Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ attika] in Foren - Beiträgen
Wie werden Flachdächer abgedichtet?
Hallo zusammen, wie erfolgt eigentlich die Abdichtung von einer
Attika
, wenn darauf das Geländer montiert werden sollte. Ich habe mal angefangen wie folgt zu zeichnen: 39470 Auf den Ytong-Stein sollte dann vermutlich eine Betonumrandung (die womöglich 10 oder 15cm hoch sein sollte), um das ...
Fertiggarage als Dachterrasse Aufbau + Belag mit WPC
... 6m x 6m. Aktuell überlege ich wie ich den Aubau des Belags am besten machen. Ich hab' an WPC gedacht. Problem: die jeweils einzelne Garage hat
Attika
von ca. 12cm Hoch. Das heißt, dass ich in der Mitte
Attika
aus 2 Garagen (ca. 25cm Breit und 12cm Hoch). Frage: Wie verlegt man am besten WPC ...
Flachdach mit Attika Garage undicht
Ich habe auf der Garage ein Flachdach mit
Attika
. Zur Regenrinne führt durch die
Attika
hindurch ein Blechkasten zum Einlauf in die Regenrinne. Zwischen Dachpappe und diesem Blechkasten ist diese Kostruktion jetzt nicht mehr dicht, weil offenbar die Dachpappe am Metallkasten nicht überlappend in ...
Was spricht gegen die Dachkonstruktion
... und wollten eure Meinung dazu wissen. Der Architekt hat ein begrüntes Flachdach mit Gefälledämmung konstruiert, welches ohne
Attika
auskommt. Der Bauleiter meint, dass für die Dachbegrünung ein seitlicher Abschluss geschaffen werden muss, wie der Aussieht sei egal, aber er wird ...
L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"?
[Seite 2]
Warum machst du nicht eine "
Attika
" über beides und pflasterst da dann dran? Den Bereich von 12cm beim l Stein schotterst du einfach hoch. Fertig ist der Lack.
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
[Seite 9]
Montag oder Dienstag kommt der Putz darauf. Aber der Dachdecker der die
Attika
montieren sollte, meldet sich einfach nicht, hat sich wohl mit 600euro verrechnet. Also habe ich nach einem neuen gesucht.. Und jetzt kommt wieder etwas was mich zum Wahnsinn treibt, 1300 Euro der günstige und 4300 Euro ...
Mittlere Wandhöhe bei Flachdach-Carport
... 2 Stellplätze hinweg besteht. Ich würde also eine Gesamthöhe von etwas mehr als 3m benötigen. Aber was bedeutet das konkret? Unterkante
Attika
? Pfostenlänge? Habt ihr hier Erfahrungswerte oder ggf. sogar eine Quelle wo das verschriftlicht wurde? Danke
VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel
[Seite 2]
... doch nicht alles - oder? (1970 - UG Beton, EG 17.5 Ziegel) Nur als Idee: Das Vordach zusätzlich abstützen, Dämmung oben aufbringen und eine
Attika
(Zinkblech) aufbauen, Korrekt mit Anschluss ans Haus (am neuen WDVS) abdichten und mit leichter extensiver Dachbegrünung versehen. So sollte diese ...
Wurde unser Flachdach korrekt und nach Stand der Technik ausgeführt?
... durch die spätere Kappleiste vom Verrutschen gesichert ist. Außerdem wurde kein Eiskeil angeordnet. 65826 65827 2. Anschlüsse an der
Attika
Gleiches Problem bei den Anschlüssen bei der
Attika
. Hier wurde zudem die obere Lage nur bis Ende der
Attika
gelegt und nicht wie in der Skizze bis ...
Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10)
[Seite 2]
Ist die Mega-Stehkragen-
Attika
für alle Teile des Baukomplexes wirklich so kriegsentscheidend für die Schönheit des Ganzen ? Plateauschuhe und Schlaghosen sind schließlich auch schon zweimal nur für wenige Jahre in Mode geblieben (und Schulterpolster sogar nur ...
Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m
[Seite 3]
... mit 355 mm. Nun ergibt bei der angehängten Zeichnung eine um 45 mm zu hohe Garage. Am liebsten würde ich mir nun die 45 mm oben bei der
Attika
einsparen wollen. Laut GU benötigen wir wohl mindestens 150 mm Luft zwischen der Gefälledämmung und der Oberkante
Attika
bzgl. der Dachabdichtung. Eine ...
Statik für eine Garage berechnen.
... ausgehen, dass die Konstruktion noch etwas höher muss, um das Dach richtig auszuprägen. Dir fehlt vermutlich auch noch eine Aufkantung/
Attika
? EPDM ist teuer. Bitumenbahn tut es auch und ist für Heimwerker auch besser geeignet imho. Die Folie will korrekt verzogen werden, du brauchst ...
Rohbau Dichte
... sich im Rohbau, d.h. innen sind die Wände verputzt, der Verlagsboden ist ebenfalls schon drin. Unsere Wohnung befindet sich im 2. Stock unter der
Attika
-Wohnung mit grosser Terrasse. Diese Terrasse hat einen schwarzen Belag drauf und - seit längerem steht durch die Regenfälle ca. 3cm Wasser auf ...
Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
[Seite 4]
... und mit ca 30k kalkuliert Sehr interessant die Gedanken Auskragung ungedämmt mit Isokörben vs. gedämmt + der tipp trotz dämmung die
Attika
zu verschmälern. So tief haben wir noch nicht im Detail überlegt (beide Konzepte waren uns aber bewusst) - wir nehmen die Gedanken aber mit und sprechen ...
