Genügend Tageslicht in den Kinderzimmern?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Bei zweiflügeligen Fenstern mit Steg geht dann wiederum zu viel Lichtfläche durch Fensterrahmen verloren.
Es gibt auch Fenster, welche steglos zu öffnen sind. Dabei ist der Steg in einem Flügel verbaut ;) Andererseits habe ich ja schon geschrieben, daß die geplante Belichtung bei den Zimmern vollkommen ausreichend ist.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
BauPaar

BauPaar

naja, Licht soll ja auch im geschlossenen Zustand reinkommen - ansonsten hilft manchmal auch Fensterputzen ;p (sorry, musste sein, kleiner Insider ;)).

Ich mag Doppelflügelfenster durchaus, die bringen ein besseres Flair in die Zimmer - auch im Büro, sofern im DG, bin ich gern dafür zu haben (hatte ich in 'ner Mietwohnung. schonmal, war klasse!) - und wenn dann noch der Regen draufprasselt.......
 
M

maximax

Projektiert sind gute 2.3 qm Belichtungsfläche/Zimmer; baurechtlich gefordert ist ⅛ der Grundfläche. Hell genug ist es also allemal in den Zimmern. Ich verstehe die ganze Diskussionen um - vergleichsweise - große Fensterflächen im Verhältnis zur Grundfläche selten.
Das Problem bei bodentiefen Fenstern ist aber dass in der Praxis der untere Teil früher oder Später oft abgedeckt wird.
 
blockhauspower

blockhauspower

Ich habe gerade nachgemessen. Unsere Fenster im Kinderzimmer sind ähnlich breit, nicht bodentief und die Beleuchtung reicht vollkommen. Ich rate euch mal kritisch bodentiefe Fenster im OG in der Nachbarschaft zu betrachten. Mir wäre der Einblick von Draußen für ein Kinderzimmer zu groß.

Das stellt aber nur meinen persönlichen Geschmack dar.
 
B

baumann2013

Das Problem bei bodentiefen Fenstern ist aber dass in der Praxis der untere Teil früher oder Später oft abgedeckt wird.
Das denke ich auch, aber selbst dann bringen die Fenster, z.B. mit einem Plissee bedeckt, noch Licht ins Zimmer.

Ich habe gerade nachgemessen. Unsere Fenster im Kinderzimmer sind ähnlich breit, nicht bodentief und die Beleuchtung reicht vollkommen. Ich rate euch mal kritisch bodentiefe Fenster im OG in der Nachbarschaft zu betrachten. Mir wäre der Einblick von Draußen für ein Kinderzimmer zu groß.

Das stellt aber nur meinen persönlichen Geschmack dar.
Habt ihr zusätzlich noch ein Doppelflügelfenster? Auf "bodentief" wollen wir nicht verzichten. Das gefällt uns gut und hat mMn Flair. Aber Geschmäcker sind ja richtigerweise verschieden.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Genügend Tageslicht in den Kinderzimmern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer Beiträge: 38
2Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? Beiträge: 20
3Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite Beiträge: 12
4Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern Beiträge: 22
5Kork oder Bambus für Kinderzimmer? Beiträge: 41
6Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer Beiträge: 374
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) Beiträge: 42
8Größe Kinderzimmer/Grundriss Beiträge: 13
9Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad Beiträge: 26
10Schallschutz Kinderzimmer Beiträge: 12
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen Beiträge: 25
12Kinderzimmer planen / Bettgrößen Beiträge: 36
13Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega Beiträge: 19

Oben