Hersteller Fußbodenheizung Trockensystem

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Philipp112

Hallo!

Wir habe ein Haus gekauft und sind aktuell dabei die Sanierung zu planen. Gerne würden wir eine Fußbodenheizung nachrüsten, eine Verlegung im Estrich kommt aber nicht in Frage.
Wir würden gerne ein Trockensystem nachrüste, da es auf den ersten Blick der unkomplizierteste Weg ist. Allerdings wissen wir nicht welchen Hersteller wir wählen sollen.
Hat einer von Euch Erfahrung mit den verschiedene Herstellen, eventuell auch eigene Erfahrungen die er uns schildern könnte?

Bereits jetzt vielen Dank für eure Antwoten!

Gruß
Philipp
 
N

nordanney

Gerne würden wir eine Fußbodenheizung nachrüsten, eine Verlegung im Estrich kommt aber nicht in Frage.
Warum? Ich habe gerade selbst eine Fußbodenheizung in EL verlegt. Darauf dann neuer Estrich. Gesamte Aufbauhöhe 65mm.
Wir würden gerne ein Trockensystem nachrüste, da es auf den ersten Blick der unkomplizierteste Weg ist. Allerdings wissen wir nicht welchen Hersteller wir wählen sollen.
Hat einer von Euch Erfahrung mit den verschiedene Herstellen, eventuell auch eigene Erfahrungen die er uns schildern könnte?
Habe ich mir zwar angeschaut, bin aber zu der Erkenntnis gelangt, dass konventionell (für mich) besser ist. Aufbauhöhe und Preis waren ausschlaggebend für eine konventionelle Fußbodenheizung.
 
P

Philipp112

Warum? Ich habe gerade selbst eine Fußbodenheizung in EL verlegt. Darauf dann neuer Estrich. Gesamte Aufbauhöhe 65mm.
Das Problem ist, dass es sich um ein Zweifamilienhaus handelt und die Wohnungen schon knapp zwei Zentimeter höher liegen als das Treppenhaus. Bau ich jetzt noch mal 65mm Estrich in die Wohnungen ein hab ich fast 8cm Versatz zum Treppenhaus. Das Treppenhaus wollten wir vorerst nicht sanieren, da dieses noch relativ neu ist.

Darf ich Fragen was dich der Quadratmeter ca. gekostet hat?

Gruß
Philipp
 
kbt09

kbt09

Wichtiger ist da doch, gäbe es die Deckenhöhe her, noch einen Aufbau in der Wohnung zu machen. Einen 8 cm Absatz fände ich auch fast praktischer als einen 2 cm Absatz.
Zu prüfen ist aber auch, trägt die Statik das zusätzliche Gewicht.

Alternative auch, alter Estrich raus.
 
N

nordanney

Das Problem ist, dass es sich um ein Zweifamilienhaus handelt und die Wohnungen schon knapp zwei Zentimeter höher liegen als das Treppenhaus. Bau ich jetzt noch mal 65mm Estrich in die Wohnungen ein hab ich fast 8cm Versatz zum Treppenhaus.
hm - wie wäre es, den alten Estrich vorher zu entfernen? Irgendetwas wird ja auf dem Rohfußboden aufgebracht sein.
Darf ich Fragen was dich der Quadratmeter ca. gekostet hat?
Für 120qm habe ich rd. 1.600m Fußbodenheizung-Rohr (MSV-Rohr) mit insgesamt 15 Kreisen verlegt. Unter der Fußbodenheizung ist eine 2cm WLG22/23 PUR Dämmung (ist ok, da meine Kellerdecke auch noch gedämmt wird). Estrich als klassischer Zementestrich inkl. Stahlfasern (die nicht wirklich etwas bringen) und Beschleuniger (der Estrich war nach etwas über einer Woche belegreif).
Teilweise Eigenleistung, teilweise Fremdvergabe.
Kosten inkl. Entkernung und Entsorgungskosten bei etwa 70€ den qm - also von "Boden rausreißen" bis zu einem "der Fliesen- und Parkettleger kann kommen". Ach ja, fast die Hälfte der Kosten ging für die Entkernung drauf (da war dann aber auch der Abbruch von zwei Bädern und einer Wand inkludiert)
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hersteller Fußbodenheizung Trockensystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen Beiträge: 14
2Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung Beiträge: 22
3Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? Beiträge: 11
4Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau Beiträge: 11
5Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung Beiträge: 14
6Vinyl selbstklebend auf Estrich Beiträge: 20
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche Beiträge: 13
8Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
9Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung Beiträge: 33
10Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) Beiträge: 13
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? Beiträge: 11
12Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
13Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? Beiträge: 14
14Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung Beiträge: 15
15Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? Beiträge: 18
16Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? Beiträge: 18
17Fußbodenheizung oder Heizkörper? Beiträge: 12
18Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage Beiträge: 21
19Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter Beiträge: 11
20Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21

Oben