Garage nicht von Hausbaufirma - Optik
... Aufbau gebaut ist und auf der gleichen Bodenplatte liegt. Und auch dann hast du immer noch ein Garagendach (siehe Thema
Attika
/Abdichtung oben
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 2]
... zuständige, Bauamt beantworten; alles andere ist unseriös und mündet im worste case in einer enttäuschten Erwartungshaltung. Ein wenig
Attika
kommt ja auch noch dazu natürlich hängt es auch von der lichten Fertighöhe der jeweiligen Geschosse ab. Betragen beide 2.50 m im Lichten, wird die ...
Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage
[Seite 12]
Wenn ich mal ganz kurz abschweifen darf aus der Grundrissplanung, ich hab jetzt schon 2 Flachdachhäuser gesehen, da ist der Putz 30cm unter der
Attika
quasi dort wo der Aufbau (Umrandung) auf dem Dach beginnt, komplett ringsrum nach einem Jahr gerissen.. sicherlich Baumangel, aber was wurde ...
Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
[Seite 6]
... skizziertest dir die Maße noch mal auf ein Blatt Papier und rechnest nach... Habe eben noch mal nachgerechnet es sind nur 1200 Kubik inkl. 55cm
Attika
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 4]
... stehen versetzt zueinander und wenn ich Dachdurchführungen hinter der Duschwand hochführen möchte, dann sitzt diese zu nah an der
Attika
. Konkret (siehe Bild): S15 und S16d müssen ausreichend Abstand zueinander haben und der Abstand zur
Attika
muss auch bestehen. 73468
Pultdach ohne Dachüberstand - Fragen
Das nennt sich
Attika
Und das was du Unebenheiten nennst ist wohl im Rahmen des erlaubten und nur optischer Natur. Würde es trotzdem bemängeln.
Flach mit Begrünung ohne Attika
Hallo Zusammen, wir planen ein Haus mit Flachdach und müssen dieses extensiv Begrünen. Wir würden gern auf die
Attika
verzichten, jedoch hat man uns davon abgeraten. Ein Grund war, dass man bei einer Begrünung eine
Attika
benötigt, was ich auch so teilweise im Netz gelesen habe. Der andere Grund ...
Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung
[Seite 2]
Ich meinte schon, sie nicht außen an die Fassade zu schrauben! Du hast doch ein Flachdach, ergo auch eine
Attika
, richtig? Du kannst die Schüssel doch _innen_ an die
Attika
anschrauben. Mit einer gängigen Halterung für die Außenfassade. Die Schüssel ist dann von unten, je nach Höhe der
Attika
und ...
Garagendachform (Flachdach oder Walm-/Satteldach)
Pultdach mit 3° Neigung und dann Trapezbleche darauf. Unterkonstruktion aus Holz. Günstiger geht's kaum. Wegen der
Attika
sieht man die minderhübschen Trapezbleche von unten/außen eh nicht. Wenn die Dinger in zig Jahren hin sind, schraubst Du einfach neue darauf. Es gibt auch transparente Trapez ...
Extensive Dachbegrünung auf Nulldach oder mit 2% Gefälle auf Garage?
[Seite 2]
... ist ganz überzeugt, dass sonst über die Jahre die Sedimentanteile und alles Stück für Stück das Gefälle hinunterwandern und er findet eine
Attika
an allen 4 Seiten ohne Rinne optisch (wie wir auch) einfach soviel hübscher. Er tut sich sehr schwer damit das nicht als 0% Gefälle anzubieten. Ich ...
... welche Dachform ich realisieren sollte: A) Nulldach mit 2 mittigen Dacheinläufen + leicht zu bauen + Optik ist ansprechend + Dachrandprofil/
Attika
überall gleichmäßig 10cm hoch - nasse Füße fürs Sedum - höherer Schaden und Risiko bei Dachundichtigkeit - Eisbildung im Winter - Ablagerungen in ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 6]
... wenig Aufwand. Rot = Tiefpunkte / Entwässerung, +/++/+++ = relativ höhere Punkte. +++ liegt etwa 1,2m höher als die Entwässerung, aber die
Attika
läuft parallel: (oben = Straße
... mit der Festlegung der Gebäudehöhe aus? Ist ein Flachdach mit 5° Neigung überhaupt noch ein "Flachdach"? Eine
Attika
bildet ja mit dem Dach eine Art dichte "Wanne" - benötigt man aber bei 5° Neigung überhaupt noch eine
Attika
oder reicht das zum Wegtransport des Regens prinzipiell aus? Und last ...
[Seite 7]
Was meinst Du mit Stirnseiten, und welchen höchsten Punkt ?; ich würde was auch immer man hier
Attika
nennen möchte rundum neigungsfolgend machen und habe keine Vorstellungen von den Abmessungen, die ja von der konkreten Konstruktion abhängig sind. Flachdächer älterer Bauart hat man häufig (auch ...
[Seite 8]
Mit
Attika
funktioniert das auch. Dachneigungen in der Skizze unberücksichtigt 87840
[Seite 3]
Ich male mal eine
Attika
auf 11 Meter: 87790 Die
Attika
verbraucht Dir etwas mehr als einen Meter Deiner Gesamthöhe. Regenfallrohre werden dann an der Front links und rechts sein. Besser ist ein Gefälle über die kurze Seite von Ost nach West: kürzere Wasserwege und Regenfallrohre auf Westseite ...
1
2
3