Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauzwang] in Foren - Beiträgen
Möglichkeiten Bauzwang/Baufrist zu erfüllen, um später zu bauen
Hallo an alle, ich besitze ein Grundstück in Bayern, dass mit einem
Bauzwang
/Baufrist auferlegt ist. Auf Grund mehrerer persönlicher Gründe (z.B. Grundriss und Baumaterialien stehen noch nicht ganz fest), möchte ich nicht innerhalb dieser Frist bauen, sondern erst später, wenn ich meine ...
[Seite 5]
... ein Wohngebiet auch mal "fertig" ist und b) das Grundstückskäufe aus Spekulation verhindert werden. Beides wird über ein Wiederkaufsrecht und
Bauzwang
erreicht. Wenn du dir sicher bist, dass du auf dem Grundstück bauen und leben möchtest, biete der Gemeinde z.B. an, dass dein
Bauzwang
verlängert ...
[Seite 6]
Mit Verlaub, sollte es wirklich zu einem völlig absurden "Trend" kommen, mit Tiny-homes den
Bauzwang
zu umgehen, dann wird dies künftig in den entsprechenden Regularien Beachtung finden. Der
Bauzwang
soll ja nicht nur Spekulationen vorbeugen, sondern auch einen Beitrag zur Schaffung von vielerorts ...
[Seite 7]
Es gibt mittlerweile bei uns in der Gegend leider nur noch Grundstücke mit
Bauzwang
oder einem rießigem baufälligem Haus darauf. Ich habe lange versucht an ein unbebautes Grundstück von privat zu kommen. Keiner verkauft. Auch nicht kilometerweit von meinem Heimatort entfernt. Ich bin allein und es ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1959]
... leisten. Wenn wir es uns aber wieder leisten könnten bekommt man kein Grundstück mehr. Wir versuchen deshalb aktuell ein Grundstück ohne
Bauzwang
zu bekommen und später bei hoffentlich besseren Zinsen zu bauen. Hätten gerade ein Grundstück in Aussicht, Lage ist ok, allerdings sind es 1000qm ...
[Seite 1962]
Muss mal nachfragen was mit
Bauzwang
gemeint ist. Wurde jedenfalls von 3 auf 5 Jahre erhöht und es ist eher ländlich. Eigenkapital ist jetzt nicht sonderlich viel, so knappe 50k€. Sind 31 und 29 Jahre alt und ohne Kinderwunsch. Hab nochmal unser genaues Nettoeinkommen errechnet. Da sind wir bei ...
[Seite 1563]
Würden aktuell eventuell an ein Grundstück ohne
Bauzwang
kommen.. Ländlich gut 600qm 180€/qm. Das neue Baugebiet im selben Ort soll wohl 200€/qm kosten von der Stadt. Ein Dorf weiter wären es 155€/qm von der Stadt. Ein Haus ist aktuell niemals drin, der nicht vorhandene
Bauzwang
klingt aber gerade ...
Kaufpreisfindung - Grundstückserwerb von Privat
[Seite 4]
... von Grundbesitzern nicht reihenweise vogelfrei machen. Der Schutz des Eigentums ist ein hohes Gut, und ein faktischer
Bauzwang
durch öffentlichen Druck, sein Baugrundstück in den Markt zu geben, geht zu weit.
Bauzwang
ist nur dort ein angemessenes Mittel, wo ihn die Gemeinde auf von ihr ...
[Seite 2]
... spricht für eine äußerst verschlafene Gemeinderegierung, wenn ein solcher Fall überhaupt eintreten kann. Richtwertnahe Abgabe ohne
Bauzwang
, ich fasse es nicht. Und es ist garantiert kein für einen Anfänger erreichbares Grundstück. Zudem schließe ich mich den Zweifeln an, daß Du die Kontaktdaten ...
Bebauung eines Grundstücks
[Seite 2]
... uns waren die meisten Grundstücke verkauft bevor es das Exposé gab Das die Grundstücke nicht als Anlageobjekte gesehen werden hat die Stadt einen
Bauzwang
verhängt
Erbpacht auf Grundstück mit Bauzwang
... in meiner Heimatgemeinde gekauft, mit der eigentlichen Überlegung, dort auch tatsächlich zeitnah zu bauen. Notariell wurde ein
Bauzwang
von 5 Jahren festgelegt, welchen ich hier anhänge. Nun habe ich bereits hin- und herüberlegt. Grundsätzlich würde ich das Grundstück natürlich gerne ...
Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren?
[Seite 5]
... ja im Bestand saniere, bin ich nicht ganz so tief drin. Aber die besagten Grundstücke sind von privat und mit dem Weiterverkauf wird notariell ein
Bauzwang
mit eingetragen. Vor zwei Jahren gab es den Fall, dass ein Hausbesitzer mitbekommen hat, dass das seit über 30 Jahren freie Grundstück ...
[Seite 2]
Sofern es sich um ein bebaubares Grundstück handelt: Gibt es eine Bebauungspflicht/
Bauzwang
? Wenn ja, könnt ihr nicht ewig mit Hausbau warten und spätestens dann braucht ihr mehr Einkommen.
Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann?
... der Werkvertrag mit Firma B wurden am gleichen Tag beim Notar beglaubigt. Erst der Werkvertrag, dann der Grundstückskaufvertrag ohne Hinweis auf
Bauzwang
o.ä.. Wir haben dann vom FA den Bescheid zur Grunderwerbsteuer für das Grundstück bekommen. Wir fragen uns jetzt, wann wir die ...
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 25]
Sofern kein
Bauzwang
herrscht, würde ich einen Kauf ziemlich forcieren. An freie Grundstücke kommt man eh nicht mehr und im allerletzten Zweifel kann man es wieder ...
Hausbau, wie viel können wir Finanzieren?
