Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte?

4,70 Stern(e) 3 Votes
housedreamer

housedreamer

Hallo Zusammen,

hat hier aktuell, oder in den letzten Monaten, jemand ein Annuitätendarlehen über 25-30 Jahre abgeschlossen (ohne Lebensversicherungs-Kopplung) und wenn ja wo und zu welchen Eckpunkten?

Hat das auch jemand über die örtlichen Banken angeboten bekommen oder geht man besser gleich zu Versicherungen? (bei Interhyp würden wir im Anschluss anfragen)

Grüße,
housedreamer
 
T

Traumfaenger

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Banken 30 Jahre anbieten. Die können dabei nur verlieren, da jeder private Nachfrage nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht hat. Das heißt, die Bank verliert immer. Entweder sind nach 10 Jahren die Zinsen gestiegen und Du bleibst in dem Kreditvertrag, die Bank muss dann weitere 20 Jahre sich mit "viel zu niedrigen Zinsen" für ihr Kapital begnügen. Denn sie hätte ihr Geld jetzt gewinnbringender anlegen können. Oder die Zinsen sinken nochmals, dann kündigst Du und die Bank hat einen entgangenen Gewinn.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Wir hatten ein Angebot von der DSL Bank für 30 Jahre vorliegen. Haben zum einen noch gar nichts abgeschlossen und zum anderen wäre es aufgrund des Zinssatzes (bei uns 3,03%) nicht interessant gewesen.
 
L

Legurit

Außer das Geld was sie durch den Zinsaufschlag in den ersten 10 Jahren zusätzlich verdient hat.
Ich denke eher, die Bank gewinnt immer :D
 
T

Traumfaenger

Weil diese Konditionen wiederum unverschämt sind. Ich habe gerade mal bei einer großen, holländischen Bank geschaut, die in Deutschland gerne Fernsehwerbung macht und seit 2004 mit höherverzinslichen Sichteinlagen sich einen Namen gemacht hat... und heute vermutlich bei den Finanzvermittlern häufig als günstigster Finanzierer im Angebot ist.

Die nehmen bei einem Finanzierungsauslauf von 80% für 5 Jahre 1,21, für 10 Jahre 1,46, aber für 15 Jahre schon 1,92. Dagegen werden 20 Jahre gar nicht erst angeboten.

D.h., der Aufschlag von 5 auf 10 Jahre beträgt 0,25%, aber der Aufschlag von 10 auf nur 15 Jahre beträgt schon 0,46% und 20 Jahre oder mehr werden erst gar nicht angeboten.

In den 0,46% ist das Risiko der vorzeitigen Baugesetzbuch-Kündigung (§ 489 Abs. I Nr. 2 Baugesetzbuch) eingepreist.... fett eingepreist...
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen Beiträge: 15
2Wie lange soll ich die Zinsen festschreiben ? Beiträge: 11
3Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt Beiträge: 65
4Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? Beiträge: 24
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok Beiträge: 13
6Zinsen von der Steuer absetzten ? Beiträge: 16
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug Beiträge: 59
8Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen Beiträge: 10
9Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? Beiträge: 15
10Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? Beiträge: 27
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? Beiträge: 54
12Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins Beiträge: 14
13Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen Beiträge: 23
14Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f Beiträge: 20
15Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten Beiträge: 15
16Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? Beiträge: 53
17Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben