Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

Wer noch ein richtig großes Grundstück hat, muss ggf. überlegen, eine Nachverdichtung zuzulassen, damit sinkt die Grundsteuer wieder.
Wenn das mal überall möglich wäre. Mein Sohn hat ein grosses Grundstück, knapp 7000 qm. Aber "nur" ca. 1700 qm Bauland, was aber durch Haus und Scheune nicht zusätzlich bebaubar ist. Trotzdem wurde das ganze Grundstück nach aktuellem Bodenrichtwert bewertet, weil das ganze Dorf so eingestuft wurde.
Den anhängigen Einspruch sitzt das FA seit 1,5 Jahren aus…
 
N

nordanney

Trotzdem wurde das ganze Grundstück nach aktuellem Bodenrichtwert bewertet,
Aber man musste doch die Flächen nebst Ansatz angeben - zumindest in NRW. Mein Grundstück habe ich auch zoniert nach "Bauland" und "Hinterland" - und das Hinterland entsprechend niedrig bewertet.
Dem ist das FA ohne Probleme gefolgt (bei den Nachbarn auch).
 
M

motorradsilke

Aber man musste doch die Flächen nebst Ansatz angeben - zumindest in NRW. Mein Grundstück habe ich auch zoniert nach "Bauland" und "Hinterland" - und das Hinterland entsprechend niedrig bewertet.
Dem ist das FA ohne Probleme gefolgt (bei den Nachbarn auch).
Bei uns eben nicht. Wir hatten es natürlich auch so angegeben. Hat die nicht interessiert.
 
C

chand1986

Aber man musste doch die Flächen nebst Ansatz angeben - zumindest in NRW. Mein Grundstück habe ich auch zoniert nach "Bauland" und "Hinterland" - und das Hinterland entsprechend niedrig bewertet.
Dem ist das FA ohne Probleme gefolgt (bei den Nachbarn auch).
Bei unseren Freunden um die Ecke wurde dem nicht gefolgt. Begründung: Das Hinterland war anno dunnemals ein eigenständiges Grundstück. Das wurde Anfang der 1970er mal vereinigt, weil man damals die riesigen Gärten wollte. Heute kann man es weder bebauen noch erschließen, ging dennoch so nicht durch. Auch NRW/Ruhrgebiet.
Wenn die Regel sagen wir mal - klar - wäre, gäbe es das Heckmeck nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 866 Themen mit insgesamt 29300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
3Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
4Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
5Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
6Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
7Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? - Seite 213
8Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück - Seite 211
9Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25
10Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland - Seite 320
11Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
12Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
13Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
14Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? 61
15Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 325
16Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
17Maklervertrag Grundstück Ackerland 18
18Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen? - Seite 325
19Bauerwartungsland für Gewerbe - langes schmales Grundstück 19
20Ergänzungssatzung für Bauland nur für einen Käufer gültig 11

Oben