[Seite 7]
DIe Grundstückspreise sind schon gewaltig in/um Marburg. Ich würde auch mal zuerst das Grundstück kaufen, soweit möglich ohne
Bauzwang
. Danach entspannt weiter informieren. Und wie schon vorher erwähnt: Was heute als Lage stadtfern erscheint, kann in paar Jahren als zentrumnah gelten... PS ...
Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre
[Seite 2]
Früher dachte ich so ein
Bauzwang
ist ein Eingriff in mein Recht, wenn ich dann aber die aktuellen Grundstückspreise sehe und durch ältere Baugebiete fahre und sehe was da für tolle Grundstücke seit Jahren unbebaut sind und dann welche Infrastruktur geschaffen wurde, freue ich mich über jeden ...
Finanzierbarkeit Einfamilienhaus ca. 450k - Wie umsetzen?
[Seite 2]
... du erst in 2-3 Jahren bauen willst wäre die beste Idee, folgende: Grundstück jetzt ohne Finanzierung kaufen. Da du höchstwahrscheinlich eh einen
Bauzwang
von 3 Jahren vorgesetzt bekommst, hast du den Spielraum welchen Du benötigst. Nimm dein Eigenkapital + einen familiäres Darlehen (wenn ...
Meinung zum evtl. anstehenden Projekt
[Seite 2]
Bauzwang
? Wieso nicht Grundstück kaufen und später bauen (mit mehr Eigenkapital und dann hoffentlich höheren Gehältern), wenn es wirklich DAS Grundstück ist? (man verliebt sich schnell in nen Grundstück, aber nüchtern betrachtet kommt so eine Chance meist schneller nochmal, als man es sich ...
Jetzt Baugrundstück für Baustart in 23 / 24 kaufen?
... beides) so dass ich nun aktuell die Möglichkeit hätte, ein Gemeindegrundstück zu guten Konditionen kaufen zu können (jedoch leider mit
Bauzwang
(3 Jahre + 2 Jahre Fertigstellung) bzw. spätesten Baustart in 2024). Wie es immer so ist, bekam ich die Zusage für das Grundstück in etwa genau in der ...
Hausbau geplant, mit welchen Summen muss man heute rechnen?
[Seite 5]
Die meisten Gemeinden haben mittlerweile aber
Bauzwang
und dann musst du auf jedes Grundstück ein Haus bauen. Einfach ein Grundstück als Garten nutzen, ist dann nicht.
Grundstück kaufen / finanzieren
... das garkeine Erschließung möglich ist? Müssen Abwasser Anschluss und Strom Anschluss immer erst verlegt werden? Gibt es Grundstücke mit
Bauzwang
? Habe ein paar mal gelesen es bestünde kein
Bauzwang
, da wüsste ich gerne was das bedeutet wenn es doch einen gibt, muss dann nach 12 Monaten ein ...
Grundstückskauf, Kosten Hausbau 2022 / 2023 Entscheidungshilfe
Auf dem Grundstück wäre dann kein
Bauzwang
, oder? Wenn die Lage gut ist, wäre es dann ja vielleicht sowieso eine Investitionsüberlegung. Ihr könntet das Grundstück kaufen und erstmal abwarten, wie sich die Marktlage noch so entwickelt? Sofern der Grundstück-Preis nicht völlig überzogen ist ...
Erst Grundstück, dann Jahre später das Haus?
Hallo, es kommt halt auf das Grundstück an... mittlerweile ist ja sehr häufig ein
Bauzwang
innerhalb einer gewissen Zeit (oft so 3 Jahre) vorgegeben um Spekulationen vorzubeugen. Prinzipiell find ich persönlich die Idee aber nicht schlecht. Ob es tatsächlich Sinn macht steht dann wieder auf einem ...
Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen?
Schau, dass es keinen
Bauzwang
auf deinem Grundstück gibt. Schau welche Auflagen eine Bebauung hat etc. Ist der Kunde immer der gleiche? nicht dass du in 2 Jahren nach München musst und dann die weite Anfahrt als Belastung empfindest oder so. Genauso mit beruflicher Umorientierung.. Berater macht ...
Grundstück von der gemeinde kaufen? Erfahrungen?
Meist deutlich billiger. Meist aber schwer was zu bekommen, da mehr Bewerber als Bauplätze. Meist
Bauzwang
, aber Zeit ein Haus zu planen bleibt natürlich schon, also nicht "sofort". Details kann dir nur deine Gemeinde nennen.
Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
[Seite 3]
... aos. Schön ist das nicht. Ich bin ja eher dafür, erst mal die ganzen Flächen zu erschließen, die brach liegen wegen Spekulanten u.ä. Ein
Bauzwang
geht doch auch beim Einfamilienhaus, also warum nicht beim Mehrfamilienhaus
Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen?
[Seite 2]
... in die "Stadt" 10 Minuten mit dem Auto, zur Autobahn sind 10 Minuten etc. pp. also abgelegen und ruhig aber noch vertretbar zentral genug.
Bauzwang
besteht keiner. Wohl fühl ich mich in der aktuellen Wohnung schon lange nicht mehr. Beschissene (verzeiht) Nachbarn, zu kleine Wohnung, keine Garage ...
4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
[Seite 4]
... könnte man ja annehmen jeder Grundtückskauf ist ein Koppelgeschäft, da der Bauherr i.d.R. nie wirklich frei ist (wegen Bebeauungsplan oder
Bauzwang
nach x Jahren
Grundstück lieber kaufen oder nicht?
Ab wann wollt ihr bauen? Besteht ein
Bauzwang
oder könntet ihr auch 10 Jahre warten? Ich würde trotzdem mal zur Bank gehen und unverbindlich anfragen, wie viel Kredit ihr überhaupt ...
1
2