[ arotherm] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 569]
Sicher, dass dies an der sensoCOMFORT-Einheit liegt? Nicht, dass diese Funktionalität quasi über die Steuerung von aroTherm und uniTOWER reinkommt und Dir eine "neuere" sensoCOMFORT gar nichts bringt... Ich bin inzwischen bezüglich der untereinander resultierenden Funktionalitäten nicht mehr so ...

[Seite 865]
Hallo zusammen, ich habe mich nach langem Mitlesen jetzt auch mal hier angemeldet. Eure Beiträge zur aroTherm habe ich quasi von A-Z gelesen und viel dabei gelernt. Wir haben unsere aroTherm plus 55/6 seit Juli 2024 und erleben gerade den ersten Winter mit dem Gerät. Ich habe mittlerweile den Sitz ...

[Seite 883]
... des Kits ist, nachträglich einzubauen. Ich denke, der passt vielleicht an andere Serien aber nicht nachträglich an die aroTherm

[Seite 69]
Kann denn dein Kostal-WR mit deiner Wärmepumpe kommunizieren? Bei der Vaillant aroTherm Plus geht des mit dem SMA-WR sehr gut über EEBUS. In der SensoApp und im Sunnyportal (Webansicht) kann ich die Wärmepumpe als "nicht steuerbaren" Verbraucher sehen. Dann gibt es die "steuerbaren" Verbraucher ...

[Seite 931]
Sommerloch halt, da denken die wenigsten ans Heizen. Bei mir macht die aroTherm auch das Wasser warm, somit geht bei jeder WW-Bereitung kurzzeitig die Gebäudepumpe an, auch an Tagen ohne WW-Bereitung und "Heizen: Aus". Meine Anlage (aroTherm plus 55/6 mit 100 l Puffer und 200 l WW) werkelt seit ...

[Seite 625]
Also ich möchte jetzt hier auch nochmal einhaken, meine aroTherm VWL 75/6 A S2 läuft im Moment für mich eigentlich gut. Bei den Temperaturen die wir im Moment haben (bei uns) zwischen 5-6°C in der Nacht und 10-11°C am Tag komme ich auf 10-11 Takte pro Tag mit ca 7-9KwH Stromverbrauch/Tag ...



Oben