenden Wände. Dann mauert man die Wände. Nach deren Fertigstellung bekommt der
Beton
boden ne Bitumenpappschicht, mit Lötlampe ...
Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der?
[Seite 9]
... im Haus oder unmittelbar davor hat man seinen Revisionsschacht, damit man an die Rohre ran kann bei einer evt. Rohrverstopfung. Dort keinen
Beton
zu haben wäre schlecht für die Statik und den Schallschutz. Des Weiteren könnte jeder, der das weiß, mit einer
Beton
stange o.ä. dort ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 4]
Ich kann dir unseren „Luxus“ gerne zeigen wenn wir fertig sind.
Beton
, Ziegel, Kalksandstein und Dämmung sind immer noch am steigen. Zumindest bei uns im Schwäbischen
Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?
[Seite 7]
Ne, das ist Deine Ausführung - Du würdest also quer schlitzen? Völlig gegen jede Regel. Du würdest in
Beton
schlitzen? Völlig gegen die Regel... Aber danke, jeder konnte nun lesen, was Du für einer bist. Es ist übrigens nicht meine Lösung - ich würde mir nicht anmaßen, meinem Architekten und ...
Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung
... zunächst ein Auffüllungshorizont Gebohrt , der meist sandig-schluffig, teils aber auch sandig-kiesig ausgeprägt ist und Anteile von Schlacke,
Beton
- und Ziegelbruch aufweist. Die Anschüttung überdeckt den ehemaligen Oberboden, der durch einen hohen Humusanteil und eine dunkelbraune Färbung ...
Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten
[Seite 4]
das Argument von weiter oben: "Eine
Beton
-Treppe trägt sich selbst" finde ich sehr einleuchtend. Da braucht es kein "tragendes" Material, sondern nur eine Oberfläche. Es geht mit Holz, klar, aber auf
Beton
kommt mir was Mineralisches "richtiger" vor. ... und wenn Holz, reicht es, wenn es dünn ist ...
Eingangspodest - 1x2 m Granitplatte verlegen - Worauf achten?
... uns wurden Platten in ähnlicher Größe als Fußboden im Wohnzimmer gesetzt. Solche Größen werden im Dickbett verlegt, also direkt in frischen
Beton
/ Estrich. Die Vorbereitung ist also wichtig. Und die Platte würde ich mit einem Kran / Bagger heben, der kann die dann auch gerade rücken und ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
[Seite 5]
... die Rohre für die Lüftung und Abwasser etc. was im Boden liegt, da wurden dort die KSS raus genommen, die Rohre verlegt und da kam dann
Beton
hin. Auf die KSS kamen dann nochmal diese grünen Matten und darauf dann die Platten für die Fußbodenheizung, die quasi in ein "Holzgerüst" gelegt ...
Kennt wer Variant-Haus ?
[Seite 2]
... wenn mir einer gesagt hätte das die Schalldämmung nach draußen nicht so toll ist und Befestigungsprobleme entstehen können weil man nicht nur
Beton
oder Styropor als Befestigungspunkt hat sondern genau zwischen den beiden mit seinem Loch landet. Ich habe dann mit Freunden probiert Legos mit ...
Befestigung Paketbox Vorgarten
... nicht extra bis in die Einfahrt laufen müssen. Ich hätte jetzt vermutlich ein 40x50cm Loch ausgehoben und dort mit Ruck-Zuck
Beton
ein kleines Fundament angelegt. Kann man das so machen? Hält das? Muss ich etwas beachten? Hat vielleicht einer von euch so eine Paketbox und wie habt ...
Kellergeruch geht auf Gegenstände: Leder, Kartons, Stoffe. Schimmel?
Dein Problem kann auf viele Ursachen zurückzuführen sein. Welches Baujahr ist das Haus? Ist der Keller gemauert oder aus
Beton
erstellt? Wie sind die Kellerwände von außen abgedichtet worden? Eine vorhandene Drainage ist ja schonmal gut. Sind diese Sammelschächte am Kanal angebunden bzw. wohin ...
Fensterbank Material außen
... deswegen bin ich auch für Alufensterbänke, denn diese sind eben sehr Witterungsbeständig, und man kann sie sehr schnell auch selber einbauen.
Beton
sieht einfach nur hässlich aus
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
Außer nen guten Kellerbauer der sein Handwerk versteht?! Wir haben neben dem WU-
Beton
noch Metallfasern im
Beton
beigemischt gehabt, darauf hat unser Architekt bestanden 44961
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 6]
... folgende beispielhafte U-Werte (laut Energieeinsparverordnung dürfen Außenwände gegen Außenluft einen maximalen U-Wert von 0,28 haben) 24cm
Beton
: U-Wert 3,65 24cm
Beton
+ 12cm EPS Dämmung 035: U-Wert 0,270 24cm
Beton
+ 14cm EPS Dämmung 035: U-Wert 0,233 24cm
Beton
+ 16cm EPS Dämmung 035: U-Wert ...
Verputzen von Fensterlaibungen
... meiner Situation das richtige ist. Kalk oder Kalkhydrat? Wieviel Zement? Wieviel Sand? Untergrund: Mehrheitlich roter Backstein. Vereinzelt
Beton
(alte Fensterbänke). Braucht es für den
Beton
eine Haftbrücke? Könnte mir jemand Helfen? 1000 Dank im Voraus Michael 16451
Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht
[Seite 4]
... ein GFK-Pool leider rausfällt, sind wir nach langem abwägen und informieren beim Styroporpool gelandet. Die Styroporsteine werden mit
Beton
verfüllt und mit Eisenstangen versehen. Da ich unbedingt einen Rechteckpool haben möchte ist der minimal teurer als ein Oval, bei beiden Varianten ...
Dünne Innendämmung zusätzlich zu Außendämmung (Tauwasserproblem?)
Hallo zusammen, bei meinem Keller (24cm stark aus WU-
Beton
plus 12cm Perimterdämmung) möchte ich gerne in einem Raum die Außenwände mit Fermacell-Verbundplatten (1cm Fermacell auf 3cm Styropor) verkleiden, um dort auch ein wenig Elektroinstallation unterzubringen. Die Innenwände sind Gemauert und ...
Hohlraum im Fenstersturz
... Über den Türen und Fenstern wurden augenscheinlich Kalksandstein Flachstürze verwendet (sah aus wie eine U-Schale aus Kalksandstein gefüllt mit
Beton
). Innen wurde mit Gipsputz verputzt. Letzte Wochen haben wir an einer Festverglasung ein Plissee vom örtlichen Raumausstatter anbringen lassen und ...
Aufsteigende Feuchte nach Dauerregen an Kellerwand
... Nach den letzten Regenfällen vor wenigen Wochen war einiges an Feuchtigkeit und Ausblühungen am Putz zu sehen. Die Kellerwand besteht aus
Beton
-Hohlblocksteinen darüber ist laut Auskunft ein Zement-Putz und darüber ein Kalk-Putz als letzte Schicht. Von einem Bekannten konnten wir ein ...
Risse in Trittstufen / Ursache
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit beim Einbau gewesen und wie hoch jetzt? Und wie sind die Stufen auf dem
Beton
befestigt? Und wie mit der Setzstufe?
Landschaftsschutzgebiet-evtl Kauf -viele offene Fragen
[Seite 4]
... das Gebäude ist eine Ruine. Meist sind innen zig Lagen Platten- und Dämmstoffe verbaut, so dass man die Konstruktion nicht sieht. Außen dann
Beton
, Zement, Ölfarbe, etc... sieht der Laie auch nur schwer die Schäden. Ich meine zu sehen, dass der Schwellbalken entweder gehen
Beton
entfernt wurde ...
Boden nicht 100% tragfähig - Mehrkosten für Gründung ausreichend?
... auf uns zu. folgender Passus ist bereits im Standard des GU enthalten: Gründung Die Gründung erfolgt mittels bewehrter Bodenplatte 20cm aus
Beton
C25/30 einschl. umlaufender Frostschürze welche als Streifenfundament in einer Breite von ca 30cm und einer Tiefe von 90cm nach Abtragung des ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Oben