Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
H

Hardy1962

Wie seht ihr dieses Thema? Ist 3,6 schon das Maximum bei den Einstellungen oder kann man irgendwie Richtung Arbeitszahl 4 im Sommer? Im Winter sieht die Thematik natürlich anders aus.
Hallo Mich717,

ich habe bei meiner 75/6 und dem Warmwasser Speicher Rw300 zur Zeit den Flüsterbetrieb (60%) bei Solltemp. 48°C, 2k Übertemperatur, 10k Hysterese eine Arbeitszahl im August von 4.1. Die Anlage läuft seit Nov 2022 mit einer AZ Gesamt für Warmwasser mit 3.2.
Die Aufheizzeiten sind zwischen 8:30 und 22Uhr. Bei 2Personen macht sie das ca. 1x am Tag. Das dauert ziemlich genau 60minuten.

Gruß Hardy
 
C

cyberthom

Wie seht ihr dieses Thema? Ist 3,6 schon das Maximum bei den Einstellungen oder kann man irgendwie Richtung Arbeitszahl 4 im Sommer? Im Winter sieht die Thematik natürlich anders aus.

Gruß
Michael
Ich habe im August eine Arbeitszahl von 4,2
Arotherm plus 55/6, allstor 300l, Trinkwasserstation
Zirkulation (per default auf circu kick) von 5:30 - 22:00 (Warmwasser Wunschtemp: 44 Grad)
Warmwasser wird einmal am Tag um 12:30 aufgewärmt (regelung per ebus script), Zieltemp: 55 Grad
Kompressor ist dabei bei 41,2% (Flüsterbetrieb)
 
C

cyberthom

Des Weiteren beobachte ich, dass im Eco-Modus die Vorlauftemperatur deutlich über die gewünschte 50°C (48°C + 2K) steigt. Diese geht in Bereich von 60°C. Kann mir das nur erklären, dass die Wärmepumpe zu viel Wärme liefert und der UniTower diese kaum aufnehmen kann über die integriete Rohrwendel. Hier müsste regelungstechnisch der Kompressor seine Leistung runterfahren (wie im Heizbetrieb).
Bei mir (55 Grad Speicher Zieltemp) steigt die Vorlauftemperatur max. auf 59,1 Grad
 
H

hausbauer2023

Bei mir wurden die Leiterplatten der Außeneinheit und des Unitowers gewechselt.
Softwareversion Außeneinheit 00 0351 09.02
Softwareversion Unitower 01 0351 09.02

Das Energieintegral im Livemonitor ist kein fester Wert, Bereich geht von -100 bis 0. Ab der Softwareversion 09.01 ist der Fehler bei der Berechnung des EI behoben (Berechnung statt 30 sec nun korrekt mit 1 min).

Zum Thema Warmwassererzeugung kann ich dir leider keine Hinweise geben. Wir sind nur 2 Personen und daher haben wir uns für den Unitower entschieden.
Ist es sinnvoll die Platinen tauschen zu lassen? Was sind die Vorteile der neuen Version? Gibt es von Vaillaint ein Release notes?


Ich habe im August eine Arbeitszahl von 4,2
Arotherm plus 55/6, allstor 300l, Trinkwasserstation
Zirkulation (per default auf circu kick) von 5:30 - 22:00 (Warmwasser Wunschtemp: 44 Grad)
Warmwasser wird einmal am Tag um 12:30 aufgewärmt (regelung per ebus script), Zieltemp: 55 Grad
Kompressor ist dabei bei 41,2% (Flüsterbetrieb)
Wir sollen einen uniSTOR plus VIH RW 300 Warmwasser bekommen. Bist du mit dem 300 l allstor und Trinkwasserstation zufrieden und kannst die Kombination empfehlen? Meine Überlegung war/ist bisher den uniSTOR Zweck zu entfremden und dort eine Trinkwasserstation (nicht Vaillaint) nach Hausübergabe zu installieren. Machbar und sinnvoll?



Und noch eine Frage: Habt ihr alle den VP RW 45/2 B Wärmepumpenspeicher im Rücklauf eingebaut. Nach meiner Recherche scheint dieser ohne ERR überflüssig zu sein, wenn die Fußbodenheizung genügend Volumen hat. Aber wann ist dies der Fall und würde ihr empfehlen diesen zu deinstallieren zwecks Verluste oder sind diese vernachlässigbar?
 
H

Hausbau55EE

Du wirst keine Chance haben zum Tausch deiner Platinen. Warum auch? Du hast eine funktionierende Software (09.01.) und der Fehler bei der Berechnung des Energieintegrals ist behoben. Es gibt hier Nutzer mit alter Version und der Tausch ist leider von Vaillant abgelehnt worden. Ein Release notes gibt es seitens Vaillant nicht.
 
C

cyberthom

Und noch eine Frage: Habt ihr alle den VP RW 45/2 B Wärmepumpenspeicher im Rücklauf eingebaut. Nach meiner Recherche scheint dieser ohne ERR überflüssig zu sein, wenn die Fußbodenheizung genügend Volumen hat. Aber wann ist dies der Fall und würde ihr empfehlen diesen zu deinstallieren zwecks Verluste oder sind diese vernachlässigbar?
Das ist richtig, ohne ERR ist er eigentlich überflüssig, aber Vaillant besteht darauf. Im angesicht der vielen Probleme mit häufigen Takten (alte SW-Version) sollte der Puffer hier evtl. ein klein wenig helfen. Aber im Vergleich zur Masse der Fußbodenheizung dürfte das kaum eine Rolle spielen.

Wir sollen einen uniSTOR plus VIH RW 300 Warmwasser bekommen. Bist du mit dem 300 l allstor und Trinkwasserstation zufrieden und kannst die Kombination empfehlen? Meine Überlegung war/ist bisher den uniSTOR Zweck zu entfremden und dort eine Trinkwasserstation (nicht Vaillaint) nach Hausübergabe zu installieren. Machbar und sinnvoll?
Ich bin mit der Trinkwasserstation wirklich sehr zufrieden. Ich bin beeindruckt wie effizient die Station die Wärme aus dem Speicher "holt" (ich habe überall Sensoren platziert). Allerdings ist die Steuerung mal wieder wirklich Schrott, man muss die Trinkwasserstation enstweder Standalone betreiben oder selbst in die Steuerung eingreifen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 46 Themen mit insgesamt 5174 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
2Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 17
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
4Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
5Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
6Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
7Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung Beiträge: 13
8Vaillant flexotherm - empfehlenswert? Beiträge: 26
9Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? Beiträge: 113
10Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot Beiträge: 28
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
12zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
13Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? Beiträge: 70
14Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 Beiträge: 41
15Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
16Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung Beiträge: 91
17Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung Beiträge: 29
18Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt Beiträge: 15
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen Beiträge: 12
20Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben