Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MaierGeier

Hallo


Ich und meine Mutter haben nach dem Tode meines Vater je 50 % am Grundstück, mit einem bebautem Haus wo meine Mutter wohnt.
Nun möchte ich gerne in das 1400qm große Grundstück ein zweites Haus für mich bauen.
Wie mache ich das am besten das auch nach dem Tode meiner Mutter das neu erbaute Haus nicht in die Erbschaftssteuer fällt, da ich nach dem Tode über den Freibetrag komme. ( Das Grundstück hat eine Flurnummer was ich auch auf alle fälle lassen will, wegen Wegerecht usw.

Meine Frage wie kann ich das selbst ohne Notar, Anwalt selbst schreiben das es auch noch nach Jahren noch gültig ist, falls es eine Gesetzesänderung gibt.

ps: der Bauplan ist Fertig und genehmigt und der Baubeginn wäre im März 2014. Ich möchte gerne die billigste Möglichkeit ohne Trennung des Grundstücks. Da das gesamte Grundstück von mir entweder selbst Genutzt oder gesamt verkauft wird.

Danke schon mal für eure Antworten

Franz
 
H

HilfeHilfe

Hallo

das stellt eine Rechts/Steuerberatung dar die du hier nicht finden wirst. Du willst nicht dafür bezahlen entsprechend wirst du auch hier keine "rechtssichere" Auskunft bekommen. An deiner Stelle würde ich einen Fachanwalt mit Steuer& Erbschaftsrecht konsultieren und das Geld investieren.
 
B

b0012sm

Wenn du ein Einzelkind bist ist es am einfachsten deine Mutter setzt dich als Alleinerben ein, falls du Geschwister hast geht am Notar und ggf Teilung des Grundstücks nichts vorbei
 
M

MaierGeier

Hallo

Dank an HilfeHilfe

Ich habe heute mit einem Steuerberater Telefoniert, und sogar heute schon einen Termin für ein Vorgespräch bekommen. ( Dauer 1 Stunde )
Habe ihm mein Anliegen geschildert, als bessere Alternative hat er mir einen Fachanwalt mit Steuer& Erbschaftsrecht empfohlen.
Der Steuerberater hat mir alle Möglichkeiten gezeigt was möglich wären ( von der billigsten bis zur teuersten )
Das billigste wäre ich würde mit meiner Mutter selbst einen Vertrag abschließen, wo geregelt ist das das neue Haus von mir selbst bezahlt worden ist ( das heißt alle Rechnungen sollen auf meinen Namen lauten und danach zusammengerechnet werden ( und das würde für das Finanzamt reichen )
Das Finanzamt würde nach dem Tode meiner Mutter die 50% Anteil mit zwei Häuser nehmen und die Baukosten für das neue Haus einfach abziehen.
Kann das von euch jemand bestätigen, oder hat selbst von euch jemand so einen Vertrag schon selbst aufgesetzt,
und vor allem was man da genau schreibt???
Der Steuerberater hat gemeint es würde ein Zweizeiler reichen, aber was man schreibt hat er mir nicht verraten, hat mir nur eine Visitenkarte von dem besagten Fachanwalt mit Steuer& Erbschaftsrecht in die Hand gedrückt, den er persönlich kennt aber 30Km von mir weg wohnt, aber auch von seiner Kanzlei.

An b0012sm
Ich bin ein Einzelkind, Alleinerbe bin ich nach dem Todemeiner Mutter auch da ein Erbvertrag eh besteht und mein Vater mich schon zu 50% eingesetzt hat, und meine Mutter den selben Erbvertrag hat wo ich auch mit ihre 50% eingesetzt bin. ( Ich und meine Mutter haben auch ein Top Verhältniss, und wir haben gemeinsam den Garten gerodet, und sie ist auch für den Hausbau )

MfG
Franz
 
H

HilfeHilfe

Hallo

Dank an HilfeHilfe

Ich habe heute mit einem Steuerberater Telefoniert, und sogar heute schon einen Termin für ein Vorgespräch bekommen. ( Dauer 1 Stunde )
Habe ihm mein Anliegen geschildert, als bessere Alternative hat er mir einen Fachanwalt mit Steuer& Erbschaftsrecht empfohlen.
Der Steuerberater hat mir alle Möglichkeiten gezeigt was möglich wären ( von der billigsten bis zur teuersten )
Das billigste wäre ich würde mit meiner Mutter selbst einen Vertrag abschließen, wo geregelt ist das das neue Haus von mir selbst bezahlt worden ist ( das heißt alle Rechnungen sollen auf meinen Namen lauten und danach zusammengerechnet werden ( und das würde für das Finanzamt reichen )
Das Finanzamt würde nach dem Tode meiner Mutter die 50% Anteil mit zwei Häuser nehmen und die Baukosten für das neue Haus einfach abziehen.
Kann das von euch jemand bestätigen, oder hat selbst von euch jemand so einen Vertrag schon selbst aufgesetzt,
und vor allem was man da genau schreibt???
Der Steuerberater hat gemeint es würde ein Zweizeiler reichen, aber was man schreibt hat er mir nicht verraten, hat mir nur eine Visitenkarte von dem besagten Fachanwalt mit Steuer& Erbschaftsrecht in die Hand gedrückt, den er persönlich kennt aber 30Km von mir weg wohnt, aber auch von seiner Kanzlei.

An b0012sm
Ich bin ein Einzelkind, Alleinerbe bin ich nach dem Todemeiner Mutter auch da ein Erbvertrag eh besteht und mein Vater mich schon zu 50% eingesetzt hat, und meine Mutter den selben Erbvertrag hat wo ich auch mit ihre 50% eingesetzt bin. ( Ich und meine Mutter haben auch ein Top Verhältniss, und wir haben gemeinsam den Garten gerodet, und sie ist auch für den Hausbau )

MfG
Franz

auch da rate ich immer es notariell aufsetzen zu lassen.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Als Einzelkind ist ja auch "Stress" bei einer erbauseinadersetzung nicht vorprogrammiert
 
Der Da

Der Da

Nimm ein paar Euro in die Hand, und lass es notariell niederschreiben. So teuer wird das nicht. Gerade wenn du eh am bauen bist, Verbuche das unter sonstiges.
Alles andere ist Mist.

Wir haben in der Familie den Fall eines nicht anerkanntem Testaments. Sehr ärgerlich wenn der verstorbene was regelt, aber es später keine Gültigkeit hat, weil er einen Formfehler gemacht hat.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren Beiträge: 50
2Bauen auf dem Grundstück der Eltern Beiträge: 12
3Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt Beiträge: 44
4Grundstück überschreiben / nicht verheiratet Beiträge: 33
5Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen Beiträge: 21
6Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
7Grundstück erst nach Vertrag beim Bauträger Beiträge: 24
8Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus? Beiträge: 12
9Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
11nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen Beiträge: 18
12Bauerwartungsland für Gewerbe - langes schmales Grundstück Beiträge: 19
13Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? Beiträge: 52
14Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? Beiträge: 43
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
16Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
17Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
18130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64
19Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück Beiträge: 22
20Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? Beiträge: 54
21Ferngasleitung auf dem Grundstück Beiträge: 16
22Bauvorhaben auf diesem Grundstück möglich? Beiträge: 24
23Trapezförmiges Grundstück -Hausplatzierung? Beiträge: 23
24Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise Beiträge: 10
25Grundstück als Bauerwartungsland kaufen Beiträge: 15
26Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront Beiträge: 63
27Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. Beiträge: 17
28Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück Beiträge: 10
29Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben