Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und Neubauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Z

zizou89

Mehrererere, allein in diesem Forum. Aber qualifiziertere Angaben würden da schon benötigt, zumal die 60er Jahre drei Jahrzehnte gewesen sind, was die Bautechnik anbelangt. Nenne das genaue Baujahr, zeige Fotos, Grundrisse Ist und Soll, und auch einen Schnitt.

Hallo zusammen,

ich habe meine Hausaufgaben gemacht! Anbei findet ihr den aktuellen Grundriss EG und den gewünschten Grundriss mit Anbau (rot markiert). An sich (für mein Verständnis) ändern wir am Grundriss nicht viel, außer natürlich den Anbau :) Kann das mit dem Durchbruch so klappen?

Zweite Frage ist: Wie machen wir das mit dem OG? Wir würden gerne die Raumhöhe voll ausnutzen und ein Pultdach errichten. Ist das möglich oder stützen wir uns da in Teufelsküche? Vielleicht hat da ja jemand Infos für uns?

Dann frage ich mich noch, wenn wir im OG die Mauern hochziehen, wie kriegt man denn eine Einheitlichkeit zum unteren Mauerwerk hin? Alles verputzen, oder nur den oberen Teil verputzen? Was würdet ihr da machen?

Baujahr 1965, seitdem nicht viel verändert ;)

Ich freue mich auf eure Meinungen!
efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546862-1.jpg

efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546862-2.jpg

efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546862-3.jpg

efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546862-4.png

efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546862-5.png
 
11ant

11ant

ich habe meine Hausaufgaben gemacht!
Jein, aber der gute Wille ist erkennbar. Mit den echten Plänen - wohlgemerkt auch im Schnitt - statt der Gedächtnisskizze des EG werden auch Deine weiteren Fragen beantwortbar. Nach den Bildern sehe ich nicht eindeutig positiv, daß da noch 7m Breite übrig wären, um bei 3m Grenzabstand 4m anbauen zu können. Immerhin lassen die Bilder eine lohnenswerte Substanz vermuten.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Den Skizzen nach zu urteilen, scheinen viele Wände bestehend zu bleiben. Der Anbau geht jetzt auch nur noch in eine Richtung und die Außenmauer bleibt erhalten. Insgesamt macht das einen deutlich "realistischeren" Ansatz als deine erste Skizze und ich könnte mir gut vorstellen, dass das für das EG so funktioniert.

Dann kommt aber wieder die Frage nach Pultdach und und der Wunsch nach eigentlich 2 Vollgeschossen, und da stellt sich mir dann wieder die Frage "macht das dann noch Sinn?" oder ist Abriss und Neubau die bessere Lösung. Wie soll denn das OG aussehen? Der Anbau soll ja auch ins OG hochgezogen werden? Dem Foto nach zu Urteilen, scheint das Dach auf der Gartenseite ja höher angesetzt und eigentlich die Wünsche zu erfüllen. Ein Trick ohne das ganze Dach (also mit Tragkonstruktion) neu zu machen wäre vielleicht eine große durchgängig Gaube auf der Straßenseite. (Beispielbild)

efh-vergroessern-kernsanieren-oder-abreissen-und-neubauen-546902-1.jpg
 
Z

zizou89

Den Skizzen nach zu urteilen, scheinen viele Wände bestehend zu bleiben. Der Anbau geht jetzt auch nur noch in eine Richtung und die Außenmauer bleibt erhalten. Insgesamt macht das einen deutlich "realistischeren" Ansatz als deine erste Skizze und ich könnte mir gut vorstellen, dass das für das EG so funktioniert.

Dann kommt aber wieder die Frage nach Pultdach und und der Wunsch nach eigentlich 2 Vollgeschossen, und da stellt sich mir dann wieder die Frage "macht das dann noch Sinn?" oder ist Abriss und Neubau die bessere Lösung. Wie soll denn das OG aussehen? Der Anbau soll ja auch ins OG hochgezogen werden? Dem Foto nach zu Urteilen, scheint das Dach auf der Gartenseite ja höher angesetzt und eigentlich die Wünsche zu erfüllen. Ein Trick ohne das ganze Dach (also mit Tragkonstruktion) neu zu machen wäre vielleicht eine große durchgängig Gaube auf der Straßenseite. (Beispielbild)

Anhang anzeigen 68138
Ja, also von der rechten Außenwand soll ein Durchbruch zum Anbau passieren. Ansonsten haben wir für uns entschieden, dass vieles so bleiben kann. Ich hoffe, wir kommen unserem Ziel Sanieren > Abriss etwas näher ;)

Das Dach ist auf beiden Seiten gleich hoch angesetzt. Nach unseren Wünschen werden wir nicht darum herumkommen, dass Dach zu entfernen, die Wände des OG hochzuziehen und ein neues Dach aufzusetzen, richtig? Ich bin mal gespannt, was da für Kosten auf uns zukommen. Hat hier jemand Erfahrungswerte?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und Neubauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? Beiträge: 27
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
4Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück Beiträge: 16
5Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück Beiträge: 55
6Grundriss verbessern - wie?! Beiträge: 94
7Kostenschätzung für Anbau an Neubau Beiträge: 13
8Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel Beiträge: 51
9Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? Beiträge: 19
10Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? Beiträge: 16
11Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback Beiträge: 49
12Meinung zu Grundriss Beiträge: 16
13Durchsicht Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit Vollgeschossen Beiträge: 15
14Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus Beiträge: 167
15Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag Beiträge: 22
16Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm Beiträge: 51
17Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern Beiträge: 63
18Grundriss und Ausrichtung Satteldachhaus: Erfahrungen? Beiträge: 24
19Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung Beiträge: 34
20Unser Grundriss-Eure Meinung Beiträge: 32

Oben