Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller

4,80 Stern(e) 8 Votes
J

jaenno1

Guten Morgen Zusammen,

es wurde ja schon sehr viel zu unterschiedlichen Designböden berichtet. Wir hatten bei Freunden von Parador den Modular One gesehen und waren sehr begeistert. Nun gibt es sehr kontroverse Meinungen zu dem Boden, sodass ich mal nachhören wollte, ob es auch "wertigere" Böden anderer Hersteller gibt? Wie sind da eure Erfahrungen, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?

Da viele den Einsatz von "Plastik" kritisieren hier noch unsere Beweggründe für den Boden: Wir wohnen aktuell in einer Wohnung mit Fertigparkett. Die Wohnung ist 5 Jahre alt und wir passen wirklich sehr auf, dass möglichst wenig Macken entstehen. Dennoch ist der Boden so empfindlich und weich, dass wir auf aufgrund unserer sehr jungen Kinder auf eine Alternative gehen möchten. Fliesen sind aufgrund der fehlenden "Fußwärme" keine Option. Eventuell kann man wenn die Kleinen aus dem gröbsten raus sind immer noch auf Parkett, zumindest im Wohnzimmer, gehen. Die Idee fand ich eigentlich ganz charmant.
Wir stellen uns einen leicht aufgehellten Eichenton vor, jedoch keine weiß gekälkte Farbe.

Über eure Meinungen, Tipps, Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.

lg
jaenno
 
S

saralina87

Guten Morgen Zusammen,

es wurde ja schon sehr viel zu unterschiedlichen Designböden berichtet. Wir hatten bei Freunden von Parador den Modular One gesehen und waren sehr begeistert. Nun gibt es sehr kontroverse Meinungen zu dem Boden, sodass ich mal nachhören wollte, ob es auch "wertigere" Böden anderer Hersteller gibt? Wie sind da eure Erfahrungen, welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?

Da viele den Einsatz von "Plastik" kritisieren hier noch unsere Beweggründe für den Boden: Wir wohnen aktuell in einer Wohnung mit Fertigparkett. Die Wohnung ist 5 Jahre alt und wir passen wirklich sehr auf, dass möglichst wenig Macken entstehen. Dennoch ist der Boden so empfindlich und weich, dass wir auf aufgrund unserer sehr jungen Kinder auf eine Alternative gehen möchten. Fliesen sind aufgrund der fehlenden "Fußwärme" keine Option. Eventuell kann man wenn die Kleinen aus dem gröbsten raus sind immer noch auf Parkett, zumindest im Wohnzimmer, gehen. Die Idee fand ich eigentlich ganz charmant.
Wir stellen uns einen leicht aufgehellten Eichenton vor, jedoch keine weiß gekälkte Farbe.

Über eure Meinungen, Tipps, Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.

lg
jaenno
Gerade bei sehr jungen Kleinkindern, die die meiste Zeit recht nah am Boden rumwuseln, würde ich mir nie nie nie nie freiwillig (dünstendes) Plastik ins Haus holen. Wir haben das aktuell so gelöst dass wir im OG ein relativ günstiges Parkett verlegt haben, im EG gehören Macken halt zum Leben dazu.
Sorry, nichts zu deiner Frage, aber das musste raus.
 
R

RotorMotor

Gerade bei sehr jungen Kleinkindern, die die meiste Zeit recht nah am Boden rumwuseln, würde ich mir nie nie nie nie freiwillig (dünstendes) Plastik ins Haus holen.
Wenn du schon Berührung ablehnst, wie sieht es mit Kleidung oder gar in den Mund nehmen aus?
Kein Plastik- Spielzeug, Trinkflasche, Becher, Zahnbürste, Brotdose, ... ?

Aber ja, etwas dünstendes wollen wir auch nicht, daher haben wir einen Designboden mit Blauem Engel gewählt.
 
S

saralina87

Wenn du schon Berührung ablehnst, wie sieht es mit Kleidung oder gar in den Mund nehmen aus?
Kein Plastik- Spielzeug, Trinkflasche, Becher, Zahnbürste, Brotdose, ... ?

Aber ja, etwas dünstendes wollen wir auch nicht, daher haben wir einen Designboden mit Blauem Engel gewählt.
Ich lehne Berührung nicht ab, weiß nicht wo du das gelesen hast.
Aber ja, es soll tatsächlich Leute geben die zumindest versuchen den Kontakt mit Plastik und den Gebrauch von Plastik in ihrem Alltag einzuschränken - gerade bei Zahnbürste (bzw. Zahnputzfingerling), Brotzeitdose etc. gibt's da doch mittlerweile zig Möglichkeiten. Auch ohne Krawall-Öko zu sein.
 
M

Myrna_Loy

Es ist weniger Aufwand, einen Parkettboden abzuschleifen, als einen Plastikboden zu entsorgen und einen neuen zu verlegen. Ich würe daher ein Parkett mit einer etwas stärkeren Nutzschicht für das Wohnzimmer nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro Beiträge: 49
23. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen Beiträge: 74
3Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? Beiträge: 25
4Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich Beiträge: 12
5verlegter Parkett spreiselt Beiträge: 12
6Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig Beiträge: 11
7Parkett und Fliesen in einem Raum Beiträge: 26
8Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback Beiträge: 11
9Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern Beiträge: 10
10Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG Beiträge: 13
11Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? Beiträge: 47
12Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
13Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung Beiträge: 17
14Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
15Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen Beiträge: 10
16Laminat vs. Parkett Beiträge: 10
17Teppich, Laminat oder Parkett? Beiträge: 10
18Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! Beiträge: 10
19Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung Beiträge: 18
20Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht Beiträge: 26

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben