Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen

5,00 Stern(e) 4 Votes
C

ConnyJash

Hallo zusammen,

im vergangenen Jahr haben wir Terrasse, Rollrasen und Zaun fertigstellt. Nun geht es um die Anlage von Beeten inkl. Rasenkanten und Bepflanzung. Hierzu haben wir ein erstes Angebot erhalten, wozu ich gerne eine Einschätzung zum Preis (günstig? normal? teuer?) erhalten würde. Anbei noch ein paar Hintergrundinformationen:
  • Gartenfläche beträgt ca. 10x15m ohne Terrasse.
  • Die gesamte Fläche besteht aktuell aus Rasen.
  • Die Rasenfläche wurde letztes Jahr professionell angelegt (Feinplanum, Grobplanum) inkl. dem verlegen von Rollrasen.
  • Am Ende des Grundstücks sollen Spalierbäume verpflanzt werden. Diese sind nicht Bestandteil des Angebots.
  • An den Außengrenzen (links & rechts) sollen rundgeschwungene Beete angelegt und mit Stauden in unterschiedlichen Höhen bepflanzt werden.
  • Standort: NRW, mittelgroße Stadt.

Angebot:
  • Rasenoden: 2.5m³ Rasenoden und Bodenaushub entsorgen: 800€
  • Kanten: 30lfm Graben auskoffern und Natursteinpflaster mit verlaufskante in Beton einbauen inkl. 1T Kleinpflaster: 950€
  • Beete:
    • 40m² Fläche auffräsen, Sand & Substrat einbauen (1m³): 450€
    • Kompost liefern 2m³: 180€
    • 300 Stauden (Bodendecker, Solitär, Kleingehölze) liefern: 1600€
    • Stauden verpflanzen: 700€
  • Summe: 4680€ (BRUTTO!)
Zusätzlich kommen für die Spalierbäume noch ca. 1.000€ hinzu inkl. Halterungen. Diese sind im Angebot nicht enthalten und werden von uns selbst besorgt und gepflanzt.

Zudem überlegen wir welche Anteile wir ggf. oben aus dem Angebot rausnehmen, da wir gerne selber etwas machen wollen.

Ich freue mich über Eure Rückmeldung!

Viele Grüße
Conny
 
C

chand1986

Klingt für mich normal.
Wer die Arbeit einmal selbst gemacht hat weiß, dass das nicht „mal eben„ ist. Haben vor wenigen Tagen unsere geschwungenen Wege mit Einfassung fertiggestellt, vorher war da auch Rasen. Alles aber zwei Nummern kleiner als bei euch, deshalb Eigenleistung.
 
C

chand1986

Keine Ahnung. Du bist der erste, der mir in meinen 51 Lebensjahren untergekommen ist, der bei einem normalen/kleinen Garten für Beete einen Profi anheuert.
Wir hatten für die Rasensoden einen Entsorger kommen lassen. Die nimmt die Kippe nicht an. Den Rest tatsächlich selbst gemacht.

Wichtig ist ein eine gute Schubkarre und ein Beetplan. Gepflasterte Beeteinfassung ist hübsch, dauert aber länger als man vorher denkt herzustellen. 300 Pflanzen auf 40qm kommt mir etwas viel vor. Wir haben im Beet aber noch mit reichlich Totholz gearbeitet, die Arbeiten an der Bahnstrecke werfen viel tolles Material für Umme ab. Dadurch haben wir natürlich weniger Stauden pro qm.
 
C

ConnyJash

Wir befinden uns hier im Neubaugebiet. Der ein oder andere wird hier sicher noch aufschütten, vielleicht besteht die Möglichkeit, dass man einem der Nachbarn dann den Rasen und den Aushub zur Verfügung stellt.

Ich habe einen Gartenplan wo Beete, Bäume, Spielhaus etc. dargestellt sind. Bei den Pflanzen habe ich auch schon eine grobe Vorauswahl getroffen. Hier besteht einfach die Hoffnung, dass der Gartenlandschaftsbauer noch ein paar gute Ideen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 15.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1459 Themen mit insgesamt 20427 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollrasen oder selber Säen?? 68
2Rasenschaden nach Behandlung - Rollrasen ca. 2 Jahre alt - Seite 426
3Stauden - Erfahrungen und Empfehlungen - Seite 327
4Terrasse mit Plenera Dielen 32
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
7Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
8Terrasse erstellen lassen 11
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
11Terrasse und Auffahrt 55
12Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
15Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
16Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
17Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
18Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
19Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
20Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28

Oben