Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise
... Walmdach bzw. Flachdach Stilrichtung: Ausrichtung: Süd, Süd-Westen Maximale Höhen/Begrenzungen: weitere Vorgaben: offene
Bauweise
, 2-geschossig Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, Walmdach Keller, Geschosse: Ja, evtl. Teilkeller Anzahl der Personen ...
Geklebte Treppenstufen lösen sich
[Seite 6]
Kann sein. Wir reden aber von einem Neubau in Energieeinsparverordnung
Bauweise
, da sind die Schwankungen deutlich geringer als im Altbau. Aber sicherlich schadet es auch nicht, es gleich richtig zu machen Oh Schreiner wäre immer mein Traumberuf ...
1 großes Haus oder 3 kleine Häuser?
[Seite 3]
1. Was ist für Dich Länge und Breite? Bitte klar definieren. 2. Offene
Bauweise
bedeutet Grenzabstand einhalten, mindestens bei einer Hausgruppe rechts uns links 3. Bebauungsplan befragen, was geht - wenn offene
Bauweise
mit Einfamilienhaus, dann keine drei Wohnungen und auch keine Hausgruppe usw ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen
[Seite 2]
... schon ? Aua. Und erklärungsbedürftig. zweistöckige Einliegerwohnung zweites Aua ... ... und erstens bitte erläutern, weshalb Ihr in der
Bauweise
schon eine Richtung vorgebt und zweitens auch warum die Kombination einerseits KfW40 und andererseits steinerne
Bauweise
bevorzugt. Einliegerwohnung ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
[Seite 2]
Vielen Dank für die Hinweise! Wir haben uns noch nicht für eine
Bauweise
(Massiv oder Fertighaus) entschieden. Wären Entwürfe von einem Architekten unabhängig von der
Bauweise
? Oder ist dies von Anfang an einzuplanen? Danke für die Links, schauen wir uns an. Es gibt keinen Bebauungsplan, daher ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse
[Seite 2]
... ich rate auch stets davon ab, erstens als Architekten einen von der Baufirma ausgewählten zu nehmen (= feindlicher Agent) und zweitens die
Bauweise
vor der Teigruhe mit Weichenstellung festzulegen. Und ganz besonders rate ich von der Festlegung der Baufirma vor der Ausschreibung ab. Seid nicht ...
Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard
... bzw. dem bayerischen Wohnungsbauprogramm eine Förderung möglich ist. Hier gibt es nicht so strenge Vorschriften wie bei der KFW, was die
Bauweise
bzw. die Art der Heizung betrifft. Hat vielleicht jemand einen Tipp welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, wie man die bestmöglichen Zinsen bekommt ...
Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
[Seite 3]
... du unbedingt Holz als EG? Insbesonders falls Garage bleibt, wurde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen, alles aus Beton zu bauen - die
Bauweise
ist prinzipiell teurer, aber bei sinnvoller Planung & entsprechende Bauablaufplanung könnte durchaus sein, dass du am Ende billiger oder preisgleich ...
Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
... max. 206m² bebaubar Geschossflächenzahl: gibt es in AT nicht, 6,5m Höhe Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: gekuppelte
Bauweise
an rechten Nachbar Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse : Flachdach Stilrichtung: Modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen ...
Baufinfnzierung eines Zweifamilienhauses in zweiter Reihe
... auf, mit ausgefülltem Fragebogen. Das Thema Fertighaus vs Massivhaus hängt vor allem von der Auswahl der konkreten Anbieter und deren konkreten
Bauweise
ab. Preislich nehmen sich vergleichbare Häuser wenig, auch die Zeit von Baugenehmigung zu Einzug ist relativ gleich. Beim Fertighausanbieter ...
Neubau massive Doppelhaushälfte - Dinge zu beachten wenn Nachbar Fertighaus plant
... relevant. Wenn er als Ohnekellerer baut, nach Dir, dann sehe ich Dich nicht viele Sorgenfalten bekommen. Aus der materialmäßig anderen
Bauweise
sehe ich keine spezielle Problematik über die allgemeine des nicht zusammen geplanten Doppelhauses an sich hinausgehend erwachsen. Fachgerecht ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1357]
Die modulare
Bauweise
hat Schwörerhaus schon sehr weit getrieben, aber irgendwie hört man nix mehr davon. Schwörerhaus hat zb. Das Bad als Modul fix und fertig in der Fabrik produziert, dies wird mit einem Krahn auf Position gehieft. Es gibt sogar ein Hotel das so gebaut wurde. Genauso die Fassade ...
[Seite 944]
Ich verstehe allmählich die verschiedenen Varianten nicht mehr. Gelesen habe ich, dass bei der monolithischen
Bauweise
Gebäude mit einschaligen Wänden errichtet werden und dadurch auf Dämmschichten verzichtet wird, was hinsichtlich Energieeffizienz, Behaglichkeit und Ökologie vorteilhaft sein ...
Bauleistungsbeschreibung GU
[Seite 8]
Ich wunderte mich nur über deine Ausdrucksweise, der GU habe gesagt, dass ihr bei eurer
Bauweise
keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht. Das hat mich stutzig gemacht, denn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat mit der
Bauweise
nur bedingt zu tun - heute muss ja eh jeder mindestens nach ...
"Klassisches" Vorgehen bei der Anbieterauswahl - To-Do Liste
Nun, erst einmal finde ich gut, daß Ihr nicht festgelegt seid, d.h. keine
Bauweise
ausschließt und keine für den einzigen Weg zur Wahrheit haltet. Haltet Euch von der Versuchung fern, der Weisheit dadurch näher zu kommen, daß man möglichst viele Anbieter für einen breiten Vergleich sammelt: je ...
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 6]
... Fa. Brömse) Da ich mit meinen Wünschen (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und evtl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und deren
Bauweise
auf KfW 40plus komme, wird es bei dem Angebot ein KfW 40plus Haus. Es wurde empfohlen anstatt Luft-Wasser-Wärmepumpe auf Erdwärme umzusteigen, was ...
Wie bauen bei Hochwassergebiet HQ100 EXTREM
... Überschwemmungsgebieten, für die kein Bauleitplan existiert, dürfen Bauvorhaben nur in einer dem jeweiligen Hochwasserrisiko angepassten
Bauweise
nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet oder wesentlich erweitert werden, soweit eine solche
Bauweise
nach Art und Funktion der ...
Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus
... zu bauen. Wir lesen uns bereits fleißig ein und sind gerade auf Grundstückssuche. Neben der Suche beschäftigen wir uns auch mit dem Haus und der
Bauweise
und können uns einfach nicht entscheiden, ob Massivhaus oder Fertighaus. Vor- und Nachteile sind uns mittlerweile auch bekannt. Wobei der ...
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 13]
Wegen der deutlich größeren Menge "normaler" Fenster und der wohl auch komplizierteren
Bauweise
von Dachfenstern, produzieren die großen polnischen Betriebe glaube ich keine Dachfenster. Egal welcher Hersteller, beim Einbau würde ich nicht auf die fragwürdig erscheinende fremdsprachige Kolonne mit ...
Grundrissentwurf Satteldach - Einschätzung vor Bauantrag
... 2 Tage Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 1 offene oder geschlossene Architektur: offene Architektur konservativ oder moderne
Bauweise
: offene modern
Bauweise
offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 6 Kamin: ja Balkon, Dachterrasse: optionale Dachterrasse über Garage ...
Reihenhausnachbar ohne Keller?
... ist eine Achillesferse; Ein gemeinsamer Planer zwingt weder zu geklonten oder spiegelgeklonten Häusern, noch notwendigerweise zu gleicher
Bauweise
, hilft aber immer Komplikationspunkte zu dezimieren. Bzw. b) 11ant malt schwarz, auf Melmac ist das alles Null Problemo. Nun verwirr´ hier ´mal ...
Feedback zum Einfamilienhaus für 2
... im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr 5-10 offene oder geschlossene Architektur offene
Bauweise
konservativ oder moderne
Bauweise
modern offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6-8 Kamin nein Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein ...
Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium?
Hallo liebes Forum, kann mir jemand sagen um welche
Bauweise
es sich bei dieser Art Carport handelt und welche Anbieter es hierfür gibt? Wollen eine Breite von 7m da unser Eingang seitlich liegt und wir nicht mit den Autos direkt vor der Haustür stehen will. Geht das noch ohne Stützen in der ...
Fertighaus vs Massivhaus. Was ist besser und wieso?
... auch Zimmereien, regional und typischerweise inhabergeführt sind. Mein Rat lautet daher: wenn Ihr noch für bzw. gegen keine
Bauweise
eingenommen seid, dann laßt Euch auch nicht verrückt machen. Sondern sucht einen Hausanbieter / Bauunternehmer, mit dem die "Chemie" paßt. Und laßt den da die ...
Kauf eines Fertighauses (2006) - was beachten?
... gut, Zustand und Preis sind super. 110qm Wohnfläche, 280qm Grundstück, 210.000 € Energieeffizienzklasse laut Energieverbrauchsausweis: B Da die
Bauweise
etwas "ungewöhnlich" ist, die Frage, ob da jemand was zu sagen kann, da wir so etwas noch nicht gesehen haben: - Stahlgerüst / T-Träger ...
Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
... wenig recherchiert und durchaus viel positives gefunden. - Sehr hohe Wärmedämmung - Sehr gutes Wohnklima da diffusionsoffen - Sehr ökologische
Bauweise
- Schnelle(re) Bauzeit Brandschutz scheint auch kein ernstes Thema. Wasserschäden bei der
Bauweise
wohl ebensowenig wie Ungezieferbefall o.ä. Hat ...
Hrundrissplanung für ein Passiv-Einfamilienhaus Erdgeschoss
... möglich Schlafgäste pro Jahr: 5-10 offene oder geschlossene Architektur: EG möglichst Offen konservativ oder moderne
Bauweise
: Modern offene Küche, Kochinsel: Offene Küche mit Tresen/Inselzeile Anzahl Essplätze: 4-6 Kamin: Pelletkamin Wassergeführt als Zuheizung für Wassererwärmiung Balkon ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 190m2
... Homeoffice? Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 2 offene oder geschlossene Architektur: offene Architektur! konservativ oder moderne
Bauweise
: moderne
Bauweise
offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 4-6 Kamin: Ja, Tunnelkamin als Raumtrenner zwischen Wohn- und ...
Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen
... vergrößert, da wir im Norden oben ein großes freies Feld haben und den Ausblick auch im EG geniessen wollen. Geplante
Bauweise
ist Ziegel-Massivbau. Mit dem OG sind wir schon sehr zufrieden, nur im EG sind wir uns nicht schlüssig ob das alles so gut aufgeht! Würde mich sehr ...
Stein auf Stein vs. Fertigbetonteile
... besser ist. als lai könnte ich mir nämlich vorstellen, das man Fertigteile dann doch nicht so exakt zusammen bekommt, wie bei der massiven
Bauweise
. wie bereits erwähnt, das Zeitersparnis, womit Baufirmen versuchen zu locken, interessiert mich dabei nicht wirklich. ich kann auch bei ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13
Oben