Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge

4,80 Stern(e) 8 Votes
X

xanthippa

@hanse987 Könntest du bitte anhand der Daten prüfen, ob die Treppe so ok ist?
Der Ausschnitt im OG ist 3,5m auf 1m.

Eine andere Frage bzgl Eingangsbereich:
Ich würde gerne die gemauerte Treppenwand gegen eine Glaswand tauschen um einfach mehr Raumgefühl zu haben.
Hat jemand sowas verbaut und kann berichten wie es ist?
Wie löse ich das Problem mit der Dielentür?

Und noch eine Frage:
Welches Tool könnte ich benutzen um den Grundriss zu planen und zu ändern und eine 3D-Ansicht bietet?
grundriss-efh-kurz-vor-werksplanung-bitte-um-tipps-und-ratschlaege-590653-1.jpg
 
X

xanthippa

Und generell würde ich den Allraum nach Süd-West-Nord ausrichten, sprich unbedingt auch die Nordseite mit einbeziehen, weil da der Garten ist. Für mich wäre eine Terrassentür in der Küche da noch nicht ausreichend. Würde wohl das WZ nach Norden legen (weil der privateste Bereich und man da am wenigsten Sonne braucht), die Küche nach Süd und Essen dazwischen.
Hallo Würfel, die Ausrichtung der Küche zur anderen Seite war tatsächlich im Gespräch wurde dann aber verworfen. Da ich mich vermutlich die meiste Zeit in der Küche aufhalten werde, möchte ich meine 2 Kids im Auge behalten wenn sie im Garten spielen.
Man muss dazu sagen, dass die Straße eine kleine Dorfstraße ist, da fährt einmal in halber Stunde ein Auto durch.
 
X

xanthippa

hm.... ich würde glaube ich wirklich noch mal umplanen, auch wenn du dann Gefahr läufst, die Förderung zu verlieren. Kenne die Baugrenzen nicht, aber du hast das Haus bzw. die Wohnräume nach Süd-West ausgerichtet und das Haus selbst auch 3 m im Süden an die Straße "rangeklatscht" und im Westen sind auch nur ca. 8,5 Meter Platz bis zum Nachbarn. Dafür verschenkst du irre viel Platz auf der Ostseite, durch Doppelgarage, Durchgang (?), und Anbau für die Einliegerwohnung.
Ja, der Durchgang... Das war die Idee von meinem Mann, er will unbedingt von der Straße/Zufahrt direkt in den Garten.
Im Westen ist nur die Terrasse angedacht, danach kommt eine alte Zufahrt zur alten Garage. Ich markiere es mal im Plan, kann es aber erst später posten, da ich es nicht zur Hand habe.
Der Nachbar westlich ist die Schwester von meinem Mann, allerdings weiß ich nicht ob es gut oder schlecht ist :) Aktuell verstehen wir uns gut.
Der Garten im Norden ist für alle Aktivitäten angedacht wie Sandkasten, Schaukel, Trampolin etc.
 
M

Myrna_Loy

Hallo Würfel, die Ausrichtung der Küche zur anderen Seite war tatsächlich im Gespräch wurde dann aber verworfen. Da ich mich vermutlich die meiste Zeit in der Küche aufhalten werde, möchte ich meine 2 Kids im Auge behalten wenn sie im Garten spielen.
Man muss dazu sagen, dass die Straße eine kleine Dorfstraße ist, da fährt einmal in halber Stunde ein Auto durch.
Du planst ein Haus für die nächsten 20 Jahre danach, dass du fünf oder so Jahre die Kinder im Garten von der Spüle aus beobachten willst? Da würde ich eher meine Arbeitsorganisation überdenken und schauen, wie ich möglichst effektiv Zeit in der Küche verbringe, um dann selber in den Garten zu gehen :D
 
Y

ypg

Kann man überhaupt beides? In der Küche werkeln und gleichzeitig auf die Kids aufpassen? Zumindest muss dann auch schnell geholfen werden können, indem dort die Terrassentür ist, wo man auch Blickkontakt halten kann. Im Westen sehe ich Spielgeräte weniger, besser wäre Norden mit Westeinfluss.
 
M

Myrna_Loy

Kann man überhaupt beides? In der Küche werkeln und gleichzeitig auf die Kids aufpassen? Zumindest muss dann auch schnell geholfen werden können, indem dort die Terrassentür ist, wo man auch Blickkontakt halten kann. Im Westen sehe ich Spielgeräte weniger, besser wäre Norden mit Westeinfluss.
Das geht nur, so lange die Kinder so klein sind, dass sie keine Kreativität entwickeln und ihnen einfällt, dass man den Sandkastenstaudamm mit Papas Werkzeug aus der Garage viel effizienter bauen könnte. Oder dass man viel besser mit dem Bobbycar auf der nicht einsehbaren Seite vom Haus fahren kann. Oder dass man dem kleinen Bruder mit der großen Gießkanne gießt, weil der ja zuerst mit Wasser gespritzt hat. So meine Erfahrung mit zwei kleinen Wilden.
Aber es ist ja anscheinend ein starker Trend, seine Grundrissplanung danach auszurichten, die Kinder im Auge behalten zu können, so oft, wie man das hier liest.
.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12
2Grundriss Bungalow 150qm mit Garage Beiträge: 79
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? Beiträge: 107
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss Beiträge: 13
5Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück Beiträge: 13
6Wohnzimmer Küche im Obergeschoss Beiträge: 18
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
8Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller Beiträge: 39
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
10Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse Beiträge: 40
11Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht Beiträge: 27
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
14Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
15Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? Beiträge: 17
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? Beiträge: 18
17Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller Beiträge: 16
19Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben