Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ arotherm] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 135]
Na nicht sofort, aber wird dort mit eingebaut. Aus den Technischen Daten des Puffers: Vaillant Puffermodul für uniTOWER mit
aroTherm
plus und
aroTherm
Split Reihenpufferspeicher integrierbar in uniTOWER VWL 58/5 IS, VWL 78/5 IS für
aroTherm
Split uniTOWER VIH QW 190/6 mit
aroTherm
plus VWL 35/6 ...
[Seite 731]
... Neubau EH40. Endenergiebedarf: knapp 17 kWh (m²/a) Primärenergiebedarf: knapp 30 kWh (m²/a) Gebäudehülle 0,21 W (m² K) Geplant ist die
aroTherm
75, ich bin jedoch am überlegen ob auch die
aroTherm
55 ausreichend wäre. Das man im Normalfall für jeden Raum eine eigene Berechnung erstellen ...
[Seite 569]
Sicher, dass dies an der sensoCOMFORT-Einheit liegt? Nicht, dass diese Funktionalität quasi über die Steuerung von
aroTherm
und uniTOWER reinkommt und Dir eine "neuere" sensoCOMFORT gar nichts bringt... Ich bin inzwischen bezüglich der untereinander resultierenden Funktionalitäten nicht mehr so ...
[Seite 865]
Hallo zusammen, ich habe mich nach langem Mitlesen jetzt auch mal hier angemeldet. Eure Beiträge zur
aroTherm
habe ich quasi von A-Z gelesen und viel dabei gelernt. Wir haben unsere
aroTherm
plus 55/6 seit Juli 2024 und erleben gerade den ersten Winter mit dem Gerät. Ich habe mittlerweile den Sitz ...
[Seite 883]
... des Kits ist, nachträglich einzubauen. Ich denke, der passt vielleicht an andere Serien aber nicht nachträglich an die
aroTherm
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
[Seite 3]
... zwei Angebote zu monovalenten Luft-Wasser Wärmepumpen eingeholt. 1. Angebot [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/vaillant-erfahrungen-
aroTherm
-plus-vwl-35-55-75.42822/]Vaillant Wärmepumpe - LW-Wärmepumpe Vaillant [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/vaillant-erfahrungen ...
Folgendes LW-Wärmepumpe Set soll verbaut werden 1,00 Stck Vaillant Paket 4.39
aroTherm
plus VWL 125/6 A mit uniTOWER plus VIH QW 190 1,00 Stck VA uniSTOR VPS R 200 Pufferspeicher für Wärmepumpen 1,00 Stck Vaillant Zirkulations-Set mit Pumpe für VSC/VCC/ VSCS 4-5 1,00 Stck Vaillant Puffermodul für ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 6]
... soll von Vaillant kommen. Entweder die FlexoTHERM exclusive (mit aroCOLLECT) oder die
aroTherm
plus oder split. Vorteil der FlexoTHERM ist aus seiner Sicht, dass sie sehr robust und störungsfrei läuft und sehr wartungsarm sei. Nachteil der FlexoTHERM: Sie sei wohl nicht BAFA-förderfähig. Die ...
[Seite 7]
... Winter) switchen können. Wie meinst Du das? Voraussichtlich noch ein Warmwasserspeicher, da sowohl die flexoTHERM als auch die
aroTherm
nur 190l-Speicher haben. Das ist m. E. für einen 4-Personen-Haushalt zu wenig. Und ansonsten halt noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Naja und eine ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
... Ein weiterer Heizungsbauer hat, ohne Vororttermin bisher, ein Angebot abgegeben und plant mit einer Vaillant
aroTherm
plus 2er Kaskade VWL 75/6 A S2. HB1 - der Daikin - bietet mir grundsätzlich Einsparungen durch Eigenleistungen an, z.B. Fußbodenheizung-Rohre verlegen, Abwasserrohre verlegen ...
[Seite 2]
... ebnisse... Und noch eine Frage: In der BAFA-Liste ist zum einen die Wärmeleistung und zum Anderen die Nennwärmeleistung angegeben: Für "eine"
aroTherm
z.B. 6,99kW Wärmeleistung bei a-7/W35 und 2,77kW Nennwärmeleistung bei A2/W35. Wie muss man diese beiden Werte denn deuten
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Hallo, nachdem ich den ganzen Beitrag https://www.hausbau-forum.de/threads/vaillant-
aroTherm
-plus-vwl-35-55-75.42822/ durchgeackert habe und von der Erfahrung dort begeistert bin, habe ich mich nun hier angemeldet um auch an dieser Expertise teilzuhaben. Erstmal das was ich vorhabe: es soll eine ...
[Seite 13]
Hallo schön das du dich hier meldest, kannst du mal in das Thema
aroTherm
Plus / Homeassistant EBUSD reinschauen dort könnte ich deine Hilfe ebenfalls gebrauchen
[Seite 14]
... aber schon eine Wärmepumpe, oder? Denn die Einstellung sieht für mich eher nach einer Gasheizung oder Gott-weiß-was aus - aber nicht nach eine
aroTherm
... Aber fangen wir von vorne an: der Stromverbrauch sieht für mich aus dem Stand relativ unkritisch aus - also vom reinen Wert her. Dies ...
Fragen zum hydraulischen Abgleich
Moin Moin, ich bin gerade dabei den Abgleich unserer Heizung durchzuführen, Reihenendhaus, KfW55, Nettowohnfläche 145m², Vaillant
aroTherm
75/5. Ich glaube das Grundprinzip dahinter verstanden zu haben, bin aber doch über zwei Punkte gestolpert. Die Heizleistung im Erdgeschoss war durch die Bank ...
Hydraulischer Kurzschluss? Rücklauf Heizkörper im OG wärmer als Vorlauf
Guten Abend zusammen, bei uns wurde im Januar diesen Jahres eine
aroTherm
Plus installiert und in diesem Zuge das Festwertregelset der Fußbodenheizung getauscht (Stellmotor war defekt, Ersatzteile gab es nicht mehr). Im EG befindet sich Fußbodenheizung und im OG Heizkörper (wurden mit dem Umbau ...
Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
... Lehner Haus bietet 2 Anbieter bei der Wärmepumpe an: Vaillant und Viessmann Aktuell ist im Preis eine Vaillant
aroTherm
Split 105/5 AS, ein 300 Liter Warmwasserpufferspeicher und ein Kompaktpufferspeicher VWZ MPS40 enthalten. Es liegt im Moment noch keine komplette ...
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
... Dach ist schon gedämmt, Fenster teilweise neu und Wände werden auch gemacht. Da vorher Nachtspeicheröfen verbaut wurden, ist dann eine Vaillant
aroTherm
Tower 75 mit Fußbodenheizung und Dämmung darunter im EG und OG verbaut worden. Die Bude wird teilweise nicht richtig warm, (Heizkurve 0,7!) die ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 4]
... mit VRC720-Regler und Internet-Gateway (VR921): Seit einigen Tagen wird regelmäßig genau um 01:30 (nachts) die Soll-Vorlauf-Temperatur meiner
aroTherm
-Split einmal kurz auf 0°C gesetzt. Dabei kommt der entsprechende SetMode-Befehl nicht vom Regler (wie üblich) sondern vom Internet-Gateway ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 3]
Also bei der Vaillant
aroTherm
plus Reihe stimmt es von den technischen Daten her schon. Die 55/6 schafft angeblich nicht die benötigten Volumenströme. Allerdings kam im Nachbarthread auch shcon der Verdacht auf, dass die Pumpen doch mehr ...
Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS
Liebe Forengemeinde, wie bereits in einem anderen Thread von einem User empfohlen, mache ich für die Vaillant
aroTherm
-Split-Wärmepumpe einen eigenen Thread auf und hoffe auf viele gute Hinweise zur korrekten Einstellung, die ich vor allem selbst verstehen möchte. Ich bin quasi Laie. Ausgangslage ...
Vaillant aroTHERM plus VWL 125/6 A für 260m2 Einfamilienhaus 2011
... finde. Ich bewohne ein Haus, BJ 2011, 3-Fach-Verglasung, Fußbodenheizung. Aktuell nutze ich eine Gasheizung und möchte diese gegen eine
aroTherm
plus VWL 125/6 A tauschen. Ein Heizungsmonteur hat mir die
aroTherm
plus VWL 125/6 A empfohlen. Allerdings kann ich nirgendwo sehen, ob diese ...
Vaillant Arotherm-Split Praxiserfahrungen
Gibt's hier mittlerweile auch Besitzer der
aroTherm
-Split? Bei mir werkelt die kleinste Variante also mit 3,5 kW Leistung und 190 Liter Unitower in nem Kfw 40/55 Bungalow (BJ 2020) mit knapp 105 m2 Fußbodenheizung dazu noch ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ne 8,5 kWp ...
Angebotsvalidierung luftwärmepumpe im 155m2 Doppelhaushälfte Baujah3 1982
... erneuern, um eine vernünftige Einzelraumtemperatursteuerung zu bewerkstelligen. Wir haben jetzt 2 Angebote erhalten: 1. Vaillant
aroTherm
plus 105/6 Wärmepumpe -300l Puferspeicher für Warmwasser und Integration des Kamins mit Trinkwasserstation -200l Speicher für Fußbodenheizung ...
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
... müssen ca. 240qm heizen, diese teilen sich ca. wie folgt auf 40% Fußbodenheizung / 60% Heizkörper Das Angebot sieht folgendermaßen aus:
aroTherm
plus VWL 125/6 uniSTOR /310 Erweiterungssatz Mischerkreis
aroTherm
plus Grundstück "system-protect" Modernisierungspaket Fußboden-/Mischheizung Preis ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... Raum. Ich finde nicht wirklich was aussagekräftiges zu diesem Thema in der Landesbauordnung Baden-Württemberg. Er will eine Vaillant
aroTherm
Split 75/5 oder 55/5 mit Speicher verbauen. Der Aufstellungsort wäre 1m vom nächsten Haus entfernt. Gemeinde hat keine besonderen Vorschriften ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht?
... eine Gas Brennwertheizung mit Fußbodenheizung eingebaut. Da ich aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wollte hat er mir folgendes angeboten: Vaillant
aroTherm
Plus VWL 75/5 A mit uniTOWER plus VIH QW 190 und Vaillant Puffermodul für UniTOWER Mehrpreis inkl Zählerplatz für Wärmepumpe Strom ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe & Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Hallo zusammen, wir planen im Neubau eine Vaillant
aroTherm
plus vwl 75/6 mit einem 190l Unitower Warmwasserspeicher. Die Anlage ist Photovoltaik ready und wir sind ein 4 Personen Haushalt mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken. Die Vorlauftemperatur beträgt 35 grad es ist eine Fußbodenheizung im ...
Alternative Wärmepumpe zur Vitocal 200-S (BAFA gefördert)?
... von der BAFA gefördert wird. In der "Liste der förderfähigen Anlagen" der BAFA finde ich aber auch andere, ähnliche Anlagen (z.B. Vaillant
aroTherm
Split). Wäre das nicht eine mögliche Alternative? Danke und viele Grüße
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 7]
... vorwirft.Skeptisch bin ich nur, weil in der Beschreibung dieses Puffers der verschiedenen Shops, wo man ihn beziehen könnte, immer nur die
aroTherm
Split als damit kompatible Wärmepumpe genannt wird. zur
aroTherm
Plus steht da nichts. Nun, ich werde den Installateur auf jeden Fall zu löchern ...
1
2
3
4
Oben