Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. G

    Hausplanung 135m2 in Österreich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ein Gästezimmer ist doch zum schlafen da, da reicht ja mMn ein Kellerfenster, zumal Moderne Keller von Wohnräumen bis auf das Fenster (was dir auch nichts bringt wenns finster ist) eigentlich nicht mehr zu unterscheiden sind. Bsp: Quelle: Deavita
  3. G

    Hausplanung 135m2 in Österreich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Nochmal, wieso nicht das Gästezimmer zusammen mit der Dusche in den Keller? mit einem geschlossenen Schrank kann ja das Zimmer trotzdem noch als Lagerraum genutzt werden. Außerdem würde die Speisekammer dann deutlich größer werden, was ebenfalls Lagerplatz generiert.
  4. G

    Hausplanung 135m2 in Österreich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben ungefüllte 36,5er Ziegel und ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen KfW55 (und nicht mal Perimeterdämmung unter der Bodenplatte im Keller). Wieso sollte man mit Ziegel ein Haus nicht durch die Energieeinsparverordnung kriegen?
  5. G

    BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Kannst du evtl mal die Daten deiner Jahresarbeitszahl-Berechnung posten? Mit der von dir genannten Wärmepumpe bist du ja bei -14° nicht annähernd in der Nähe der 4,5.
  6. G

    BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Mit ner Normaußentemperatur von -10° funktioniert das. Wo wohnst du? Sobald du aber in einem Bereich Wohnst, wo die Normaußentemperatur kälter ist, hast du keine Chance mehr (was auch irgendwie auch diskriminierend ist ...)
  7. G

    BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Als LW-Wärmepumpe? wie habt ihr das gemacht und mit welchen Werten wurde die Jahresarbeitszahl berechnet? Wenn ich mit einer Heizgrenztemperatur von 12° (Neubau) und ner Normaußentemperatur von -14° für unsere Region rechne, finde ich keine Tecalor, die bessere Werte als unsere Wärmepumpe...
  8. G

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Was habt ihr dann mit den leeren Kartons gemacht? Oo
  9. G

    Hausplanung 135m2 in Österreich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Haustüre 30 cm nach oben schieben, deine Anordnung Planrechts unten einfügen und die SK auch ganz nach unten an die Außenwand schieben. der gewonnene Raum kann dann für eine Garderobe genutzt werden. (Wieso eigentlich 2 Aussparungen für eine Garderobe?) Alternativ den gewonnenen Raum der...
  10. G

    Hausplanung 135m2 in Österreich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wieso die Dusche im EG? Ihr habt mit euren 135m² nicht wirklich üppig Platz. Solltet ihr unbedingt eine 2. Dusche benötigen, ist zu überlegen diese eventuell im Keller zum Fitnessraum zu integrieren?
  11. G

    BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Ist sie, bringt dir aber auch nichts wenn du mit der Jahresarbeitszahl unter den 4,5 bist, oder?
  12. G

    BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo Zusammen, hat schon mal jemand bei der BAFA versucht für eine luftwärmepumpe eine Förderung zu erhalten. Die Jahresarbeitszahl ist ja so extrem hoch angesetzt, dass diese eigentlich unerreichbar ist. Gruß
  13. G

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Irgendwie wirkt das alles noch recht klein
  14. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hab in der Küche jetzt 11 spots platziert. Laut Dialux 300-400 über den Arbeitsbereichen
  15. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    hab jetzt auch eine mit 60 grad gefunden und damit geplant. Die Räume schauen soweit ganz gut aus, nur der Wohn/Ess/Kochbereich ist extrem schwierig umzusetzen da man ja um 2 Ecken muss und trotzdem alles irgendwo ein bisschen symmetrisch sein soll.
  16. G

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Auf diesen Felsen sollst du deine Kirche, äh Haus, bauen
  17. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    jetzt hab ich von Osram gefunden was ich gesucht hab nur ist leider die Downloaddatei für Dialux defekt und ich find keine weitere Alternative...
  18. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Außer Voltus. Ich suche einen, der sich in Dialux integrieren lässt...
  19. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hast du vielleicht ein Beispielprodukt? Ich finde keine Einbauleuchten mit einem größeren Abstrahlwinkel als 42°
  20. G

    Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 4,20 Stern(e) 10 Votes

    kriegen wir auch, konnte ich aber nirgendwo live begutachten. Hast du die mal live gesehen? Was mich persönlich an Rollladen extrem stört ist (neben der Optik) es gibt nur Hell und Dunkel. Man kann nicht einfach mal leicht beschatten.
  21. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Weißt du obs für die Voltus Spots ne Dialux datei gibt? Finde grad nix dazu.
  22. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Läuft in Einzelvergabe. Naja im Gang/Keller würde ich auf jeden Fall günstigere Spots verbauen wollen (da muss ich ja auch nicht unbedingt Dimmen) Die hab ich auch schon gesehen und wären eventuell für das Wohnzimmer und co interessant. Das löst aber nicht das Problem mit der Platzierung...
  23. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich möchte überall eine gewisse Grundhelligkeit herstellen können, die auch Dimmbar ist. Atmospherisches Licht wird dann über Steh- und Wandlampen erzeugt. Ich bin da ganz ehrlich, Licht war für mich noch nie ein wichtiger Faktor, mir gehts, wie gesagt, einfach drum eine gewisse Grundhelligkeit...
  24. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Problem ist, dass uns einfach keine Deckenleuchte gefallen will und wenn kostet die mehr als ein ganzer Stock mit Spots.... Daher möchten wir möglichst viel mit Spots realisieren
  25. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Fertigmaß 2,54m. Den Spot können wir uns noch frei aussuchen solange er in ne normale Kaiser Dose passt. Anordnung aufgrund einer ersten Zeichnung von uns und dann der elektrofirma.
  26. G

    Spotplanung - Aber wie? Probleme in manchen Räumen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, ich grüble gerade über unserer Planung für die Einbauspots und komme nicht so recht weiter. EG Gang: Hier gefällt mir der Übergang zwischen den einzelnen "Gangabschnitten" nicht Gang OG: Der Bereich hinter dem Überzug muss noch sinnvoll integriert werden. Ist das überhaupt...
  27. G

    Video Türsprechanlage - Welche ist empfehlenswert? 4,60 Stern(e) 15 Votes

    Könntest du da vielleicht mal n Foto im eingebauten Zustand machen?
  28. G

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    korrekt, Anfang nächster Woche kann dann hoffentlich gebaggert werden.
  29. G

    Video Türsprechanlage - Welche ist empfehlenswert? 4,60 Stern(e) 15 Votes

    Gefühlt schauen halt wirklich nur die GIRA und die Busch Welcome einigermaßen hochwertig aus. Die Innenstation ist meist nicht das Problem, aber die Klingel an sich sieht meist ziemlich schäbig aus... Habt ihr vielleicht noch nen Tipp, der hier noch nicht genannt wurde?
  30. G

    Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach 4,30 Stern(e) 7 Votes

    ich hab, als wir uns mit der Planung beschäftigt haben, mal ein Haus gesehen, dass den Heizungsraum extern hinter den Carport verlagert hatte. Finde ich aber leider grad nicht mehr, könnte ich mir bei dir aber gut vorstellen.
  31. G

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Baustrom ist da, ausgestreckt ist auch, jetzt fehlt bloß noch der genehmigte geänderte Plan
  32. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    und wenn nicht, die Wohnung hier gehört uns Aber noch mal, ich verstehe auch wenn ich keine Einzelwerksvergabe mache wenn ich 100km oder noch weiter weg wohne (ich hab 200m). Nur "Faulheit" ist für mich kein Argument, dass muss aber jeder selbst für sich entscheiden. Der GU, Architekt oder...
  33. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Naja ich hab jetzt zwei Baustellen beim Schwager und nem guten Freund relativ intensiv als Helfer begleitet. Alles in Einzelwerksvergabe und Einzug nach 11 und 12 Monaten Bauzeit. Ich denke das kriegen wir auch hin
  34. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Sind wir nicht ganz. Wer 3 Monate vor Leistungserbringung erst das telefonieren anfängt ist selber Schuld... Die aktuelle Situation in Deutschland ist ja durchaus bekannt. Wir haben beispielsweise den letzten Handwerker im Mai 18 fest gemacht und fangen jetzt im März 19 zu bauen an.
  35. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Ist bei uns für Rohbauarbeiten auch nicht so außergewöhnlich. Deshalb größer ist nicht gleich besser. Ich hab schon von Leuten gehört denen hier gesagt wurde, sie könnten Anfang 2021 anfangen.
  36. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Was erwartest du? 3 Monate Vorlauf bei dieser Auftragslage ist eh extrem schnell. Daher musst du bei der Angebotseinholung auch entsprechend viel Vorlauf einplanen
  37. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    und wieso sollte ich als Bauherr auf dem selben technischen Level mit dem Handwerker kommunizieren müssen? Das weiß der doch am besten und wird für fachgerechten Einbau bezahlt. Ich muss halt wissen was ich haben will. Die meisten Architekten glänzen nämlich auch nicht mit mehr als Halbwissen...
  38. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Und genau da ist das größte Einsparpotenzial. Wenn man die Zeit von Anfang an berücksichtigt, kann man sich nen Haufen Geld sparen. Und das zahlt man dann. Wieso sollte er? Ich gebe ja vor beispielsweise am 01.07 fertig zu sein bis dahin sollte die Arbeit halt dann auch erledigt sein auch...
  39. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Da sind wir wieder bei Mühe + Arbeit. Hier heißts dann wieder lesen, lesen, lesen und vergleichen, vergleichen, vergleichen. Beispiel Fenster: Was interessiert mich als Bauherren da? - Wärmedämmwerte vergleichen (aber auch dazu gibts in der Literatur und im Internet tolle Erklärungen was zum...
  40. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Ich spreche aus eigener Erfahrung, ich hatte zum Beispiel bei den Fenstern 12 Firmen kontaktiert und 9 Angebote erhalten. Wenn ich die Handwerker erst 2-3 Monate vor Baubeginn kontaktiere ist das klar, wenn ich aber das ganze ein Jahr vorhher mache siehts schon wieder ganz anders aus. Wir haben...
  41. G

    Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Gott sei Dank starten wir gleich nach dem Winter mit dem Bau... Wir haben nämlich nach dem ausstecken des Hauses dann doch noch mal was geändert.... Die Garage und die Einfahrt (dann 5,99) wird jeweils um einen Meter kürzer um das ganze Haus weiter nach Westen zu rutschen. Einfach aus dem...
  42. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Da gebe ich dir nur bedingt recht. Wenn ich unsere Angebote so anschaue kann ich mir nicht vorstellen, dass ein GU / BT das noch großartig viel günstiger bekommt. Selbstverständlich muss Mann dann heuer am Ende des Jahres mal schauen was es dann effektiv wirklich gekostet hat, aber man darf sich...
  43. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    wir haben zum Beispiel lange überlegt ob wir Innen selbst verputzen oder ob wirs machen lassen. Leider funktioniert der Zeitkorridor bei meinem Vater und meinem Bruder nicht, den wir benötigt hätten und allein Verputzen ist fast unmöglich. Bei Einzelgewerksvergabe kann man die Handwerker ja so...
  44. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Das wird beim TE aber so auch nicht funktionieren. Wenn ich 100km einfach weg wohne, und da bin ich dann wieder bei @haydee ist nicht schnell mal auf die Baustelle und nach dem rechten sehen bzw. jemanden vor Ort haben Vater/Opa wen auch immer der Ahnung von der Materie hat. Ich bin absolut pro...
  45. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Die fahr ich jeden Tag und bin trotzdem vor 6 im Büro. Heißt, man könnte durchaus vor 8 auf der Baustelle sein und entsprechend lange arbeiten.
  46. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Das ist natürlich eine gewisse Grundvoraussetzung aber man kann an nem Tag am Wochenende schon relativ viel bewirken. Das ist meines Erachtens ne Milchmädchenrechnung. In der Zeit, die du auf dem Bau verbringst ( Abendstunden/Wochenende/Urlaub) arbeitest du ja in der Regel nicht.
  47. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    naja hier wird mit dem Zeitaufwand schon ein bisschen übertrieben... Was für mich ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, dass man einfach ein gutes Gefühl hat, wenn man selbst was am Haus macht. Ich würde zum Beispiel nicht einfach alles machen lassen wollen einfach für mich selbst.
  48. G

    Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Also bei uns ist geplant: - Beim Elektriker dazuhelfen (schlitzen, Steckdosen einbauen, Kabel verziehen in der Betondecke,...) - Holzböden legen - Keller fließen (die Bäder gingen wahrscheinlich auch nur trauen wir uns nicht ganz wegen den großformatigen Fliesen) - Pflastern (wir pflastern den...
  49. G

    Keyless In für die Garagentüre 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das von dir genannte Schloss wäre aber auch keine "Nachrüstlösung" sondern müsste ja direkt von Anfang an berücksichtigt werden? Dieses Ekey Uno wäre durchaus interessant im vergleich zum Rest.
  50. G

    Keyless In für die Garagentüre 4,40 Stern(e) 5 Votes

    ich hab grad gesehen, Ekey bringt auch ein neues "Nachrüstsystem" mit dem ekey uno für ca 350€. Das wäre ganz interessant, da die andere Nachrüstlösung Ekey lock extrem teuer ist.
  51. G

    Keyless In für die Garagentüre 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mit dem System muss die Tür aber dann auch dafür ausgelegt sein oder? Z.B. braucht man ja dann ein Stromkabel in der Tür.
Oben