Reihenendhaus groß vs. klein / Preis vs. Platz. Zwickmühle.

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

toxicmolotof

Nene, nix damit begründet, dass nicht jeder sein Haus streichen kann wie er will, sondern darin begründet, dass es günstiger ist für den Investor. Ihr kauft also eine Eigentumswohnung in Form eines Hauses mit all ihren Vor- und Nachteilen. Ihr könnt z.B. später nicht einfach Eure Fenster tauschen, die Fassade dämmen, ggfs. einen Anbau errichten, eine Gartenhütte aufstellen etc...

Bist du dir sicher, dass das Blockheizkraftwerk dem Contractor gehört und nicht Euch? Ihr das Blockheizkraftwerk dann an den Contraktor vermietet und dann die Heizung samt Strom wieder vertraglich kauft? Meist auf 10 Jahre gebunden? Wem gehört denn die Heizungsanlage samt Leitungen (nicht das Blockheizkraftwerk)? Welche Kosten (neben den reinen Heizkosten) entstehen durch das Contracting?
 
M

Manu1976

Auf gar keinen Fall das kleine. Wenn dann das größere. Und falls ihr ein Wörtchen mitreden dürft bei der Gestaltung: das Badfenster ist viel zu klein und im DG würde ich dann die Seite über den Kinderzimmer nochmal vom Studio abtrennen und dort nen Abstellraum und ein kleines Bad machen. So habt ihr später mal die Möglichkeit eine Kinderetage und eine Elternetage zu machen :-D

Wie breit sind eigentlich die Häuser? Mir kommen die extrem schmal vor. Wir hatten mal in einem gewohnt, dass war 5,50m breit und das fand ich schon sehr hart an der Grenze. Aber das kommt mir ja noch schmäler vor.

Aber ganz ehrlich: wenn du das kleinere Haus in 10-15 Jahren abbezahlt hast, dann überlege dir, ob du jetzt nicht vielleicht nochmal so viel in die Hand nimmst und es halt länger abbezahlst. Die Zinsen steigen irgendwann wieder und die Häuser werden definitiv auch nicht günstiger.

PS: Wir wohnen ganz in der Nähe von euch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hallo333

Hallo,

genau das bietet der Bauträger an, im DG eine Zwischenwand einzuziehen und einen "kleinen" Dachboden einzurichten.
Des Weiteren ein Duschbad. Allerdings sind das wieder Mehrkosten von ca 10.000€

Breit sind sie wohl ca 6 meter.

Ui, dann weisst du ja Bescheid um die Wohnsituation bzw. das soziale Leben in Ludwigshafen selbst -.-
Möchten hier einfach nur Weg!

Habe wohl heute oder morgen ein Termin mit dem Bauträger, dort wird dann erstmal mein Fragekatalog abgearbeitet.
Auch werde ich mal das Thema Fußbodenheizung ins Gespräch bringeno_O

Grüße
 
F

Final

Hört sich nach LU-Melm an?

Würde auch darauf achten, wie groß die Gärten bzw. wie diese geschnitten sind.

Bei uns gibt es auch solche Parks und da waren sie so geschnitten, dass quasi jeder jedem in den Garten schauen kann.
Klar ist dass bei Reihenhäuser nicht vermeidbar, aber es ist schon ein Unterschied, ob nur von links/rechts jemand schräg reinschauen kann oder ob frontal von allen Seiten jemand reinschauen kann.
 
Musketier

Musketier

Breit sind sie wohl ca 6 meter.
Das wage ich zu bezweifeln. Dann müsste der Grundriss mehr in Richtung quadratisch tendieren.
Vom Grundrissverhältnis dürften das eher eine Breite von 4,80 (beim kleinen Haus) -5,20m (beim großen Haus) inkl. Seitenwände sein.
Das sieht man auch ziemlich gut am Bett im Schlafzimmer, welches mit einem Normalmaß von 2,00-2,20m ca. die Hälfte der Raumbreite einnimmt

Edit: Bauexperte war schneller
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100663 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus groß vs. klein / Preis vs. Platz. Zwickmühle.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk? - Seite 214
2Welches BHK Blockheizkraftwerk - Kosten? - Seite 215
3Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
6Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
7Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
11Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
18Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
20Bauträger ändert Grundstücksgröße 25

Oben