Konzept Küchenplanung: Ideen, Verbesserungsvorschläge?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Blaustift

Guten Tag,

wir haben nun ein Konzept für eine Küchenplanung erstellt und würden gerne weitere Meinungen zu dem Entwurf einholen.
Die Küche soll in einen neuen Raum verlegt werden, Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden.

Was haltet ihr von der Aufteilung der Küche? Gibt es etwas, was man insbesondere bei einer Kochinsel berücksichtigen sollte?


konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-1.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-2.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-3.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-4.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-5.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-6.PNG
konzept-kuechenplanung-ideen-verbesserungsvorschlaege-595465-7.jpg
 
M

mr.xyz1

  • keine geeignete Arbeitsfläche
  • wozu offene Fächer bei den US die verstauben?
  • 1-2-2 Raster - Verschwendung von Stauraum
  • IKEA ist nicht günstig - manchmal ist eine Küche eines kleinen Küchenstudios günstiger und man hat viel mehr Flexibilität bei den Schränken.
mein Tipp: such bei einer Google nach Planungsboard Küche und ein passenderes Forum mit Küchenprofis tauch bestimmt in den Suchergebnissen auf ;) Sollte der erste Link nach den Anzeigen sein.
 
Y

Ysop***

So richtig gefällt mir das Ganze leider nicht.

- Du hast wenig Arbeitsfläche. Willst du nichts abstellen auf der APL?
- Ich finde, dass bei dem Layout recht wenig Küche rauskommt. Du hast viel ungenutzte Fläche.... wohin führt die Tür neben der Hochschrankwand? und warum überhaupt der Raumwechsel?
- Optisch finde ich auch Landhaus mit dieser modernen Nischenwand nicht ganz passend, aber vielleicht sieht es ja in Natura besser aus.
- Wie groß ist denn der Abstand Zeile zu Insel? Das sollten meiner Meinung nach nicht mehr als 120 cm sein
- Habt ihr mal eine richtige Stauraumplanung gemacht, wo was hinsoll?
 
M

Myrna_Loy

Du gewinnst Fläche, wenn Du den Herd an die Stelle der Spüle setzt. Dann kannst Du auch eine Dunstabzugshaube leicht oberhalb installieren. Den Backofen würde ich dann ganz konventionell unter den Herd platzieren und somit Arbeitsfläche links vom Herd gewinnen. Die hochgestellten Backöfen sind aktuell modern, aber sie sind nicht immer die beste Lösung. Und ganz ehrlich - wie oft holt man einen 30 Kilo Bräter mit Gans aus den Ofen, dass man zwingend eine ergonomische Arbeitshöhe braucht. Es sei denn, das Wasser lässt sich nicht in die Insel legen.
 
Y

ypg

Ich kann mich leider nicht mehr in das besagte Forum einloggen. Passwort weiß ich nicht mehr, bekomme aber auch keine Email zur Erneuerung…
Aber sehen und lesen kann ich natürlich den neuen Beitrag. Es sind sehr viel mehr Informationen als hier vorhanden, aber in der Hand-Skizze kann man noch nicht einmal erkennen, um welche „Ecke“ es geht.
Zumindest bist Du dort gut aufgehoben.

Zum Entwurf sehe ich auch Defizite: Ablagen fehlen für die besagten EGeräte und Gebrauchsgegenstände.

Mir persönlich sagt auch nicht diese neue Designform mit der engen AP plus Hochschränke auf beiden Seiten zu. Aber das mag Geschmackssache sein. Für mich ist es links, recht und oben einengend. Auch wenn es nicht ergonomisch ist, würde ich die Küchenwand über Eck nach hinten weiter verlaufen lassen. Allerdings ist nirgends erwähnt oder ersichtlich, was an der Ecke ist. Die Zeichnung ist dort geschlossen, allerdings auch dort, wo der Zugang zum WZ? ist. Einen Hauswirtschaftsraum soll es geben, wo ist der?
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Details, die ich auf den Bildern nicht erkennen kann, die mir einfallen:
Die Herdpatte sollte dieselbe Ebene haben wie die Arbeitsplatte (eingelassen), weil dann Töpfe leichter hin und her geschoben werden können .... und das Spülbecken darf keinen Rand haben, über den man Wischwasser immer weg "heben" muss. Für das Spülbecken mit den angrenzenden Arbeitsflächen finde ich Edelstahl die beste Lösung (meine Frau findet das nicht so schick ... ich schon)
Eine Arbeitsplatte aus Holz mag Vorteile haben, aber sie bewegt sich. Deswegen werden alle anschließenden Fugen leicht undicht.
Ist eine gute Lösung für die Mülltrennung geplant?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1103 Themen mit insgesamt 12909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Konzept Küchenplanung: Ideen, Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf Beiträge: 155
2Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller Beiträge: 38
3Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen Beiträge: 420
4IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens Beiträge: 25
5Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS Beiträge: 17
6Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback Beiträge: 46
7Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus Beiträge: 348
81. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm Beiträge: 50
9Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen Beiträge: 12
10Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf Beiträge: 23
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
12Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller Beiträge: 39
13Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? Beiträge: 17
14Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla Beiträge: 59
15Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung Beiträge: 39
16Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback Beiträge: 37
17Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
18Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss Beiträge: 33
19Hubsysteme in der Küche Beiträge: 29
20Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht Beiträge: 29

Oben