Wo haben Sie das Zeug verkauft? In unserem Fall hat das alte Haus eine Menge Dinge (Türen, Möbel, Geräte, Bücher....etc), aber ich bin nicht sicher, wer daran interessiert wäre, das zu kaufen.
Ok. Ich werde alles vorbereiten und sie morgen abschicken. Die Hauptsorge war die Abstandsregelung. Der Architekt hat etwas von Geschossflächenzahl gesagt, aber er soll es noch genau berechnen und die geplanten Änderungen mündlich überprüfen (soweit ich mich erinnere ist die Geschossflächenzahl...
Das klingt interessant. Ich werde das mit dem Architekten besprechen. Wenn wir den Bauvorbescheid befolgen, sollten wir auf der sicheren Seite sein.
Ich schätze, das ist ähnlich wie das, was Musk mit der Tesla-Fabrik gemacht hat, oder?
Ich dachte, dass vor allem die Abmessungen des Hauses (Breite * Länge * Höhe und Dachform und -neigung) zu prüfen sind. Welche anderen Dinge sind zu prüfen?
Ich habe vom Architekten erfahren, dass die Baugenehmigung schnell erteilt werden würde, wenn wir uns einfach an den Bauvorbescheid halten.
Hallo zusammen,
Wir (ich und ein Freund) haben das Grundstück gekauft, um 2 DHHs zu bauen. Der Verkäufer hat bereits einen ersten Plan und hat Bauvorbescheid für die 2 Häuser.
Alles im Bauvorbescheid ist gut für uns, außer dem DG. Wir werden zusätzliche Wünsche äußern müssen (z.B. Gauben...
Jetzt ist es mir klarer geworden. Nachdem das Grundstück noch nicht real geteilt wurde kann aktuell auch vom Notar noch keine Grundschuld eingetragen werden. Als Sicherheit dient daher die Abtretung der Auflassungsvormerkung bis die Grundschuld eingetragen werden kann.
Ja.
Ja, das macht Sinn. Die Grundschuld ist für die Sparkasse, also soll sie der LBS eine gewisse Sicherheit geben.
Aber sollte das nicht eine Sache zwischen LBS und Sparkasse sein? Warum sollte ich diese Sicherheit für die LBS geben, während die Sparkasse auch die Grundschuld hat?
Das wäre...
Hallo zusammen,
Ich bin mit der Finanzierungsvereinbarung fertig, aber ich bin verwirrt über die verschiedenen Arten von Sicherheiten, die die Bank annimmt und was die Unterschiede zwischen ihnen sind.
Einige Anmerkungen zu dem Projekt und der Finanzierungsvereinbarung:
- Wir kaufen ein...
Auf der anderen Seite verstehe ich die Schätzungen der Regierung nicht.
- Die Zusatzkosten für die Förderung von Sanierungen und KfW-40-Häuser allein schätzt man in der Regierung auf 1,6 Milliarden Euro -> Das sind rund 400 T pro Antrag (bei rund 4000 Sanierungs- & KFW-40-Anträgen)!
- Bis zum...
Ich habe es anders verstanden. In dem ganzen Artikel geht es um die 24000 Anträge, die eingereicht wurden, aber keine Zusage erhalten haben. Es gibt 3 Kategorien:
- Renovierungen -> werden genehmigt
- KFW 40 -> wird genehmigt
- KFW 55 -> Sie haben die Möglichkeit, sich erneut zu bewerben, wenn...
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Förderung, aber es gibt ein Recht auf Chancengleichheit bei der Vergabe von Förderung.
Normalerweise wird dies nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" erreicht. Das Zufallsprinzip sorgt nicht für Chancengleichheit.
Ich habe daran gedacht, aber da es noch keine offizielle Ablehnung gibt, habe ich mich zunächst an die Verbraucherzentrale Bayern gewandt, um deren Einschätzung einzuholen. Sie sagten mir, dass dies eine bundespolitische Angelegenheit sei und in den Zuständigkeitsbereich ihrer Dachverband - der...