Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Gestaltung Außenanlage Höhen Terrasse Böschung Rasenfläche 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Morgen, danke für die Rückmeldungen, das deckt sich ja fast mit den Infos vom Planer. Das mit den Pflanztrog werde ich nochmal weiter verfolgen, finde die Idee gut. Ich denke wir werden uns an den "weiten" Weg gewöhnen, finde auch keine alltägliche Anwendung, bei der man den Weg gehen muss.
  3. D

    Gestaltung Außenanlage Höhen Terrasse Böschung Rasenfläche 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich bin mir etwas unsicher mit unserer Außenanlage, konkret geht es um die Hausecke im Süden. Hier trifft die Terrasse (Höhe EG) auf die Rasenfläche (Höhe KG). Es gilt also einen Höhenunterschied von einem Geschoss zu überwinden. Ursprünglich war vom Planer angedacht, unten zur...
  4. D

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Bedenke nur eines: Um auf die von mir genannten Eigenleistungen und somit Einsparungen zu kommen, gilt es einen weiten Weg zu gehen. Am Anfang hatte ich sehr wenig Ahnung, am Ende das meiste selbst gemacht und sehr viel gelernt. Die Stunden dafür kann ich nicht mehr zählen, gerade unabhängig von...
  5. D

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Planung, Verkabelung, Schaltschrankbau, Komponenteneinbau selbst gemacht. Mehrkosten für ca. 190m² Wohnfläche gegenüber konventioneller Elektrik würde ich auf 12.000 -13.000€ schätzen. Dazu gehören: Bewegungsmelder, Programmierung, Aktoren, größerer Schaltschrank, mehr Sicherungen, mehr Kabel...
  6. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Dazu noch einige ursprünglich nicht geplante Upgrades bei Fliesen, im Badezimmer und KNX. Alles natürlich nur möglich durch die Eigenleistung.
  7. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Ja, so gesehen sieht es gut aus. Ja, haben schon viel selbst gemacht. Trockenbau, Wände, Decken, Elektrik, sämtliche Dämmung, Dampfsperre etc
  8. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Außenputz müsste noch ungefähr drin sein, Garage/Carport und Außenanlage nicht. Mit welchen Posten rechnet man den €/m² aus? Wären ca 193m² Wohnfläche plus 20m² Nutzfläche
  9. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Update: habe mich vertan, eher 510k
  10. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo Hanghaus, bin mit meiner Excel Liste nicht ganz auf dem neuesten Stand, aber so ca.: 530k inkl. Küche, Möbel (größtenteils angeschafft), Photovoltaik, Baunebenkosten Es fehlt noch: Außenputz, Garage/Carport, Außenanlage Grundstück war schon bezahlt, habe ich nicht mit rein genommen...
  11. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, aus Anfang Januar ist natürlich Ende Januar geworden, aber egal. Wir sind sehr froh in unserem neuen Heim zu leben, es ist weiterhin noch viel zu tun, der große Druck ist zumindest etwas raus. Danke für eure Unterstützung seit der Planungsphase, es hat sich gelohnt.
  12. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, kleines Update: Einzug ist für Januar geplant, die Vorfreude ist groß, ein großer Teil des Marathons geschafft. Erledigt: Decken und Wände fast alle fertig, Boden für Verlegung vorbereitet, Heizung installiert, Strom und Wasser liegt, Keller gefliest, Kellertreppe fertig steht noch an...
  13. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, hat einer Runde gute Idee wie man die 9 Spots fürs Wohnzimmer sinnvoll in zwei Gruppen aufteilen kann? Sind KNX gesteuert. Evtl nur die äußeren in der Ecke und den Rest? oder nur 2-3 für „kleines“ Licht. Umlaufend gibt es noch eine Schattenfuge mit LED Beleuchtung VG
  14. D

