Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?

4,90 Stern(e) 17 Votes
rick2018

rick2018

Freut mich dass Alles funktioniert.
Leichter Nachtfrost ist kein Problem.
Aktuell wächst das Gras noch nicht wirklich viel.
Lieber nochmal ausschalten und Luna noch 2-3 Wochen in der Garage lassen.
Bitte die Station am Strom lassen. Durch die Erwärmung der Bauteile kann sie ohne Probleme draußen bleiben. Wir bauen keine Stationen mehr ab...
 
Winniefred

Winniefred

Mit dem Thema Mähroboter habe ich mich schon mehrfach erfolglos versucht auseinanderzusetzen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Wir haben so viele Beete und Nebengebäude und Pflasterflächen usw, aber ich schätze Mähfläche dürfte ca 350-400 m2 sein. Aber durch die Beete und Einzelflächen eben alles sehr gestückelt. Entsprechend nervt das Mähen per Hand aber auch. Außerdem haben wir einen alten Kabelmäher, ein Graus. Die Fläche ist gerade. Ich kann gerne mal eine Skizze machen wenn das hilft. Platz für Ladestation ist kein Problem, Strom auch nicht. Wir haben Kinder und Katzen und nen kleinen Hund und definitiv mehrere Igel. Laufen kann das Ding eigentlich nur unter der Woche vormittags bis frühen Nachmittag.
Jemand eine Idee?
 
rick2018

rick2018

Mach ne kleine Skizze.
Bei nur kurzen Mähzeiten und verwinkelter Fläche muss der Mäher größer dimensioniert werden.
Ist auch die Frage wie viele Suchkbel du benötigst. Auch das bestimmt die Mäherauswahl.
Hast du Mähkanten? Ansonsten werden an Mauern Grasstreifen stehen bleiben.
Klar könnte ich dir jetzt schon einen Tipp (Husqvarna 450X) geben der auf jeden Fall funktioniert (3 Suchkabel, 5000m2) :p . Aber ganz so extrem muss es nicht sein.

Bei 400m2, verwinkelt und weniger als 1/4 Tag Mähzeit wirst du einen Mäher mit min. 2000-3000 m2 benötigen.
Sprich größter Gardena oder mittelgroßer Husqvarna (wenn man diese beiden Marken anschaut).
Für 1.700€ bis 2.000€ bekommst du was du benötigst (Internetpreise nicht UVP).
 
J

Joedreck

Da würde ich eventuell einen guten Akkumäher mit Mulchfunktion kaufen.
Die Akkumäher taugen mittlerweile schon was!
 
A

al3x_

wieviel cm Mähkante benötigen denn die aktuellen Mähroboter?
Fahren die Gardena / Husqvarna immer noch kreuz und quer und erreichen nur durch Zufall jeden Stelle?
Mein Staubsaugroboter erstellt eine Karte und fährt systematisch -> sowas erwarte ich vom Mähroboter auch...
 
rick2018

rick2018

Gibt auch Modelle mit GPS. Die Meisten fahren chaotisch.
Bahnen fahren klappt meist nur bei einfachen Gartenformen.
Daher kommen z.B. die Mähroboter von Bosch meist schlecht mit komplexen Gärten zurecht.
Setze mal deinen Saugroboter auf den Rasen oder Einfahrt. Wird spannend wie er anhand vom Himmel eine Karte erstellen will;)
Es hat im Garten keinen Mehrwert. Außer man benötigt unbedingt gleichmäßige Spuren auf seinem Rasen. Dann empfehle ich einen Spindelmäher.
Die Mähkantenbreite ist je nach Hersteller und Modell leicht unterschiedlich.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung Beiträge: 18
2Zusammenspiel Mähroboter und Bewässerungssteuerung Beiträge: 13
3Mähroboter - Wie umsetzen bei mehreren Flächen Beiträge: 25
4Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? Beiträge: 15
5Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten Beiträge: 23
6Zeitpunkt für Beete umgraben Beiträge: 10
7Problem mit braunen Rasen-Stellen Beiträge: 36
8Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? Beiträge: 24
9Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? Beiträge: 12
10HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? Beiträge: 82
11Strom vom Haus in die Garage legen Beiträge: 11
12Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? Beiträge: 10
13Rasen Herbst / Winterfest machen Beiträge: 30
14Wie Rasen begradigen? Beiträge: 17
15Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... Beiträge: 11
16Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? Beiträge: 94
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
18Rasen säen im März oder abwarten? Beiträge: 14
19Neuer Rasen keimt nicht flächig Beiträge: 12
20Mähroboter Inbetriebnahme - Verlegung des Begrenzungskabel / Leitkabel Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben