Statik eines durchhängenden Garagensturzes

4,50 Stern(e) 6 Votes
R

Robert89

Guten Tag,

an meinen Altbau (BJ 1938) ist eine Garage angebaut. Der Sturz hängt merklich durch und in den Ziegeln geht ein großer Riss über die gesamte Breite über dem Garagentor:
20230706_213542.jpg

Der Riss scheint mit Silikon abgedichtet worden zu sein.

Von Innen sieht das Ganze so aus:
20230706_213714.jpg

20230706_213703.jpg
20230706_213657.jpg
20230706_213622.jpg
20230706_213612.jpg

Man sieht einen etwas rostigen Stahlträger und ebenfalls einige Risse an den Seiten. Über dem Garagentor scheint sich das Mauerwerk unter dem Stahlträger von diesem gelöst zu haben.

Meine Fragen wären nun folgende:
- Muss bzw. kann der rostige Stahlträger ausgetauscht werden oder ist es normal, dass dieser oberflächlich Rost ansetzt.
- Es scheint so, als ob sich "nur" das Mauerwerk unter dem Stahlträger durchbiegt. Muss bzw. kann das ausgetauscht werden?
- Ist durch den Schaden die Statik der gesamten Garage beeinträchtigt?

Ich weiß, dass so etwas aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen ist, aber für ein paar Einschätzung wäre ich trotzdem dankbar.

Viele Grüße!
 
H

hanghaus2023

Ich würde dringend zu einer Reparatur raten.

Den Schaden kann man erst beurteilen, wenn die zerbrochenen Ziegel und am Stahltraeger der Rost entfernt wurde.

Du kannst ja mal eine Richtlatte unter die Decke halten um zu sehen ob die Betondecke sich auch durchgebogen hat.
 
H

hanghaus2023

- Muss bzw. kann der rostige Stahlträger ausgetauscht werden oder ist es normal, dass dieser oberflächlich Rost ansetzt.

Wenn das nur Oberflächenrost ist, ist das mMn unbedenklich.

- Es scheint so, als ob sich "nur" das Mauerwerk unter dem Stahlträger durchbiegt. Muss bzw. kann das ausgetauscht werden?

Mich wundert es, das die zerbrochenen Ziegel nicht schon runter gefallen sind.

- Ist durch den Schaden die Statik der gesamten Garage beeinträchtigt?

MMn sollte die Betondecke das Bauwerk zusammen halten. Die gebrochenen Ziegel haben einen Bogen gebildet, der nach außen drückt. Wenn diese Ziegel entfernt werden sollte die Gefahr gebannt sein.

Ich weiß, dass so etwas aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen ist,

Da hast Du Recht.
Lass das unbedingt von einem Fachmann vor Ort anschauen. Die gebrochenen Ziegel können jeder Zeit runter fallen. Bitte den Bereich absichern. Garage nicht mehr benutzen.
 
B

Buchsbaum

Ich gebe mal Entwarnung. Der Stahlträger rostet, das ist völlig normal. Es schadet auch nicht. Ich habe hier Gebäude mit Gewölbedecken die in Stahlträgern enden und die um die Jahrhundertwende eingebaut worden, teils noch früher. Also 1880. Dazu hatte mir mal ein alter Maurer gesagt, die werden nie durchrosten und biegen sich immer ein wenig durch.

sieht halt optisch nicht so schön aus, aber erfüllt immer noch seine Funktion. Und entrosten muss man da gar nichts, der rostet auch die nächsten hundert Jahre nicht durch.
 
S

Simon-189

Uiuiui o_O

Also um den Stahlsturz musst du dir keine Gedanken machen. Ja klar, schön ist anders aber statisch vermutlich immer noch bei 99,5% seiner ursprünglichen Tragkraft. Meiner Meinung nach geht die größte Gefahr von den herabfallenden Klinkern aus. Wie auch immer sie am Sturz befestigt waren, diese Verbindung ist quasi komplett dahin. Hier würde ich schnellstmöglich handeln, bevor jemand zu Schaden kommt!
Ich würde sogar fast behaupten, dass der Stahlsturz nach wie vor immer noch gerade liegt, nur der Rest darum quasi abfällt?

So wie die Dübel oben am Torrahmen aussehen, würde ich hier auch dringend etwas machen lassen. Ist die Garage von innen sehr feucht?
Hier habe ich Bedenken, dass irgendwann mal das Tor samt Rahmen beim Öffnen nach innen fällt.
 
R

Reinhard84.2

Lass das unbedingt von einem Fachmann vor Ort anschauen. Die gebrochenen Ziegel können jeder Zeit runter fallen. Bitte den Bereich absichern. Garage nicht mehr benutzen.

Ja, lass das AKW nicht explodieren:D. Fachmann...Im ernst, mach halt den kaputten Sturz weg, ersetz die Klinker oder mach was mit Schalung und Beton. Ich hatte ne Garage aus nem ähnlichen BJ, da war der Klinkersturz auf nem Holzbrett aufgebaut. Hielt auch etliche Jahrzehnte
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 106 Themen mit insgesamt 1077 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik eines durchhängenden Garagensturzes
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
2Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
3Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
4Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? - Seite 223
5Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
6Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 429
7Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
8Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
9Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? - Seite 213
10Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
11Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
12Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
13Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
14Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
15Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
16Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 653
17Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
18Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
19Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
20Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33

Oben