Optimierung Grundriss und Badezimmerplanung mit Dachschräge

4,80 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Ich würde das so machen, allerdings auch mit einer Glas-Duschtrennwand. Nützt ja nix. Eine richtige WalkIn-Dusche hat in einem Standard-Bad mit Dachschräge nur sehr schwer Platz.
Das Kinderzimmer bekommt dadurch eine festgelegte Schranknische von ca. 150, zusätzlich noch Platz für Lichtschalter an der Tür.

Grundriss eines Badezimmers mit Badewanne und Waschtisch, 12 m²
 
Y

ypg

Ich habe die Wanne nochmal etwas vorgeschoben für einen besseren Einstieg.


Man könnte es so ausführen oder so:
(Achtung, Dachschräge nicht eingezeichnet)


3D-Badzimmer mit Toilette, Waschbecken, Dusche und Glastür, Fliesenboden

3D-Badgrundriss mit Dusche, Badewanne und Waschbecken im Badezimmer

Badezimmer Grundriss mit Badewanne und Toilette im Plan
 
11ant

11ant

Hallo @11ant Deine Antwort geht etwas an der Frage vorbei. Die Frage lautet doch nicht was hat der Bauzeicner falsch gemacht. Es ist doch anzunehmen, das das Fenster vom Kinderzimmer eine gleiche Brüstungshöhe haben sollte. Die Fage an den TE was ist nun falsch? Brüstungshöhe oder Fensterhöhe. In meinem Vorschlag geht jede Brüstungshöhe.
Ich beschäftige mich grundsätzlich mit der Problemstellung, nicht mit der Frageformulierung. Der Bauzeichner hat hier so vieles falsch gemacht, daß es vermutlich nur mit "neu machen, aber vorher Hirn einschalten" heilbar ist und dem TE eine Zeichnung gegeben, auf deren Grundlage man ihn nur mangelhaft zielführend beraten kann. Für eine nicht schiefe Raumwirkung stimme ich Dir zu, daß die Brüstungshöhe´ von Giebel- und Zwerchhausfenster im Kinderzimmer identisch sein sollten (und für die Giebelansicht dann eben auch die des Bades). Auch (sagte ich ja bereits) vermute ich ebenfalls am ehesten die atypisch großzügige Fensterhöhe falsch angegeben. Mehr von mir, wenn der TE die korrekten Zeichnungen nachgereicht hat.
 
E

Eddiwoody

Vielen Dank @ypg, für deine Mühe. Das ist ein wirklich toller Vorschlag, auf dessen Idee wir (wegen der Walk in) nie gekommen wären. Das wirkt viel aufgeräumter als unsere Bisherigen. Gerade den Vorschlag mit der Duschtür Richtung Tür spricht uns an, weil man da die Ecke unterm Fenster noch nutzen könnte, um dreckige Wäsche zu organisieren oder ein kleines Schränkchen, etc. unterzubringen. Zwar müssten wir dann sowohl auf die Walk-in, als auch auf das doppelte Waschbecken verzichten, aber wenn man sich sein Leben lang über nicht vorhandene Praktikabilität ärgern würde..

@11ant Wir haben die Standardgrundrisse gespiegelt und es wurde vergessen die Fensterhöhe zu tauschen. Dh die Brüstungshöhe ist korrekt, die Fenster sind beide 1,12

Wir danken euch allen für die Ideen und Anregungen, weil wir nun viel mehr wissen, worauf wir achten und was so berücksichtigt werden sollte.
 
Y

ypg

Ich beschäftige mich grundsätzlich mit der Problemstellung, nicht mit der Frageformulierung.
.. was man pauschal nicht machen sollte.
Der Bauzeichner hat hier so vieles falsch gemacht, daß es vermutlich nur mit "neu machen, aber vorher Hirn einschalten" heilbar ist
Sehe ich nicht so. Es wird hier nach einem Bad gefragt, welches zwar keine optimalen Maße hat, dennoch sich in einem sehr wahrscheinlich Typenhaus befindet, welches wohl ansonsten dem TE gefällig ist. Das Typenhaus wird seine Gründe haben. Würde man die Problemstellung des Budgets, welches wahrscheinlich der Grund der Wahl sein wird, fokussieren, müsste man das Gehalt, die soziale Stellung usw. durchleuchten. Keiner ist aber gleich - und es ist nun mal nur ein Hausbauforum - da muss man auch nicht das Leben oder Entscheidungen anderer hier bekehren.
 
M

motorradsilke

Vielen Dank @ypg, für deine Mühe. Das ist ein wirklich toller Vorschlag, auf dessen Idee wir (wegen der Walk in) nie gekommen wären. Das wirkt viel aufgeräumter als unsere Bisherigen. Gerade den Vorschlag mit der Duschtür Richtung Tür spricht uns an, weil man da die Ecke unterm Fenster noch nutzen könnte, um dreckige Wäsche zu organisieren oder ein kleines Schränkchen, etc. unterzubringen. Zwar müssten wir dann sowohl auf die Walk-in, als auch auf das doppelte Waschbecken verzichten, aber wenn man sich sein Leben lang über nicht vorhandene Praktikabilität ärgern würde..
Ein Doppelwaschbecken solltest du an die rechte Wand bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss und Badezimmerplanung mit Dachschräge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position der Badewanne unter Dachschräge - Seite 222
2Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen - Seite 3220
3Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35
4Badgrundriss mit Dachschräge Dachgeschoss - Seite 222

Oben