Wer hat erst ein kleineres Haus gebaut und angebaut?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

rwurzer

Der Gedanke ist nicht schlecht, man muß es sich aber leisten können! Ich hätte auch gerne den Wohlfühlfaktor eines Ferienhauses im Süden, den eines Sportwagens aus Stuttgart usw. Nur weil gefühlt "alle" ein Haus bauen muß man es ja auch nicht tun?!
Hast Du eigentlich mal deinen Finanzspielraum abgeklärt?

Und nur weil Du ein "kleines" Haus haben willst, wird das gesamte nicht erheblich billiger. Im Gegenteil, wenn Du tatsächlich Anbaust, wird es direkt viel teurer. Also einzige Lösung sinnvoll am Anfang weniger Geld auszugeben ist, wie bereits erwähnt, den Ausbau des OG/DG später machen.
Es geht mir wirklich nicht darum, was andere machen. Das ist mir ziemlich egal.

Ich bin in einem Haus aufgewachsen, habe mit meiner Freundin 2,5 Jahre in einer Wohnung gelebt und wir finden, dass ein Haus einfach schöner ist.

Deine "Wünsche" kann man jetzt aber nicht wirklich mit einem Haus vergleichen. Das was Du aufzählst ist für mich purer Luxus. Ein Haus ist für mich "lebensnotwendig".

Wir haben einen eigenen Haushaltsplan aufgestellt und wissen, was uns monatlich netto überbleibt. Bei einem unabhängigen Finanzberater waren wir noch nicht. Da müsste man mal abklären, wie viel Kredit wir uns eigtl. leisten könnten.

Es bleiben momentan ca. 2000,00 € netto übrig (haben keine Mietwohnung, daher auch keine Kosten momentan).

Klar, wenn meine Freundin mal schwanger ist, fällt sie fast komplett weg. Das sollte mein Gehalt natürlich auffangen können.

Deswegen frage ich hier, was ihr empfehlen würdet.

Ist denn wirklich der Ausbau des Obergeschosses teurer als ein Anbau?

Wäre natürlich wirklich eine Überlegung wert, dass man das Haus in der Größe baut, in der man es haben will und erst in 10 Jahren oben ausbaut oder wenn eben Geld rumliegt.

Wie gesagt, ich war noch bei keinem Berater und wir haben uns erst einmal von einer Architektin beraten lassen. Bei der Firma hätte ein "kleines Haus" aber auch schon an die 400k gekostet. Ist natürlich völlig übertrieben.
 
P

perlenmann

Ich wollte mit meinen Wünschen auch nur aufzeigen,das wenn man etwas will, bekommt man es noch lange nicht. Auch wenn man meint ein "Recht" darauf zu haben!

2000€ bleiben von was?


Nee, gesamt gesehen ist ein kleines Haus zu bauen und anschließend anzubauen teurer in den Gesamtkosten, also nach Fertigstellung des "großen" Haus. Sicherlich ist das große nicht ausgebaute Haus am Anfang teurer, dafür ist der Ausbau viel günstiger. Die Gesamtkosten am Ende sind also geringer.
 
Musketier

Musketier

Der Nachteil am Anbau ist einfach, dass ihr in der Zeit trotzdem eine Außenwand braucht mit Dämmung und allem drum und dran.
Du machst dann wieder Wanddurchbrüche und mußt Leitungen neu ziehen usw. Außerdem muß der Anbau komplett mit einem mal erstellt werden.

Im nicht ausgebauten OG/DG kannst du alles schon bis hoch ziehen und mußt später nicht wieder alles einreißen, wie beim Anbau.
Eventuell kannst du auch nach und nach noch ein Kinderzimmer ins OG einbauen. Das würde eurer Finanzierung aus den laufenden Einnahmen entgegen kommen.

Außerdem muß auch das Grundstück den Platz für einen Anbau an der richtigen Stelle hergeben.
 
R

rwurzer

Ich wollte mit meinen Wünschen auch nur aufzeigen,das wenn man etwas will, bekommt man es noch lange nicht. Auch wenn man meint ein "Recht" darauf zu haben!

2000€ bleiben von was?


Nee, gesamt gesehen ist ein kleines Haus zu bauen und anschließend anzubauen teurer in den Gesamtkosten, also nach Fertigstellung des "großen" Haus. Sicherlich ist das große nicht ausgebaute Haus am Anfang teurer, dafür ist der Ausbau viel günstiger. Die Gesamtkosten am Ende sind also geringer.
Naja unser Nettogehalt abzüglich unserer Fixkosten und Lebensunterhalt = 2000,00 € netto zur freien Verfügung.

Hm, ok, dann müssen wir uns mal beraten lassen, was man da so "spart" am Anfang, wenn man nur ein Stockwerk ausbaut!
 
P

perlenmann

Und eure Fixkosten werden mit einem Haus vermutlich erheblich steigen (BU, RLV) Je nachdem wenn Du weiter weg ziehst, 2. Auto etc.
Und wenn Du 350k€ als Kredit brauchst, wird dann 2000 schon sehr eng

Bauexperte sagt immer: Erst den Finanzrahmen abstecken und dannach in die Planung gehen. Würde ich hier auch dringend empfehlen!
 
R

rwurzer

Das war ja genau mein Gedanke. Für das normale Haus werden wir denke ich an den 350k nicht vorbeikommen.

Die Überlegung war eben, ob man nicht erst ein kleineres Haus baut, dass man für sagen wir mal 250k hinstellen könnte und dadurch die Rate "bezahlbar" wird.

Was ist BU und BLV in Bezug aufs Haus? :-) BU steht wohl nicht für Berufsunfähigkeitsversicherung ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer hat erst ein kleineres Haus gebaut und angebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau / Fundament für Anbau: Richtig so? Beiträge: 13
2Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* Beiträge: 20
3Kriegt ein Student Kredit? Beiträge: 21
4Anbau-Planung / Änderung Beiträge: 72
5Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? Beiträge: 19
6Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde Beiträge: 27
7Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? Beiträge: 12
8Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten Beiträge: 14
9Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? Beiträge: 16
10Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
11Rückkehr ins Heimatland - wie viel Kredit kann ich mir leisten Beiträge: 90
12Kredit vs Barzahlung Beiträge: 15
13Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung Beiträge: 19
14DSL Bank Kredit Baufinanzierung Beiträge: 39
15Wohnung über Kredit kaufen und vermieten Beiträge: 37
16Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit Beiträge: 22
17Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit Beiträge: 10
18KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung Beiträge: 39
19Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden Beiträge: 58
20Immobilien-Kredit - Mitspracherecht der Bank Beiträge: 12
21Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge Beiträge: 47
22Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? Beiträge: 12
23480.000 Kredit...zu hoch? Beiträge: 36
24Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? Beiträge: 16
25Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze Beiträge: 14
26Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? Beiträge: 19
27Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? Beiträge: 16
28Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar? Beiträge: 16
29Kellerwand stabilisieren für Anbau Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben