Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwände] in Foren - Beiträgen
Hausneubau in Apolda - nur mit wem??
... 153 T€ inkl. Grundstück. Bauleistungsverzeichnis inkl. Wärmepumpe und Fußbodenheizung. Doch auch hier ein Problem: die
Außenwände
werden aus Steinen mit 17,5cm Tiefe gemauert. Also eher ein Mäuerchen statt ne Mauer. Alles andere kostet sich wieder Aufpreis, also ne normale Außenwand mit 30er ...
Außenwand Dämmung mit WDVS. Wie viel cm Hartschaummatten sinnvoll?
... Unser Bauträger (Heinz von Heiden, Hessen) riet uns, den Aufpreis auf Porenbeton zu sparen und lieber in eine stärkere Dämmung der
Außenwände
zu investieren. Ist der Einwand von Heinz von Heiden korrekt? In der Bauleistungsbeschreibung haben die Dämmplatten der
Außenwände
eine Stärke von ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 2]
Heinz von Heiden baut zwar massiv, aber lediglich 17,5er Wände plus 14cm Styropor. So würde ich grundsätzlich nicht bauen. Entweder 36er
Außenwände
massiv oder gar nicht. Alles andere ist für mich nicht akzeptabel. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wie groß ist meine m2 Zahl?
... hätte ich noch. Wir haben ein 498m2 großes Grundstück reserviert. Bebauen dürfen wir 10x12m. Wie viele qm habe ich dan maximal? Ich muss die
Außenwände
ja noch abziehen. Kann mir jemand helfen? Gruß
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
... eingebaut. [*]Eine Fußbodenheizung wurde installiert, und unter den Estrich haben wir eine 5 cm dicke Styropordämmung eingebaut. [*]Die
Außenwände
im Erdreichbereich (von der Betonplatte bis etwa 0,5 m über der Erdoberfläche) wurden gedämmt. Nun zu meinem Problem und eventuell möglichen ...
Schimmel hinter Fußleisten - Erfahrungen?
... ohne Maßnahme. Frage mich jetzt - falls es Schimmel war, ob ich nicht mal alle Leisten abmachen sol. Was meint ihr? Und wenn, dann nur
Außenwände
, oder wirklich alle? füge mal je zwei Fotos der Leisten an Danke und Gruß Julian 90069 90070 90071 90072
Lüftungsröhre an der Außenwand Poroton T9
... die Wand Zu-Luftröhre (Flache Kanäle 55er) im Außenmauerwerk (Poroton T9 36,5) zu machen. Innenwände gehen gar nicht meine Meinung nach,
Außenwände
.. naja schwächt man nicht die Außenmauer (Schall, Dämmung...etc)? Im EG bekomme ich dann Decken Auslässe, wobei ich sehe die im Wohnzimmer an der ...
Umbau meines Ikea Expedit Regal
... chrauben. ABER hält das ganze dann auch??? Es wird ja nur mit 4 kleinen Schrauben an das LACK befestigt und das LACK hat ja nur dünne
Außenwände
(es ist doch hohl oder?? Oder ist es Ausgeschäumt oder so???) Ich hoffe ihr könnt mich da mal mehr Informieren! MFG Bene
Grundlegende Fragen zur Grundrissplanung (Dicke von Wänden etc.)
... Thread eröffnet hast ( ) mal ein paar Threads liest, dann wirst du schon auf viele Grundrisse stossen, aus denen du lernen kannst. So pauschal mal:
Außenwände
36,5 bis 45 cm Innenwände 11,5 bis 24 cm Rechts und links von Türen (denke an den Griff bei einer 90° geöffneten Tür) ca. 10 bis 12 cm ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
... hier im Forum einholen. Uns würde interessieren, welchen Favoriten ihr hättet und aus welchem Grund. Die angebotenen Baustoffe für die
Außenwände
sind: #1 - Massivhaus = Ytongg Porenbetonstein, 36,5cm Dicke. Ohne zusätzliche Dämmung. #2 - Massivhaus = Hochlochziegel (wahrscheinlich aus Ton ...
Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
... jedoch immer mal wieder, dass die Außenwandziegel auch Einfluss auf den Schallschutz im Haus haben (Übertragung des Schalls über die
Außenwände
in das andere Stockwerk). Ist das wirklich so? Auf den Seiten der Hersteller finde ich hierzu aber nichts. Hat diesbezüglich jemand Know-How oder ...
Änderung Außenmaße nach Baugenehmigung?
... leider unterschiedlich Meinung was jetzt notwendig ist und was nicht. Zum Problem: Gemäß der Planungsunterlagen zur Baugenehmigung haben unsere
Außenwände
eine Stärke von 36,5 cm. Nach Baugenehmigung wurde ein Nachweis über Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme ...
Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück
[Seite 2]
... Richtschnur an. Mauern beginnen stets an den Außenecken, lagenweise zuerst die
Außenwände
und die tragenden Innenwände. Die nichttragenden Innenwände wie auch die Dämmungsschale eines WDVS folgen erst in späteren Arbeitsschritten. Startpunkte der virtuellen Rasterlinien sind daher am besten ...
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
... Kritischen Aufgaben. Ein großer Punkt ist für mich (damit die Planungen überhaupt losgehen können…) welchen Mauerwerksaufbau für die
Außenwände
empfiehlt ihr? Ich möchte keinen Klinker! Gefordert wird KFW55 Energiestandart im Baugebiet. Ist das nicht einfach ENEF und bedarf keinen ...
Statik bei Wand entfernen
... Decken, Wände, Heizung... Das Fertighaus besteht aus einem Betonfundament und darauf aufbauend die Fertigbauteile. Innenwände 10 cm Tiefe,
Außenwände
14 cm + Putz + Klinkerfließen. Meine Frage bezieht sich auf die Innenwände. Es gibt eine Wand zwischen Ess- und Wohnzimmer, die wir gerne ...
Homeoffice im feuten Keller #2
... darum, dass wir in dem Keller von unserem Haus aus dem Jahr 1987, gerne aus einem Partyraum ein Homeoffice / Gästezimmer machen wollen. Die
Außenwände
sind aus Betongegossen und an manchen stellen mit einer art Gummierung verbunden, aber ungedämmt, genau wie Boden und decke. Uns wurde davon ...
§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
[Seite 4]
... nach dem Architekten gefragt. Ich denke, nach dieser Antwort gibt es (noch) keinen. Auch dieser Einwand muss nicht sein. Man sieht es, wenn
Außenwände
nur ca. 24cm dick sind, Türen nach außen aufgehen oder das einzige Bad im OG nur durch ein Schlafzimmer begehbar ist. Für ...
Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
[Seite 6]
... ob der überhaupt angesagt ist und warum (nicht). Und erstens gibt es mehrerlei Wandbaustoffempfehlungen, wobei diejenige für die oberirdischen
Außenwände
nicht automatisch auch gleich für die
Außenwände
des Kellers gilt. Ich rekapituliere hier nochmals meine allgemeinen Empfehlungen zu den ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant
[Seite 2]
... von ca. 14 Metern Breite und 8 Metern Länge. (Macht ca. 110qm Wohnfläche pro Geschoss) Versehen wir mal dem Entwurf einige starke und gedämmte
Außenwände
, sind wir bei 14,8 x 8,8 Außenmaße. 14,8 Hausbreite + 3 Meter Garage links + 6 Meter Carport rechts = 23,8 Meter Grundstück ist aber nur ca ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 10]
Doch doch, ich verstehe schon. Du hälst es für üblich, dass man die
Außenwände
nach innen vergrößert, weil alles andere unzumutbaren Aufwand für den Bauunternehmer darstellt. Und das ist Quäse. Den Passus im Vertrag will ich sehen, der besagt, dass die zugesagten m² reduziert werden, wenn man ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 3]
Eine Innendämmung mit Hanfmatten ohne Plastikfolien ist immer noch sinniger, als die
Außenwände
mit 22er Styromaterialien zu verpflastern. Weil, da geht noch Luft durch. eine zwingende Dampfbremse interessiert mich so viel wie eine KFW-Förderung, nämlich gar nicht. Ich baue so um, wie ich um bauen ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
[Seite 2]
Aber ich meine 99% der Neubauten haben
Außenwände
aus Porenbeton. Wenn das Risiko, dass sich bei Regen der Porenbeton Stein mit Regenwasser vollsaugt und "kaputt" geht bzw. die Qualität merklich mindert, so groß ist, dann müssten doch fast alle Neubauten als Ausschuss deklariert werden, oder ...
