Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abstrahlwinkel] in Foren - Beiträgen
Lichtplanung - Mischung aus Spots, Leisten und Lampen
... eine LED Lichtleiste in weiß über dem einbauschrank. Die Deckenhöhe um UG beträgt 2,39m (Fertigmaß). Wir hatten auf Grund der 36°
Abstrahlwinkel
und dem recht langen Flur noch überlegt auf 5 Spots zu gehen, damit die Ausleuchtung etwas homogener ist. Oder vielleicht lieber den
Abstrahlwinkel
...
[Seite 2]
... inkl. Schalter nachdenken. Unser Flur im EG ist 1,8m breit und hat eine Deckenhöhe von 2,7m. Ich habe GU10 Einbaustrahler mit 60°
Abstrahlwinkel
, CRI=98 und 480lm in einem Abstand von ca. 1,1m zueinander. 60°
Abstrahlwinkel
ist für unseren Flur optimal.Kann gerne nachmessen wieviel LUX ...
Lichtplanung und Anordnung der LED Spots
[Seite 3]
... Nun mach es mich aber nach mehreren Stunden vergeblichen Suchens fast wahnsinnig, dass ich im Katalog LUMsearch keine LED-Einbaustrahler mit
Abstrahlwinkel
>=90° finden kann. Stelle ich mich nur so doof an?! Luxvenum ist ohnehin nicht im Katalog enthalten, aber dafür die Marke Paulmann ...
... mich gute Tipps parat hättet Deckenhöhe: 2,47 m Spots: z.B. die hier bisweilen empfohlenen Luxvenum Spots mit 90° bzw. 120°
Abstrahlwinkel
Nicht auf den beigefügten Skizzen ersichtlich: Unter den Küchenoberschränken befindet sich eine LED-Beleuchtung für die Arbeitsplatte. Im Galeriebereich ...
Empfehlung für LED-Spots
... War immer noch deutlich günstiger als jeder Noname-Hersteller aus DE, von Markenherstellern ganz zu schweigen. Gibts von 3-15W, 30-120°
Abstrahlwinkel
und in verschiedenen Lichtspektren. Von den letzten 3 Werten und deiner persönlichen Meinung ist im Übrigen abhängig wie viele du ...
[Seite 4]
Der Abstand richtet sich nach dem
Abstrahlwinkel
und der Deckenhöhe. Das kann man relativ einfach über den Tangens ausrechnen Tangens alpha = Gegenkatete/Ankathete Gegenkatete = Radius der beleuchteten Fläche am Boden Ankathete=Zimmerhöhe alpha=Hälfte des
Abstrahlwinkel
s Formel noch etwas ...
Lichtplanung Deckenspots EG & OG
[Seite 3]
Eigene Erfahrung: Exzellentes Licht und maximala Variabilität in der Konfiguration von Leuchtkraft, Lichtfarbe und
Abstrahlwinkel
bieten Ansorg Strahler, die üblicherweise im Ladenbau eingesetzt werden. Die Einbaumasse sind recht individuell und müssen in der Planung berücksichtigt werden, rechne ...
[Seite 5]
... ihr einsetzen wollt? Weil wie viele Benutzer hier schon schrieben, hängt ein Großteil des gelungenen Lichteffekts vom Leuchtmittel (Lumen, Kelvin,
Abstrahlwinkel
usw.) ab
LED Einbauspots von Ledando GX 53 Fassung
[Seite 2]
Bei Einbauspots (du hast dir ja Aufbauspots ausgesucht), gibt es keine > 5w, dimmbar in warmweiß. Und bei einem
Abstrahlwinkel
110° ergibt das laut Rechner ein Lux von 22. Auf der Arbeitsplatte kommen immer noch 60 Lux an. Klar es gibt überdeckung mit anderen Spots, aber bei nur drei weiteren ...
... ich darf den Namen hier schrieben) und zwar die GX 53 Fassung (aufgrund des wenigen Platzverbrauches in der Decke) mit 5,5Watt, 400lm, 120°
Abstrahlwinkel
und direktem Anschluss und 230 V Lichtstrom. Im Wohnzimmer möchte ich die Spots dimmen. DIe violett eingezeichneten Punkte sollen ...
Deckenspots Anordnung
... dann musst du dir noch Gedanken dazu machen, welche Lampen du einbaust. Dort ist insbesondere die Lichtfarbe, die Helligkeit (Lumen) und der
Abstrahlwinkel
interessant
[Seite 2]
... da eine Farbe hast, die das Licht "auffrist" ist es auch schnell dunkel Wir haben z. B. im Wohnbereich 10 Einbaustrahler (5W, 360 Lumen, 90°
Abstrahlwinkel
) verbaut, die wir zum Teil unterschiedlich schalten können. Abends beim TV schauen ist der innere Ring aus. Wenn ich etwas lese sind nur ...
Planung Einbaustrahler/LED-Spots
[Seite 3]
Ich tendiere im Moment zur Version 2 von meinem Post #5. Wenn ich dort welche mit 120°
Abstrahlwinkel
nehme sollte ich doch auf der sicheren Seite sein oder?
[Seite 2]
Deckenöhe 2,55, Spots LED 8W 35Grad
Abstrahlwinkel
. Bin da aber offen für alles. Oberfläche wird ein Kalkputz
LED Downlight (Einbaustrahler, Betondecke) zum Dimmen über DALI
Eigentlich dachte ich mir, dass es ganz einfach werden wird, ein LED Einbaustrahler zu finden, der ca. 10 W hat, einen weiten
Abstrahlwinkel
besitzt, dimmbar über DALI ist und evtl. ein austauschbares Leuchtmittel besitzt. Weiter dachte ich mir, dass es angenehm für den Geldbeutel ist, wenn ich ...
Wie viele Lampen im 7m langen Flur?
So einfach ist das nicht. Kommt auf verschiedene Dinge an: - Fläche - Höhe - gewünschte Helligkeit - Lampen Helligkeit - Lampen
Abstrahlwinkel
- Abstahlverhalten von Wänden und Böden usw. Zwei Stück kommen mir aber auch recht wenig vor. Eher 3-5 je nachdem wie die oben genannten Punkte ...
LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich
... eine LED-Lichtleiste über die gesamte Länge angebracht werden, ist soweit vorbereitet. Bisher sind 9 Einbaulampen mit einem 35°
Abstrahlwinkel
im Wohnbereich angedacht, siehe dazu die schwarzen Punkte und der gelbe Lichtkegel. In der Küche sind über der Spüle 2 Einbaulampen angedacht. Und 3 ...
Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps
... schreibe extra nicht Spot, da ich keine punktuelle Beleuchtung will. Wie ich hier durch Beiträge gelernt habe möchte ich einen höheren
Abstrahlwinkel
und somit Fluter. Welcher Hersteller ist da gut? Dimmbar dachte ich, da ich im Flur keine weitere Beleuchtung außer der Einbaustrahler plane. Wie ...
Lichtplanung Decken LED Spots
[Seite 5]
... Eventuell zu nah an der Wand positioniert, falsch ausgerichtet usw. Wenn man sich vorher keine Gedanken über die Verteilung der Eibaustrahler,
Abstrahlwinkel
und Leistung der Leuchtmittel macht, dann könnte es so aussehen. Mit einem schwachen Panel würde es aber auch nicht unbedingt besser ...
LED Spots (von Philips)
... ihr uns Spots empfehlen? Philips wäre super. Allerdings sind da Unmengen auf der Seite und wir wissen nicht genau worauf wir achten sollen.
Abstrahlwinkel
? Minimum? Warm oder Kaltweiß? Im Bad evtl. dimmbar. Wir wären für Tipps sehr dankbar milkie
Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen
[Seite 3]
... Ein Spot hat einen kleinen Absrtahlwinkel (Wie Spotlight, welches auf der Bühne nud einen Schauspieler anstrahlt). Ein Flood hat einen breiten
Abstrahlwinkel
(Wie einen Raum mit Licht fluten). 2. Für eine allgemeine gleichmäßige Ausleuchtung brauchst Du Floods. 3. Leuchten Diffuserscheiben ...
Beleuchtungsplanung im Erdgeschoss - Gibt es da Planungshilfen?
... zuerst überall 3w LEDs eingebaut mit der Option im Hinterkopf, dass wenn irgendwo zu wenig Licht ist ich ja immer noch 5w einbauen kann.
Abstrahlwinkel
habe ich einfach von Freunden übernommen, die mMn das beste Ergebnis erzielt hatten. Weiterhin haben wir noch berücksichtigt, wo z.B. hohe ...
Erfahrungen mit einer online Lichtberatung?
[Seite 2]
... ist z.B. bei Einbau-LED-Spots festzulegen, a) wie viele bspw. im Flur / Eingangsbereich installiert werden müssen, b) wie viel Lumen mit c) welchem
Abstrahlwinkel
. Um sich dann im Flur nicht wie auf einem Fußballfeld zu fühlen (absolut überbeleuchtet) oder es eben zu dunkel geplant zu haben. Das ...
Anzahl der nötigen Spots (Halox) und welche?
[Seite 3]
... über dem Couchtisch einplanen. -Im Esszimmer die Pendelleuchten über dem Esstisch sollten um die 60-70cm über dem Tisch hängen.
Abstrahlwinkel
so wählen dass die Leuten nicht blenden. - im Büro sowie in Kinderzimmern an eine zusätzliche diffuse und blendfreie Arbeitsbeleuchtung denken ...
Planung Einbaustrahler - Brauche Tipps
... bzw. zum nächsten Einbaustrahler sollte ich einhalten? Die Raumhöhe beträgt 2,55m. Muss ich beim Kauf der Einbaustrahler auf etwas achten wie
Abstrahlwinkel
? Rät man mir eher zu Halogen oder LED? (Ich weiss, LED ist energieeffizienter, bin aber nicht sicher ob sich das wirklich rechnet.) Die ...
Wie viel Lumen im Wohnzimmer habt ihr so?
[Seite 3]
... wir den Wohnzimmertisch und die Frage nach einer Deckenleuchte darüber. Der Lumenwert der Leuchte bekommt eine Bedeutung über den
Abstrahlwinkel
(lassen wir die Reflektoreigenschaften und Streuscheiben einfach mal außer Acht). Die unten stehende technische Grafik von einer Ansorg Leuchte ...
Decken-Spots Diele oder Küche und Bad
[Seite 2]
... der einzelnen Spots recht gut beeinflussen, wenn nicht gerade 1 Spot auf 10m² kommt. Problematischer ist eher, dass LEDs einen eher schmalen
Abstrahlwinkel
haben, was durch manche Lampengehäuse noch zusätzlich verschärft wird. Sind die Spots zu weit auseinander, ergeben sich ungleichmäßige ...
Einsparpotenzial bei der Licht-Bemusterung
[Seite 2]
Punktbeleuchtung möchte ich auch nicht. In meiner Vorstellung waren das dimmbare Elemente mit hohem
Abstrahlwinkel
. Was meinst du mit "modernen Beleuchtungskonzepten"? Gibt es hier im Forum einen guten Ratgeber/Thread dafür? Bzgl. der Planungsleistung: Deshalb wollte ich ja das erste Element ...
Deckenspots in Betondecke Planung und Anordnung
[Seite 3]
... danach gefragt hast. Ich habe die Grundbeleuchtung mit 155mm Osram Downlights umgesetzt. Die bringen knapp 1500 Lumen und haben einen vernünftigen
Abstrahlwinkel
. Mit dem Lumenwert kannst du die Anzahl der erforderlichen Spots für die gewünschte Helligkeit ermitteln und mit dem
Abstrahlwinkel
...
Lichtplanung Keller Filigrandecke
... Mir kommt die Anzahl der Spots etwas viel vor (hab aber auch keiner Erfahrung). Was sagt Ihr dazu? Geplant sind kleinere Spots mit
Abstrahlwinkel
30-40°. Ist das überhaupt Sinnvoll oder auf Größerer gehen? Danke schon mal und Grüße PMW P.S.: In den beiden Fluren ist jeweils ein ...
1
2
Oben