Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

Trombone3

Hallo,

Bei uns geht es mit dem Neubau im Juli los und ein Thema beschäftigt uns gerade. In unserem Neubau wird eine Vaillant Sole- Wärmepumpe verbaut und diese kann man ja optional auch zum kühlen nehmen ( aktive Kühlung) . Wir sind uns jetzt unsicher, ob diese Art von Kühlung reicht oder es besser ist sich eine Split- Klimaanlage anzuschaffen. Mit der aktiven Kühlung kann man ja wahrscheinlich nur 2- 3 Grad runterkühlen und mit der Klimaanlage ist da deutlich mehr drin. Weiterhin haben wir gehört, dass bei der Kühlfunktion mit der Wärmepumpe es meistens" nur" kalte Füße gibt, da es ja über die Fußbodenheizung läuft.Natürlich ist uns klar, dass die Split- Klimaanlage ein größerer baulicher Eingriff ist und sich somit auch finanziell bemerkbar ist. Die Aktive Kühlung würde uns ca. 3000 € kosten und die Split- Klimaanlage ( 4 Inneneinheiten + Außengerät von Toshiba) ca. 10000 € mit Montage. Was haltet ihr davon? Könnt ihr uns einen Rat geben oder eure Erfahrungen mitteilen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Spare dir die unnötigen Ausgaben für eine Kühlung über die Fußbodenheizung und investiere in Beschattung und eine vollwertige Klimatisierung. Dieses Thema wurde schon oft besprochen. Fazit: Fußbodenheizung-Kühlung bringt kaum bis gar nichts.
 
D

Dogma

Da kann ich Mycraft nur zustimmen. Spart euch das Geld und macht es mit einer Splitt Anlage richtig.
 
HAL06120

HAL06120

Kurze Nebenfrage: Warum kostet die aktive Kühlung einen Aufpreis? Ich habe eine Flexocompact Sole-Wasser-Wärmepumpe. Standardmäßig kann man aktiv Kühlen ab Werk in der Grundausstattung. Für eine passive Kühlug muss allerdings ein zusätzliches Wärmetauschermodul installiert werden (kostet glaube ich 1200 EUR für einen einfachachen Plattenwärmetauscher). Passiv Ist nett, aber ob man die 1200 EUR wieder reinspielt ist sehr fraglich.

Ohne die Kühloption kann man jedoch aktiv kühlen. Die Arbeitszahl ist durch die günstigen Temperaturwerte dabei übrigens wesentlich höher als im Heizbetrieb. und wenn du aus der Sommerhitze barfuß ins Haus kommt ist ein kühler Boden sehr angenehm

Ich würde auch behaupten, dass die aktive Kühlung der Sole-Wasser-Wärmepumpe weniger Strom verbraucht als ein Luft Klimagerät.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde auch behaupten, dass die aktive Kühlung der Sole-Wasser-Wärmepumpe weniger Strom verbraucht als ein Luft Klimagerät.
Sicher und zwar bedeutend weniger. Das liegt einfach in der Natur der Sache, und der Stromverbrauch ist auch direkt projezierbar auf das was hinten rauskommt.
 
T

Tego12

Die Diskussion gab es in der letzten Zeit wirklich oft.. guck dir mal ein paar ältere Threads an.

Bei der aktiven Kühlung per Luft-Wasser-Wärmepumpe sind sich glaube ich fast alle hier einig. Die passive Kühlung hat den Vorteil, dass diese im Betrieb nahezu nichts kostet, nahezu keine Energie verbraucht. Dieser ökologische und wirtschaftliche Vorteil fällt bei der aktiven Variante weg, darum würde ich in diesem Fall statt einer aktiven Kühlung durch die Wärmepumpe eher direkt ne KlimaAnlage einsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage Beiträge: 21
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 30
3Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole Beiträge: 13
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
5Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? Beiträge: 18
6Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H Beiträge: 12
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 29
8Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
9Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe Beiträge: 10
10Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung Beiträge: 20
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe Beiträge: 491
12Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? Beiträge: 34
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 49
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? Beiträge: 19
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? Beiträge: 28
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen Beiträge: 12
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? Beiträge: 48
18Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? Beiträge: 42
19Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt Beiträge: 65
20Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 Beiträge: 12

Oben