Um was für einen Keller handelt es sich hier?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Z

zaubermaus84

Abdichtung gemäß 2. Punkt
ABDICHTUNG KELLERAUSSENWÄNDE
Die Außenabdichtung der Kelleraußenwände erfolgt gegen Bodenfeuchtigkeit. Eine Drainageplatte/-matte (z.B. Delta MS) schützt die vertikale Feuchtigkeitssperre beim Wiederanfüllen der Kelleraußenwände; und sorgt für einen schnellen Abfluss des Wassers. Diese Matte wird im Zuge der Anfüllarbeiten in Eigenleistung durch den Auftraggeber ausgeführt.
Alle Rohrleitungen, die durch die Kelleraußenwände geführt werden, werden eingedichtet. Kellerlichtschächte sowie eine Drainanlage (z.B. Drainrohr und Spülschächte) sind nicht vereinbart. (Mehraufwand für Abdichtung nach DIN 18533 Klasse W2 oder wu-Richtlinie kann aufgrund Vorgabe Bodengutachten erforderlich werden).

Und dann herstellen einer Kellers mit einer Abdichtung gegen drückendes Wasser und die Abdichtung gemäß Punkt 2 entfällt
 
S

Spunk

Es gibt eine WU-Richtlinie und darin Parameter für die Definition einer weißen Wanne. Das hier beschriebene hat damit nichts zu tun
Seit November 2003 sind in Deutschland die Anforderungen an Weiße Wannen durch die Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton des deutschen Ausschusses für Stahlbeton geregelt.
Ok, da hast du recht. Das ist hier nicht beschrieben.

Manchmal wird der Begriff WW auch nur verwendet, um Abdichtung gegen drückendes Wasser darzustellen. Dies ist offensichtlich nicht korrekt und wohl genauso wenig aus den Köpfen zu bekommen der Begriff EC-Karte. Aber unter 2. ist noch so ein
(Mehraufwand für Abdichtung nach DIN 18533 Klasse W2 oder wu-Richtlinie kann aufgrund Vorgabe Bodengutachten erforderlich werden).
@zaubermaus84
Das sind Textbausteine, so nach dem Motto
Punkt 2. Schutz gegen Bodenfeuchte
Punkt 3: Herstellen des Kellers mit einer Abdichtung gegen drückendes Wasser (Lastfall W2.1-E), plus Pkt 1. auf 10cm (WLG 040), dafür Entfall Abdichtung gegen Bodenfeuchte (gem. Pkt. 2.), sonst wäre ja 2 mal Abdichtung drin.

Insgesamt ist dies schlecht geschrieben... da kann man rauslesen, was man will.
Sieht so aus als möchte sich der BT freihalten, wie er die Abdichtung letztendlich macht. Ob nach:
- Abdichtung nach DIN 18533 Klasse W2 oder
- WU-Richtlinie

Eine WW nach WU Richtlinie ist ja nur ein Spezialfall wie man die Anforderungen (der DIN 18533) erfüllen kann, wofür die DIN nicht gilt, sondern die WU-Richtlinie. ;-)
Am Ende kommt aber eine Abdichtung gegen drückendes Grundwasser heraus. sh. @Mottenhausen dicht ist dicht.
 
Z

zaubermaus84

Was wäre den besser bzw. Wie sollte die korrekte Beschreibung lauten. Ist das mit Stahlbeton? Sorry für die blöden Fragen, ich versteh es einfach nicht. Bei meinen Eltern wurde der Keller gegossen mit stahl. Die haben keine extra Abdichtung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Um was für einen Keller handelt es sich hier?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WU-Beton - verpressen während der Bauphase - Seite 530
2Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 128811882
3Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
4Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319
5Vertrag für Kellerbau - gemauert 18
6Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung? - Seite 30201
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
9Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
12Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
13Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
14Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
15Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
16Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
17Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
18Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
19Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22

Oben