    Baupreis-Einsparungen durch Eigenleistung Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Hallo Papo, ich bin jetzt seit über einem Jahr an "meiner Eigenleistung". Es ist ein Marathon und kein Sprint, bei vielen Themen hat man vor Baubeginn mal schnell gesagt "ja, mach ich selbst"... am Ende kommen aber so viele Arbeiten dazu, die man zu diesem Zeitpunkt gar nicht auf dem Schirm...
  15. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo zusammen, hier ein kurzes Update: aktuell wird der Keller gefliest, Elektrik verdrahtet und die Heizung eingebaut, wir machen aktuell noch Decken und Wände fertig. Der Vinylboden und Treppenbelag und Badfliesen kommen im November rein. Im Dezember soll die Küche kommen, Türen und...
  16. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Also das OG ist für mich jetzt klar, beim EG bin ich mir jetzt nicht so sicher
  17. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, danke für die Antworten. Anbei nochmal mit Nordpfeil, sorry diese wichtige Info habe ich vergessen
  18. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Danke für die Antwort! Küche bekommt auch Vinyl
  19. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, in welche Verlegerichtung würdet ihr den Vinyl Eiche Holzoptik im EG und OG verlegen? betroffene Räume EG: Diele, Abstell, Wohn/Ess, Küche betroffene Räume OG: Kinderzimmer Ost, Kinderzimmer West, Flur, Eltern, Ankleide
  20. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Wir tun uns schwer so ein Ziel festzulegen. Es gibt immer so viele Unwägbarkeiten. Aber der „Weihnachtsurlaub“ wäre ganz schön.
  21. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo, nach langer Zeit mal ein kleines Update: Es ist weiterhin viel zu tun, wir machen wirklich sehr viel selbst und haben auch ein paar Dinge doch etwas anders gemacht als mal ursprünglich geplant, darum gehen die Wochen doch schnell ins Land. Auch wenn es recht lange gedauert hat, wir haben...
  22. D

    Grundrissplanung (Doppelhaushälfte auf 240qm) - Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wo ist er denn eigentlich hin?
  23. D

    Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hi, für wie viel Wohnfläche über die 3 Etagen gelten die Angebote?
  24. D

    Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Das wäre für mich der Punkt, der mich am meisten stören würde. Um mich wohl zu fühlen müsste ich viel Blickschutz, Hecke etc. planen. Aber da sind die Menschen verschieden :-) ansonsten natürlich machbar und ausreichend, je nach Anforderungen/Wünschen
  25. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wie gesagt, die Leitungen von Ankleide, Kinderzimmer 1+2 und Elternschlafzimmer liegen schon. Könnte jetzt noch einen kleinen, eigenen Kreis machen, ja.
  26. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Nein kein Pufferspeicher Ja der sitzt schon, die Heizkreise Elternschlafzimmer, Ankleide, Kinderzimmer 1 und Kinderzimmer 2 sind schon angeschlossen. Nun zur Ursprungsfrage: Ich denke wir werden den Rücklauf des Bades mit ein paar Schlängel durch den Flur zurück legen.
  27. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Habe begonnen gemäß des angegebenen Verlegeabstands zu verlegen. Da hat man wenig Spielraum und bin auch bis auf wenige Meter bei der angegebenen Leitungslänge gelandet. Temperaturen stehen mit 20/24 drin. Vorlauftemperatur ist mit 35 Grad angegeben.
  28. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ok die Idee nehme ich mal mit.
  29. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe einen elektrischen Habdtuchheizkörper vorgesehen. Haben eine Erdbohrung mit Bosch Wärmepumpe
  30. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Für den Flur sind eben ganz normal die Leitungen angegeben wie für jeden anderen Raum auch.
  31. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ok, ist es hier nachteilig, den Badkreis mit Schnörkeln durch den Flur zu legen? Schließlich ist das Bad der wärmste Raum und wenn ich hier vom Vorlauf schon etwas im Flur verliere evtl nicht günstig?
  32. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Es ist jetzt so vorgesehen und bleibt so, sie wird über den Temperatursensor gesteuert. Ich habe eine Planung, die einen einzelnen Kreis vorsieht. Jedoch kann ich das wegen der Vor- und Rückläufe so nicht umsetzen, da ich den Platz nicht mehr habe. Darum muss ich jetzt entscheiden, was ich mache.
  33. D

    Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wie ihr dem Anhang entnehmen könnt, legen wir gerade die Fußbodenheizung. Wir sind uns über das weitere Vorgehen für den Flur im OG nicht ganz sicher, darum Folgendes zur Erklärung: Der HKV sitzt im Elternschlafzimmer hinter der Tür. Von dort gehen jetzt Vor- und Rücklauf...
  34. D