Grundstück Aufteilung Bebauung
... der Wandhöhe, 2. in Kerngebieten, Dorfgebieten und in besonderen Wohngebieten 0,4 der Wandhöhe, Gemäß Satz 2 erzeugen fensterlose
Außenwände
eine verringerte Abstandsfläche von 0,4 H. Diese Regelung begünstigt aber auch Wände vor Räumen, die keine Aufenthaltsräume sind, z.B. Treppenräume, Flure ...
Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
[Seite 3]
Ich glaub, das mit dem Schallschutz ist auch eher etwas von "war früher mal so". Heutige
Außenwände
von Holzhäusern schaffen 50db und mehr. Fenster dürften da im Normalfall eher den Schall durchlassen und die hat man ja auch im Steinhaus. Innenwände in Trockenbauweise sind wohl auch nicht so ...
Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
[Seite 11]
... macht das Haus“ In diesem Fall sitzt sie nicht richtig. Und nein: sie geht nicht ins Nirwana, wenn sie richtig gesetzt wird. Wenn im Westen die
Außenwände
übereinander liegen, sollte sie auch hier zu finden sein. Dann mit großem Fenstet im OG/Staffel, wo auch das EG von profitiert
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 2]
... z. B. von minus 7°C auf minus 6°C) der äußeren Schichten dicker
Außenwände
(monolithischer und beheizter Bausubstanz) die Wärmedifferenz von Innen- und Außenwandoberflächentemperaturen bzw. die meist vorhandenen Wärmeabflüsse nach draußen insgesamt mindert.
Außenwände
sollten deshalb ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
... vom Bauträger ist für den Keller folgendes vorgesehen: "Bodenplatte Stahlbeton, Nach Gründungserfordernis, wenn nötig auf Kiesauffüllung.
Außenwände
Stahlbeton mit aufgebrachter, äußerer Perimeterdämmung bis auf Höhe 1 m unter Kellerdecke. AUSSENSEITIGE DICKBESCHICHTUNG AUF ...
Max. große Doppelgarage. Gibt es Vorschriften?
BayBo: Art. 7 Abweichungen von den Abstandsflächen (1) Werden von den Festsetzungen einer städtebaulichen Satzung oder einer Satzung nach Art. 91
Außenwände
zugelassen oder vorgeschrieben, vor denen Abstandsflächen größerer oder geringerer Tiefe als nach Art. 6 liegen mussten, finden Art. 6 Abs. 4 ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 9]
Hey Martin, das hört sich doch gut an! Bei uns steht mittlerweile ca. die Hälfte der
Außenwände
. Soweit ich mitbekommen habe, ist für Ende der nächsten Woche die EG-Decke bestellt Also wenn die mal angefangen haben zu mauern, geht das Ruck-zuck voran. Wurde mit euch auch schon wegen der Luft ...
Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
... Fliesen Estrich ca. 5 cm PE Folie Bitumenbahnen ( Bodenplatte komplett abgeschweißt ) 24 cm Bodenplatte 10 cm Kiesschicht Die
Außenwände
des Kellers sind mit 36,5 cm Porotonstein gemauert. Außen dann erst verputzt und anschließend mit Bitum-Dickbeschichtung versehen und 5 cm Perimeter Dämmung ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben