Finanzierungsrahmen Hamburg: Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13

4,70 Stern(e) 14 Votes
T

Teimo1988

Vielleicht könnte aber sogar etwas von der Haustechnik ins DG? Denkbar? Sinnvoll?
Klar geht das, ist in Standardgrundrissen von großen Firmen allerdings nicht vorgesehen. Da müsste dann ein TGA-Planer oder ein Architekt mit viel Technikwissen ran. Oder halt man selber, dazu muss man aber intensiv und sehr lange recherchieren und sich damit beschäftigen. Ein bisschen Ahnung vom Bau sollte man auch haben...
 
G

guub_baut

Tilgungsfreie Jahre kann man insbesondere bei der KfW ansetzen. Erhöht damit natürlich die Rate, da die ausgesetzte Tilgung in den restlichen Jahren wieder reingeholt werden muss.
Bei Banken geht das nicht? Keine Familienförderprogramme? Gerne Tipps, ich mache mich aber auch selbt auf die Suche.

Bleib möglichst bei einem 08/15 Standardhaus von der Stange.
Da müsste dann ein TGA-Planer oder ein Architekt mit viel Technikwissen ran.
Also eher keine Technik im DG, wenn ich 1 und 1 richtig zusammenzähle.

Was hat denn Deine Suche bei z.B. den genannten Fertighausanbietern ergeben? Ich würde jetzt nicht hier versuchen zu sparen, wenn Du noch gar keine Planung hast, bei der man den Rotstift ansetzen könnte.
Noch nichts, die Preise sind ja z.T. nicht online und wenn, dann muss man genauer lesen, was noch alles oben drauf kommt.


Ich gehe mal forschen und Planen. Kann ne Weile dauern, bis ich mich mit Konkretem wieder melde. Danke auf jeden Fall schonmal.
 
N

nordanney

Bei Banken geht das nicht? Keine Familienförderprogramme? Gerne Tipps, ich mache mich aber auch selbt auf die Suche.
Doch, das wird aber ungerne gemacht. Ist ja fast wie eine Stundung. Davon abgesehen sind Banken nicht für die Familienförderung zuständig * grins
Ein Jahr geht gerne, mehr machen wir selbst auch fast nicht mehr. Warum auch? Entweder kannst Du bezahlen, dann mach es. Oder Du kannst es nicht, dann gibt es keinen Kredit. Banken denken einfacher.
Also eher keine Technik im DG, wenn ich 1 und 1 richtig zusammenzähle.
Richtig.
Noch nichts, die Preise sind ja z.T. nicht online und wenn, dann muss man genauer lesen, was noch alles oben drauf kommt.
Alle "ab" Preise dürften online sein. Das sind meistens schlüsselfertig-Angebote ohne alles Extras und NK (gerne auch ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten).
Den Endpreis hast Du selbst in der Hand...

P.S. Einfach mal zur Musterhausausstellung o.ä. und fragen. Kostet nix und bringt Dich deutlich weiter als hier.
 
Y

Yosan

Hallo,
ich geb dann auch mal meinen Senf dazu.
Wir leben zu 5. in einem 128qm Haus (plus Keller) und ich würde dir nicht empfehlen in der Größe zu bauen, wenn es auch größer gehen sollte. Wir leben zwar nicht schlecht hier, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gern mehr qm, vor allem im OG. Unser DG ist ausgebaut, also wir haben keinerlei Dachboden, und ergibt 2 richtig tolle Kinderzimmer. Ein drittes muss dann das aktuelle Büro im OG werden und ich bin heilfroh, dass unsre Große grade von sich aus eh beschlossen hat, dass sie gern ihr geräumiges DG Zimmer gegen das deutlich kleinere Büro tauscht, weil sie sich auf ein Hochbett freut und meint, dass ein kleines Zimmer gemütlicher ist. Hoffen wir, dass sich diese Sichtweise nicht ändert. Unser Platz für Homeoffice wird dann mit 3 Kinderzimmern (aktuell noch nicht umgesetzt, da unsre Kleine mit 1,5 Jahren noch kein eigenes Zimmer hat) auch erheblich enger. Stauraum könnte auch gern mehr sein, denn alles im Keller ist auch nicht sinnvoll usw.
Also sollten wir mal plötzlich eine größere Summe Geld gewinnen, würden wir bauen und zwar größer als wir es jetzt haben, obwohl wir unser Haus total schön finden.
Ich weiß nicht, ob ihr euch einen Gefallen tut, wenn ihr euch aufgrund dessen, dass deine Frau garnicht arbeitet finanziell im Hausbau so einschränkt, dass ca. 130qm als Maximum rauskommen. Ich würde die Prioritäten überdenken und damit meine ich nicht die 10% Spenden oder euer Engagement generell, aber wie andere schon meinten, selbst ein Minijob würde einen Unterschied bringen
 