    Trinkwasserleitung Verlegung unter oder in Fußbodenheizung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das Argument von demjenigen, der es in den Estrich legen möchte ist, dass es im Fall der Fälle besser zugänglich ist. Bin aber bei euch, sie werden in die Dämmung gelegt.
  35. D

    Trinkwasserleitung Verlegung unter oder in Fußbodenheizung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, Trinkwasserleitungen sollen über den Boden geführt werden. einfache Frage: Sollen diese in die Dämmung auf den Rohfußboden oder in die Fußbodenheizung/Estrich (über der Noppenplatte)? Aufbau: Beton, Dämmplatten, Fußbodenheizung in Noppenplatten, Estrich VG
  36. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Genau, da wird noch verfüllt für die Terrasse
  37. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Der Aufbau ist: Stein, Bitumen/Schweißbahn, Dämmung, Drainagesteine, Vlies
  38. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    kurzes Update: Dämmung/Dampfsperre fertig; geplante Ständerwände stehen; Elektrik/Installation wird voran getrieben; Fenster sind leider in 2023 nicht mehr gekommen, sollen aber diesen Monat noch kommen; anschließend dann ab Februar Fußbodenheizung dann Estrich etc. Wie ihr seht gab es doch...
  39. D

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Deswegen die Nachfrage, glaube es werden oft Äpfel und Birnen verglichen
  40. D

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Moin, rechnet ihr die reine Wohnfläche oder wie ist es mit Nutzfläche? Keller Hauswirtschaftsraum etc dabei? Und ohne Nebenkosten?
  41. D

    Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Hallo zusammen, kleines Update. Wir liegen aktuell nur aufgrund einer Erkrankung leicht hinter Plan. Ansonsten läuft es weiterhin sehr gut und reibungslos. Dach ist pünktlich drauf gekommen und wir sind an der Dämmung und den Trockenbauwänden. Fenster kommen im Dezember, nach dem Trockenbau...
  42. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Oh ok, dann werde ich wohl auch keine 2000 kWh zukaufen müssen.
  43. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für eure Antworten Darf ich fragen wie viel beheizte m² und wie groß ist die Photovoltaik Anlage? Mit Speicher? Letztendlich weiß ich es nicht und ich habe auf dem Datenblatt gefunden, dass die ausgesuchte Wärmepumpe für kältere Gebiete (sind über 500m NN) 2600-3200 kWh / Jahr...
  44. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das E-Werk Mittelbaden hat einen Artikel zur Kaskadenschaltung auf seiner Homepage. Dort wird errechnet, dass sich bei einem Unterschied von 7 Ct nach ca. 2000kWh der Heizstromtarif lohnt (findet man sicher über Google). Was stimmt dann an dem Artikel nicht? Wie kann ich denn ca. den...
  45. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Feld mehr würde schon hin passen, ich denke dass ich ca 800-1000 Euro Mehrkosten einplanen muss
  46. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ach so, ich war nur noch unsicher ob ich mir den "Platz" im Zählerschrank trotzdem für die Zukunft sichern sollte oder nicht.
  47. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielleicht könnten wir den Schwenk vom Gas zurück zum Zählerschrank hin bekommen? ;)
  48. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    liegt bei uns laut Homepage bei 25,8 Ct/kWh, ist also keine Ersparnis. Aktuell sieht es wohl danach aus, dass es sich nicht wirklich lohnt. Die Frage wäre trotzdem, ob man das Geld für den Platz im Schrank investieren sollte?
  49. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    mein tagesaktueller Vergleich auf einem Portal zeigt mir 24-25 Ct beim Heizstromtarif und 30-31 Ct "normal". PLZ ist natürlich angegeben
  50. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die bekannten Vergleichsportale zeigen mit aktuell einen Unterschied von ca. 6-7 ct/kWh Gilt diese Kaskadenschaltung speziell für 2 Zähler?
  51. D

    Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich würde gerne eure Meinung zu o.g. Frage hören, da zwei Elektriker unterschiedlicher Meinung sind. Voraussetzungen: - Erdwärmepumpe 8kW mit Kühlfkt. f. Sommer - Photovoltaik Anlage SO+NW 16,38kWp - neues Einfamilienhaus 193m² Wohnfläche Wir möchten nun die...
Oben