Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
F

Fritsch

Habe heute mit der KfW-Hotline telefoniert. Hausanschlüsse für Strom, Telekom usw. werden genauso wie der Werkvertrag mit dem Bauunternehmer behandelt und dürfen daher nicht vor dem 01.07. unterschrieben werden. Mit dieser Regel also alles nicht so einfach leider...
 
M

MukkiMike

Neues aus den FAQs der KfW bzgl. Der neuen Zuschussvariante:

2.24 Kann in der Zuschussvariante der BEG nach einem dokumentierten Beratungsgespräch mit der KfW oder ihren Finanzierungspartnern schon vor Antragstellung Verträge abgeschlossen werden, ohne dass sich dies förderschädlich auswirkt?

Die Möglichkeit nach einem dokumentierten Beratungsgespräch mit einem Finanzierungspartner der KfW schon Lieferungs- und Leistungsverträge mit Bauunternehmen bzw. Handwerkern schließen zu können, besteht lediglich in der Kreditvariante. In der Zuschussvariante dürfen Verträge grundsätzlich erst nach Antragstellung abgeschlossen werden
 
G

Grobmutant

Das widerspricht aber den bisherigen Aussagen der Hotline, dass man Verträge mit einem bestimmten Passus abschließen können. :confused:
 
M

Maxwell8

Habe erst letzte Woche noch die Aussage bekommen, dass mit der BEG-Klausel Verträge abgeschlossen werden können und daraufhin einen Werkvertrag unterschrieben. Jetzt plötzlich sowas in der FAQ. Dann heißt es wohl wieder hoffen und bangen.
 
L

LudwigMuc

Es können Verträge vor dem 1.7.21 geschlossen werden wenn ein Rücktritt vereinbart ist. Hier eine Mail der KfW zu meiner Anfrage. Der Absatz "Ausnahme" regelt die Ausnahme unter der ein Vertrag mit einem BU geschlossen werden kann ohne dass das förderschädlich ist.



Sehr geehrter Herr ***********,

vielen Dank für das freundliche Telefonat.



Gerne fassen wir den Inhalt für Sie zusammen:

Sie planen für Ihren Neubau mit der neuen "Bundesförderung für Effiziente Gebäude" (BEG-WG) und interessieren sich für die Zuschussvariante.



Entscheidend ist, dass der Antrag auf die „Bundesförderung für Effiziente Gebäude“ (BEG) vor Vorhabensbeginn gestellt wird.

Als Vorhabensbeginn zählt in der BEG der Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen. Planungsleistungen dürfen weiterhin vor Antragstellung beauftragt und durchgeführt werden.

Ausnahme:
Wenn die Vertragsparteien im Liefer- und Leistungsvertrag vereinbaren, dass dieser nur in Kraft tritt, wenn der Antrag auf BEG zugesagt wurde (aufschiebende Bedingung), können entsprechende Liefer- und Leistungsverträge mit Bauunternehmen, Lieferanten und Gewerken vor dem Antrag auf BEG-Förderung geschlossen werden.

Wichtig!

Bei Anwendung dieser Ausnahmeregelung ist der vollständige Kredit- oder Zuschussförderantrag zwingend vor Beginn der Bauarbeiten vor Ort zu stellen.
Dabei gilt:
Frühestmöglicher Zeitpunkt zur Antragstellung ist der 01.07.2021. Die Bauarbeiten zur Umsetzung der Maßnahmen dürfen daher erst danach beginnen.



Sie können die gültige Regelung zu Ihrer Frage der „FAQ- Häufige Fragen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ entnehmen.



Diese FAQ enthält alle Antworten zu bereits geklärten häufigen Fragen zur BEG und wird regelmäßig um weitere Fragen und Antworten ergänzt.
Die FAQ finden Sie hier:


Freundliche Grüße
KfW – Infocenter
 
A

Acof1978

Jetzt mal zusammenfassend. Was darf/sollte man tun? Ich habe noch kein Werkvertrag abgeschlossen. Jetzt ist die Frage ob man den im Juni oder Juli abschliessen sollte? BAFA Antrag für die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist vor dem 31.12. raus und bereits bestätigt.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 816 Themen mit insgesamt 16814 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt oder Bauunternehmen? Beiträge: 23
2Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? Beiträge: 15
3Wie komme ich aus einem Werkvertrag wieder raus? Beiträge: 11
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung Beiträge: 39
5KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags Beiträge: 14
6Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept Beiträge: 12
7Werkvertrag mit Ausschluss §14/15 Beiträge: 22
8Werkvertrag individuell oder pauschal? Beiträge: 11
9KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? Beiträge: 189
10Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen Beiträge: 14
11Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude Beiträge: 10
12Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) Beiträge: 86
13Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? Beiträge: 10
14KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? Beiträge: 10
15KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen Beiträge: 42
16Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen Beiträge: 11
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen Beiträge: 31
18Kostenschätzung - Werkvertrag Beiträge: 16
19Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) Beiträge: 33

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben