Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baustoff] in Foren - Beiträgen
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 18]
Wir sind gerade an einem spannenden Punkt angekommen, weil wir uns aktuell auch Gedanken machen in Bezug auf den
Baustoff
. Dazu aber später mehr, erst mal ein Update. Ich kürze hier mal die bereits geschriebenen Erfahrungen - siehe Post #86 für Details. Fertighaus / Holzbauweise Bittermann ...
Kern-Haus: Massiv o. Holzständerwerk- Erfahrungen
... welche Bauweise (Massiv oder Holzständerwerk) wir favorisieren. Ehrlich gesagt sind wir auch ein wenig überfragt. Wenn massiv welche Art von
Baustoff
. Könnt ihr mir dabei helfen? Einer der Ideen war die Massiv Bauweise der Fa. Kern-Haus. Habt ihr Erfahrungen mit der Fa.? Was sind die Vorteile ...
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 3]
... Soll es einschalig bleiben ? Bekommst Du ein WDVS ? Dämmung und Verblendung ? ....... Du musst die Außenwand als Ganzes betrachten und den
Baustoff
nach Deinen Anforderungen wählen. Die Innenwände sind natürlich anzupassen. Ziegel (gebrannte Steine) und Kalksandstein (gehärtete ungebrannte ...
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 5]
... mittelmäßig zu blamieren: Also, am Anfang gab es zwei Grundideen, die zu drei Produkten führten. Da stand zum Einen der Wunsch nach einem
Baustoff
, stabil wie Beton, aber ohne dessen schlechte Wärme"dämmung". Man nahm also einen Betonteig, allerdings ohne die kiesförmigen Zuschlagstoffe, und ...
Außenwände mit 15 cm Kalksandstein
Es isr wohl sehr ungewöhnlich. 15 cm Außenwand gibt es nicht. Egal welcher
Baustoff
sollte es 36cm sein, evtl noch 24 mit Dämmung. Die Energieeinsparverordnung gibt hier den Dämmwert vor! Zudem halte ich 15 cm als Außenwand als statisch bedenklich, bin aber kein ...
Lehmhausbau in Niederenergiebauweise
... beim Lehm-Massivbau spezielle Vorkehrungen zum Witterungsschutz bedarf. Weiterhin ist Lehm, entgegen landläufiger Meinung, kein gut dämmender
Baustoff
. Ich würde dazu raten, Holzständerbauweise für die Tragwand und Lehmausbau zu kombinieren; Holzständerbauweise mit Naturfaserdämmung sorgt ...
Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
[Seite 2]
Bei der Wanddicke spielt es keine nennenswerte Rolle mehr welchen
Baustoff
man verwendet weil jeder Vor- und Nachteile hat. Poroton ist wohl teurer und der Einwand, dem
Baustoff
zu nehmen, den der Unternehmer bevorzugt, kann man nur zustimmen! Wer übrigens behauptet, er könne den Unterschied ...
1
2