O

Oetti

Hallo,
ich geb dann auch mal meinen Senf dazu.
Wir leben zu 5. in einem 128qm Haus (plus Keller) und ich würde dir nicht empfehlen in der Größe zu bauen, wenn es auch größer gehen sollte. Wir leben zwar nicht schlecht hier, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gern mehr qm, vor allem im OG. Unser DG ist ausgebaut, also wir haben keinerlei Dachboden, und ergibt 2 richtig tolle Kinderzimmer. Ein drittes muss dann das aktuelle Büro im OG werden und ich bin heilfroh, dass unsre Große grade von sich aus eh beschlossen hat, dass sie gern ihr geräumiges DG Zimmer gegen das deutlich kleinere Büro tauscht, weil sie sich auf ein Hochbett freut und meint, dass ein kleines Zimmer gemütlicher ist. Hoffen wir, dass sich diese Sichtweise nicht ändert. Unser Platz für Homeoffice wird dann mit 3 Kinderzimmern (aktuell noch nicht umgesetzt, da unsre Kleine mit 1,5 Jahren noch kein eigenes Zimmer hat) auch erheblich enger. Stauraum könnte auch gern mehr sein, denn alles im Keller ist auch nicht sinnvoll usw.
Also sollten wir mal plötzlich eine größere Summe Geld gewinnen, würden wir bauen und zwar größer als wir es jetzt haben, obwohl wir unser Haus total schön finden.
Ich weiß nicht, ob ihr euch einen Gefallen tut, wenn ihr euch aufgrund dessen, dass deine Frau garnicht arbeitet finanziell im Hausbau so einschränkt, dass ca. 130qm als Maximum rauskommen. Ich würde die Prioritäten überdenken und damit meine ich nicht die 10% Spenden oder euer Engagement generell, aber wie andere schon meinten, selbst ein Minijob würde einen Unterschied bringen
Das sind schon Erste-Welt-Probleme, die du da beschreibst. Wir leben zu viert in einer 90 m2-ETW mit 60 m2 Terrasse und der Platz ist ausreichend. Eng wird es erst, wenn Oma und Opa mit übernachten.

Es ist alles eine Frage der Organisation und was man daraus macht. Klar wäre ein Zimmer mehr ganz nett, aber ganz ehrlich: Wie lange braucht man denn diese großen Flächen tatsächlich? Ich glaube nicht, dass unsere Kids mit 30 noch daheim leben werden. Ich gehe eher davon aus, dass sie mit 19/20 studieren werden und nur noch in "Teilzeit" daheim leben werden. Wenige Jahre später werden sie dann vermutlich komplett ausziehen.

Und dafür dann die folgenden 30 Jahre mit meiner Frau alleine in einer 150 m2-Bude leben? No way - wer soll das alles putzen und heizen?
 
N

nordanney

Wir leben zu viert in einer 90 m2-ETW
Du hast einen 8qm oder mehr Heizungsraum/Hausanschlussraum in der Wohnung? Eine Abstellfläche für Fahrräder in der Wohnung? Lagerflächen in der Wohnung?
Die Flächen brauchst Du im Gegensatz zu einer ETW im Haus. Damit wird es größer.

Wie groß ist Dein Keller? Dann kommst Du am Ende auf die Größe des Hauses...
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 71015 Beiträgen
Oben