Förderung Fenster, wenn teilweise unter dem BAFA-Wert?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bestens

Hallo zusammen,


wir wollen im Altbau die Fenster erneuern, nun haben wir in den Angeboten festgestellt, dass besonders die Kellerfenster die Werte nicht erreichen, die für eine Förderung der BAFA nötig sind, da diese so klein sind.

Laut Anbieter soll das aber kein Problem sein, da der Durchschnitt aller Fenster relevant ist. Und der Durchschnitt sei klar unter der Grenze, so bei ca. 0,7-8.

Kann das jemand bestätigen oder ist das Schwachsinn? Wird im schlimmsten Fall dann dennoch zumindest alles andere gefördert, oder dann gar nichts mehr?

Vielen Dank!
 
K

KarstenausNRW

Kann das jemand bestätigen oder ist das Schwachsinn? Wird im schlimmsten Fall dann dennoch zumindest alles andere gefördert, oder dann gar nichts mehr?
Guckst Du technische Mindestanforderungen. Ja, es ist Schwachsinn.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die u-Werte zu bestimmen. Sinnvoll wäre z.B.


Textabschnitt zur DIN V 4108-4: Fensternormen, Uw-Wert und EN 14351-1 Normbezug.

Jedes Fenster, dass aus denselben Materialien gebaut ist, hat denselben u-Wert. Egal ob es ein 10qm Fenster oder das Guckloch mit 20x20cm ist.
 
Tolentino

Tolentino

Die Begründung warum das Kellerfenster einen niedrigeren Uw hat mag Schwachsinn sein, dennoch ist die Aussage, dass es eine Option gibt für das gesamte Haus einen Gesamt U-Wert bzw, Ht zu berechnen richtig.
Dann muss aber der Energieberater m.W. entsprechend auch genau ausrechnen. Also dann geht nicht die Pauschalrechnung: jedes Bauteil hält die Norm, deswegen ist das Haus auch in der Norm. Sondern dann muss er jedes Bauteil genau angeben und daraus einen Gesamtwert fürs Haus ausrechnen.

Achtung Laien-Aussage, aber nach meinen Recherchen zu dem Thema ist das eine Option...
 
A

Alex1982

Die Begründung warum das Kellerfenster einen niedrigeren Uw hat mag Schwachsinn sein, dennoch ist die Aussage, dass es eine Option gibt für das gesamte Haus einen Gesamt U-Wert bzw, Ht zu berechnen richtig.
Dann muss aber der Energieberater m.W. entsprechend auch genau ausrechnen. Also dann geht nicht die Pauschalrechnung: jedes Bauteil hält die Norm, deswegen ist das Haus auch in der Norm. Sondern dann muss er jedes Bauteil genau angeben und daraus einen Gesamtwert fürs Haus ausrechnen.

Achtung Laien-Aussage, aber nach meinen Recherchen zu dem Thema ist das eine Option...
Bei der Förderung von Einzelmaßnahmen muss der Uw jedes einzelnen Fensters passen oder alternativ der Uw-n. Der U-Wert des entsprechenden Normfensters.
Der Haustechnik wird nur beim Effnienzhaus berechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 31.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 867 Themen mit insgesamt 17356 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung Fenster, wenn teilweise unter dem BAFA-Wert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 329
6Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen 10
7Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? - Seite 220
8KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
9KFW 70 Förderung noch 2015 24
10Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
11Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
12KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
13BAFA Förderung Tipps 38
14Förderung Schallschutzfenster 11
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
17Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
18KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
20Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429

Oben