130qm FH oder MH mit meinem Budget von 220t

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Doc.Schnaggls

Die Banken erzählen was machbar ist. Ob das sinnvoll ist, sagen Sie dir nicht. Es interessiert die Bank nicht ob Du in der Privatinsolvenz landest. Die Bank bekommt Dein Haus. Im Bereich Finanzierungen reagiert die Gier der Banken und nicht die Vernunft. Du läufst ins offene Messer und bei der Bank knallen die Sektkorken.
@Steffen80:

Lieber Steffen,

hier möchte ich, nein ich muss Dir vehement widersprechen.

Einen Banker, der seinen Beruf ernst nimmt, interessiert es sehr wohl, ob die Finanzierung seines Kunden sinnvoll und auf Dauer tragbar ist.

Kein Banker ist, schon allein aus Eigeninteresse, daran interessiert einen Darlehensfall an die "Vollstrecker" abgeben zu müssen. Auch ein Banker hat einen Ruf zu verlieren - wer seine Kunden bewusst so berät, dass sie, salopp ausgedrückt, "auf die Schnauze fallen", wird seinen Job mit Sicherheit nicht lange ausüben und das ist auch richtig so.

Das hartnäckige Gerücht, dass eine Bank an jeder Zwangsvollstreckung einen Sack voll Geld verdient ist leider nicht tot zu kriegen.

Die erheblichen Aufwendungen (in Geld und in Arbeitszeit) die eine Bank bei einer ZV hat, werden eben gerne "vergessen".

In sehr vielen Fällen hat die Bank nach erfolgter ZV immer noch drauf gelegt.

Ich kann Dir versichern, dass die Mehrheit der Banker nach wie vor ehrlich ist und sich als Partner und Berater Ihrer Kunden sieht. Das sehe (und prüfe) ich jeden Tag in meinem Job.

Ausnahmen gibt es natürlich auch in der Bankbranche, aber das dürfte, so meine ich, in keiner anderen Branche nicht so sein.

Die weit verbreitete Annahme, dass jeder Banker automatisch durch Provisionen und Boni zum Millionär wird ist kompletter Unsinn. Dies trifft, wenn überhaupt, nur auf einen (sehr kleinen) Teil der Investmentbanker zu.

Daher plaudere ich hier auch gerne mal aus dem Nähkästchen um die Diskussionteilnehmer etwas zum Nachdenken anzuregen.

schlussendlich ist ja auch nicht jeder Unternehmer ein gnadenloser Ausbeuter und Leuteschinder, oder? ;)

Grüße,

Dirk
 
S

Steffen80

@Steffen80:

Lieber Steffen,

hier möchte ich, nein ich muss Dir vehement widersprechen.

Einen Banker, der seinen Beruf ernst nimmt, interessiert es sehr wohl, ob die Finanzierung seines Kunden sinnvoll und auf Dauer tragbar ist.

Kein Banker ist, schon allein aus Eigeninteresse, daran interessiert einen Darlehensfall an die "Vollstrecker" abgeben zu müssen. Auch ein Banker hat einen Ruf zu verlieren - wer seine Kunden bewusst so berät, dass sie, salopp ausgedrückt, "auf die Schnauze fallen", wird seinen Job mit Sicherheit nicht lange ausüben und das ist auch richtig so.

Das hartnäckige Gerücht, dass eine Bank an jeder Zwangsvollstreckung einen Sack voll Geld verdient ist leider nicht tot zu kriegen.

Die erheblichen Aufwendungen (in Geld und in Arbeitszeit) die eine Bank bei einer ZV hat, werden eben gerne "vergessen".

In sehr vielen Fällen hat die Bank nach erfolgter ZV immer noch drauf gelegt.

Ich kann Dir versichern, dass die Mehrheit der Banker nach wie vor ehrlich ist und sich als Partner und Berater Ihrer Kunden sieht. Das sehe (und prüfe) ich jeden Tag in meinem Job.

Ausnahmen gibt es natürlich auch in der Bankbranche, aber das dürfte, so meine ich, in keiner anderen Branche nicht so sein.

Die weit verbreitete Annahme, dass jeder Banker automatisch durch Provisionen und Boni zum Millionär wird ist kompletter Unsinn. Dies trifft, wenn überhaupt, nur auf einen (sehr kleinen) Teil der Investmentbanker zu.

Daher plaudere ich hier auch gerne mal aus dem Nähkästchen um die Diskussionteilnehmer etwas zum Nachdenken anzuregen.

schlussendlich ist ja auch nicht jeder Unternehmer ein gnadenloser Ausbeuter und Leuteschinder, oder? ;)

Grüße,

Dirk
Du magst ja Recht haben. Aber aufgrund meiner Erfahrungen im Bekanntenkreis, bin ich da voreingenommen. Wegen mir können alle Berater und Banker abgeschafft werden. Intelligente Software macht den Job sowieso viel besser :) Sieht man aktuell recht schön bei Versicherungen -> siehe Manager Magazin, Thema "Jeder 4. Versicherungsjob steht auf der Kippe" aktuell in der Presse

------------------------

link durch Moderation gelöscht.; bitte beachte die Forenregeln.

Vielen Dank!
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
T21150

T21150

Ich kann Dir versichern, dass die Mehrheit der Banker nach wie vor ehrlich ist und sich als Partner und Berater Ihrer Kunden sieht. Das sehe (und prüfe) ich jeden Tag in meinem Job.
Das beruhigt mich irgendwie schon!

Übrigens: Mein Berater hat bei der Hausfinanzierung (mit mir zusammen) auch genau drauf geachtet: Nicht zu viel! Lieber kleiner und es funktioniert.

LG
Thorsten
 
S

Steffen80

Vielen Dank nochmal. Ihr sprecht hier von Mitte/Ende 30. Meint ihr in 5-10 Jahren habe ich eine ETW abbezahlt? Das ist natürlich eine andere Herangehensweise.
LG
Die Empfehlung einer ETW zielt eher darauf ab, dass Du die teilweise abbezahlte ETW dann als Eigenkapital ins Haus einbringst. Mein Fall wäre es nicht. Im Grunde nutzt Du die ETW als Wertanlage und das stellt ein enormes "Klumpenrisiko" da. Da muss alles klappen damit die Rechnung aufgeht. Lage Nachfrage in 5-10 Jahre und und und..

Ich würde eher Miete zahlen und nebenbei sparen. Tagesgeld/Festgeld und wenn es etwas Risiko sein darf, auch einen ETF (am besten IndexFond) Sparplan. Ob Du nun im Monat ein paar hundert Euro Zinsen oder Miete zahlst.. Dazu kommen Mehrkosten durch die ETW in Sachen Umzug Kleinzeug wie Lampen, Fenster etc. das fällt zum großen Teil 2x an.

Gruss, Steffen
 
T21150

T21150

Die Empfehlung einer ETW zielt eher darauf ab, dass Du die teilweise abbezahlte ETW dann als Eigenkapital ins Haus einbringst. Mein Fall wäre es nicht. Im Grunde nutzt Du die ETW als Wertanlage und das stellt ein enormes "Klumpenrisiko" da. Da muss alles klappen damit die Rechnung aufgeht. Lage Nachfrage in 5-10 Jahre und und und..

Ich würde eher Miete zahlen und nebenbei sparen. Tagesgeld/Festgeld und wenn es etwas Risiko sein darf, auch einen ETF (am besten IndexFond) Sparplan. Ob Du nun im Monat ein paar hundert Euro Zinsen oder Miete zahlst.. Dazu kommen Mehrkosten durch die ETW in Sachen Umzug Kleinzeug wie Lampen, Fenster etc. das fällt zum großen Teil 2x an.

Gruss, Steffen
Das ist durchaus eine Alternative, sprach ich ja gestern auch im Prinzip schon an.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wegen mir können alle Berater und Banker abgeschafft werden. Intelligente Software macht den Job sowieso viel besser
Glaskugelmodus an: "Formate, wie "Bauretter & Co." leben davon, daß Menschen eher dem I-Net-Wissen, denn einer realen Person ihr Vertrauen schenken" Glaskugelmodus aus.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 130qm FH oder MH mit meinem Budget von 220t
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
2Haus bauen mit 240.000€? Banker meinte 300.000€ wirds brauchen 21
3Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
4ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
5ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
6Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
7Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
8Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
9Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen 38
10Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel 139
11Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 357
12ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
13ETW - Innenliegendes Badezimmer 40
14Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? 52
15Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
16Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
17Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
1830 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken 11
19Haus Finanzierung über ETW - Seite 210
20Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW - Seite 314

Oben