Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
P

Pixelsurium

Hallo zusammen,

wir planen ein Fertighaus inHolzständerbauweise. 180 qm Wohnfläche mit Fußbodenheizung. Etwa 230 qm Nutzfläche.
Im Angebot war bisher eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin (Altherma 3R ehemals Rotex HPSU compact Ultra).

Nun kam wohl raus, dass diese von der Leistung gar nicht ausreicht (?) und uns wird als Alternative (Aufpreis knapp 4000) eine "Wolf Wärmepumpe CHC Monoblock 10/300-35 " angeboten.

Die Daikin gibt es ja in der Ausführung 4-9 KW reicht das wirklich nicht für diese Fläche? Und was haltet ihr von dem Angebot?

Ich habe vorliegen den Energieeinsparverordnung Wärmeschutznachweis und ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz falls daraus Infos benötigt werden.

Vielen Dank!
LG
 
T

T_im_Norden

Du brauchst die Heizlastberechnung fürs Haus, bzw. die raumweise Heizlastberrechnung.
Wenn du den Energieeinsparverordnung vorliegen hast mal hier anonymisiert einstellen.
Wie weit seit ihr den schon mit dem Vorhaben, wenn Ihr schon den Energieeinsparverordnung Habt ?
 
face26

face26

Wolf Wärmepumpe CHC Monoblock 10/300-35
Das ist leistungsmäßig schon ein ganz schönes Monster. Kann mir kaum vorstellen, dass man das für ein Haus in Holzständerbauweise braucht.

Und überhaupt 4kw als untere Modulationsgrenze ist eigentlich auch grauselig.

Deswegen wie @T_im_Norden schon schrieb...sag mal was zu den Daten des Hauses. Und wo das Haus wohnt.

Welche Normaußentemperatur liegt denn an.
 
D

Daniel-Sp

Wenn rauskommt, das die Leistung der ersten Wärmepumpe nicht ausreicht, muss es wohl eine Berechnung geben. Hast du sie gesehen oder gar ausgehändigt bekommen?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt Beiträge: 65
4Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? Beiträge: 11
5Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? Beiträge: 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe Beiträge: 33
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
9Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 Beiträge: 43
10Empfehlung digitales Heizungsthermostat Beiträge: 79
11Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht Beiträge: 31
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? Beiträge: 117
13Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? Beiträge: 13
14Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 Beiträge: 19
15Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden Beiträge: 11
16Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 21
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
18Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast Beiträge: 18
19Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat Beiträge: 29
20Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe Beiträge: 12

Oben