Photovoltaik-Anlage über Fertighausbauer beziehen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

Romeostar

Hallo zusammen,
ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre, die Photovoltaikanlage direkt über den Fertighausbauer zu beziehen. Mir kommt es etwas teuer vor, eine 10 kWp-Anlage mit 9,6 kWh-Speicher für 26.000 Euro inklusive Montage zu kaufen. Was denkt ihr?
Sollte ich vielleicht doch lieber separat nach günstigeren Alternativen suchen?
Oder überwiegen die Vorteile wie Koordinierung, Gerüstnutzung und Gewährleistung, die man beim Kauf über den Fertighausbauer erhält?
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Mir kommt es etwas teuer vor, eine 10 kWp-Anlage mit 9,6 kWh-Speicher für 26.000 Euro inklusive Montage zu kaufen. Was denkt ihr?
Da verdient der Fertighausbauer richtig Geld. Reicht das als Antwort? Soviel "Mehr" an Garantie kannst Du gar nicht bekommen (wobei der Fertighausbauer als auch der Solarteur dieselben Garantien geben).

Such Dir jemanden, der sich damit auskennt.
 
R

Romeostar

Da verdient der Fertighausbauer richtig Geld. Reicht das als Antwort? Soviel "Mehr" an Garantie kannst Du gar nicht bekommen (wobei der Fertighausbauer als auch der Solarteur dieselben Garantien geben).

Such Dir jemanden, der sich damit auskennt.
Danke schonmal für deine Einschätzung!

Die Solarbudenbranche erscheint mir als noch undurchsichtiger als die Fertighausbauer. Bei den Solarbuden haben wohl schon einige die Hufe hochgemacht und wurden unter neuem Namen an derselben Adresse neugegründet. In solchen Fällen verfällt deine Gewährleistung trotzdem. Dies kann zwar auch bei Fertighausbauern passieren, jedoch ist es vielleicht dort nicht so leicht neu zu gründen und massenhaft Aufträge zu bekommen.

Wie findet ihr einen seriösen Partner? Über die google Treffer in der Region oder gibt es schon Verzeichnisse, welche die Bauernfänger rausfiltert?
 
R

Romeostar

Und warum nur 10kwp?
Klingt als wäre es nicht Mal für euer Haus geplant.
Zumindest wurde nicht Bedarf, Verbrauchsverhalten, Dachausrichtung usw. berücksichtigt. Wohl nur die Dachfläche.
Wobei sich bei der Dimensionierung ja auch die Geister scheiden... Da sind 10 kWp eine unverfängliche Größe
 
N

nordanney

Die Solarbudenbranche erscheint mir als noch undurchsichtiger als die Fertighausbauer. Bei den Solarbuden haben wohl schon einige die Hufe hochgemacht und wurden unter neuem Namen an derselben Adresse neugegründet.
Es gibt auch größere Unternehmen. Und inzwischen hat annähernd jeder Elektriker und/oder Heizungsbauer auch Photovoltaik im Angebot als Ergänzung. Auch dort findest Du passende Angebote bei alteingesessenen Firmen. Das Risiko einer Insolvenz hast Du immer. Und auch die größten Unternehmen sind nicht immer perfekt bei Schäden aufgestellt (Beispiel: Sony. Hab einen sauteuren TV von Sony gekauft. Nach 12 Monaten war das Board hin uns musste getauscht werden. Bekanntes Problem. Nach weiteren 12,5 Monaten geht das ersetzte Board schon wieder kaputt. Lösungsvorschlag Sony: Auf eigene Kosten zum nächsten TV-Service Center bringen, damit dort geprüft werden kann. ABER: nächstes Center gut 600km entfernt, mögliche Reparatur auf eigene Kosten, da Garantie abgelaufen. Kulanz bei Sony leider nicht möglich - trotz bekanntem Problem).

Wie findet ihr einen seriösen Partner? Über die google Treffer in der Region
Bei alteingesessenen Unternehmen (s.o.) suchen und auf einer speziellen Seite, deren Namen nicht genannt werden darf.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage über Fertighausbauer beziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
2falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
3Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
4Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
5Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? - Seite 213
6Finanzierungsanbieter über Fertighausbauer, oder Kreditvermittler? 10
7Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
91483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
109,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
11Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
12Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
13Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
14Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
15Gewährleistung und die beweglichen Sachen 28
16Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
17Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
18Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
19Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
20Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10

Oben