Aufzug in Einfamilienhaus - Angst vor zu lautem Luftzug berechtigt?

4,30 Stern(e) 7 Votes
rick2018

rick2018

Du hast beim Aufzug eh zwei Türen. Einmal für die Kabine und ein Mal für den Schacht.
Wir haben Glastüren.
Eine Separate Tür würde ich nicht davor machen. Kenne es nur bei manchen Penthäusern.
Ist unpraktisch. Jedes Mal eine weitere Tür öffnen. Mit vollen Händen usw.
Du bekommst die Türen für Fahrstuhl und Schacht auch in allen Farben.
Da müsste der Aufzug schon im Wohnbereich sein wo ich immer draufschaue dass ich mir über eine andere Lösung Gedanken machen würde.
Der Aufzug wird aber eher im Treppenbereich sein.
Du darfst den Schacht auch nicht zu arg abdichten. Die Luft muss ja irgendwo hin wenn die Kabine verfährt.
Je nach Hersteller gibt es verschiedene Lösungen und Vorgaben.
Hattest du schon mit verschiedenen Herstellern Kontakt? Du benötigst auch eine Unter- und Überfahrt, genaue Schachtvorgaben vom Hersteller usw.
 
Tolentino

Tolentino

Sorry ist jetzt leicht off Topic aber nen Eigener Thread lohnt sich auch nicht dafür.
Kann man von dem Geld, dass ein Aufzug kostet nicht einfach statt ner Treppe ne Rampe bauen?
 
rick2018

rick2018

Für eine Rampe benötigt man viel mehr Platz. Treppen benötigt man dennoch.
Für Jemanden der schlecht zu Fuß ist aber keinen Rollstuhl hat bringt ne Rampe auch nichts und ist viel zu steil.
Versuche mal etwas Schweres ne Rampe raufzuziehen usw.
Sind zwei vollständig unterschiedliche Dinge.
Rampen wären sicherlich deutlich teurer da das Haus viel größer werden müsste.
Aufzug für Einfamilienhaus mit 3 Stationen kostet je nach Hersteller und Modell zwischen 40k€-100k€.
 
B

bwollowb

Du hast beim Aufzug eh zwei Türen. Einmal für die Kabine und ein Mal für den Schacht.
Wir haben Glastüren.
Eine Separate Tür würde ich nicht davor machen. Kenne es nur bei manchen Penthäusern.
Ist unpraktisch. Jedes Mal eine weitere Tür öffnen. Mit vollen Händen usw.
Du bekommst die Türen für Fahrstuhl und Schacht auch in allen Farben.
Da müsste der Aufzug schon im Wohnbereich sein wo ich immer draufschaue dass ich mir über eine andere Lösung Gedanken machen würde.
Der Aufzug wird aber eher im Treppenbereich sein.
Du darfst den Schacht auch nicht zu arg abdichten. Die Luft muss ja irgendwo hin wenn die Kabine verfährt.
Je nach Hersteller gibt es verschiedene Lösungen und Vorgaben.
Hattest du schon mit verschiedenen Herstellern Kontakt? Du benötigst auch eine Unter- und Überfahrt, genaue Schachtvorgaben vom Hersteller usw.
das Argument mit den vollen Händen ist absolut berechtigt, guter Punkt!
Bei uns wäre der Aufzug auch im Treppenbereich und zumindest zwei der drei Stationen liegen eher abseits und nicht im Blickfeld. die dritte Station ist im Eingangsbereich, also auch nicht im Wohnbereich.
Konkreten Kontakt zu Herstellern hatte ich noch nicht. Bzgl. exakter Unter- und Überfahrt muss ich mich noch Schlau machen.
 
B

bwollowb

Du hast beim Aufzug eh zwei Türen. Einmal für die Kabine und ein Mal für den Schacht.
Wir haben Glastüren.
Eine Separate Tür würde ich nicht davor machen. Kenne es nur bei manchen Penthäusern.
Ist unpraktisch. Jedes Mal eine weitere Tür öffnen. Mit vollen Händen usw.
Du bekommst die Türen für Fahrstuhl und Schacht auch in allen Farben.
Da müsste der Aufzug schon im Wohnbereich sein wo ich immer draufschaue dass ich mir über eine andere Lösung Gedanken machen würde.
Der Aufzug wird aber eher im Treppenbereich sein.
Du darfst den Schacht auch nicht zu arg abdichten. Die Luft muss ja irgendwo hin wenn die Kabine verfährt.
Je nach Hersteller gibt es verschiedene Lösungen und Vorgaben.
Hattest du schon mit verschiedenen Herstellern Kontakt? Du benötigst auch eine Unter- und Überfahrt, genaue Schachtvorgaben vom Hersteller usw.
nochmal bzgl. Unter- und Überfahrt: ich hab hier mal den Gebäudeschnitt zum ansehen, leider nicht bemaßt.
 

Anhänge

rick2018

rick2018

Verstehe ich das richtig dass das Treppenhaus so breit ist dass man entweder per Treppe hoch kommt oder ebenerdig aus dem Aufzug?
Du würdest 3 Stationen haben und benötigst einen Aufzug mit Türen auf beiden Seiten.
Ich würde ihn so programmieren das er bei Nichtbenutzung in das EG fährt. Da musst du immer durch wenn du von der/ in der Garage kommst.
Das ist auch der gefährdetste Bereich was Einbruch betrifft (von der Garage in das Haus).
Oder habt ihr da zusätzlich eine Türe? Trotzdem muss der Aufzug eine Zugangskontrolle haben.
Die Hersteller haben unterschiedliche Maße für Schacht usw. Das muss entsprechend angepasst werden.
Aber zumindest ist jetzt schon was vorgesehen. Praktisch ist dass ihr auch über das Dach „entlüften“ könntet.
Notruf; Spiegel, Notschlüssel usw. benötigst du für TÜV und Inbetriebnahme. Was du dann später machst ist dein Ding. Aber nur wenn nichts vermietet ist.
Sobald die Reinigungskraft oder so den Aufzug benutzen sollten alle Vorgaben erfüllt bleiben. Ansonsten haftest du bei Schäden.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufzug in Einfamilienhaus - Angst vor zu lautem Luftzug berechtigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufzug bei 2 Etagen - wer hat das schon realisiert? Beiträge: 11
2Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? Beiträge: 12
3Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt Beiträge: 13
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* Beiträge: 129
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
7Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage Beiträge: 46
8Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
10Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
11Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
13Grenzbebauung durch Garage so rechtens? Beiträge: 53
14Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage Beiträge: 14
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild Beiträge: 14
19Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller Beiträge: 21
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss Beiträge: 13

Oben