Bausparvertrag und Zahlbetrag vs. vertraglicher Regelsparbeitrag

4,00 Stern(e) 6 Votes
M

moep123

Hallo in die Runde,

wir informieren uns derzeit über Bausparverträge und waren kurz vor dem Abschluss eines solchen. Aufgefallen ist dabei dieser Hinweis der Bausparkasse (in dem Fall LBS, habe es auch in entsprechenden Angeboten der BHW gesehen), in den Geschäftsbedingungen:

Hat der Bausparer im vorangegangenen Kalenderjahr die Summe der Regelsparbeiträge nicht in voller Höhe geleistet,kann die Bausparkasse den Bausparer inTextform mit einer Frist von 3 Monaten auffordern,den entsprechenden Differenzbetrag nachzuzahlen.Die Nachforderung darf dabei die Differenz der seit Vertragsbeginn zu zahlenden Regelsparbeiträge abzüglich der tatsächlich erbrachten Sparzahlungen (Regelsparbeiträge und Sonderzahlungen) nicht überschreiten.Kommt der Bausparer dieser Aufforderung nicht nach,kann die Bausparkasse den Bauspar-
vertrag gemäß § 14 Abs.5a) kündigen.

Von vornherein waren vereinbart 600 € monatlich, um binnen 15 Jahren Richtung 225.000 € zu kommen. Weniger und mehr sollen zu jedem Zeitpunkt völlig problemlos möglich sein. Der Regelsparbetrag - von dem bis dahin keine Rede war - beträgt 916 €. Es entspricht nicht unbedingt der in den Beratungen allseits gepriesenen Flexibilität, wenn die Bausparkasse zu jedem Zeitpunkt sagen kann "so, nun aber nicht mehr". Man stelle sich das nach 10 Jahren vor, wenn tatsächlich nur 600 € monatlich gezahlt wurden ... Das ist doch nicht seriös, oder?
 
O

Osnabruecker

Ich bin kein Finanzmensch... aber habe mir zum Bau jetzt nur das Guthaben meiner Bausparvertrag auszahlen lassen... unattraktive Darlehenszinsen...

Und bei der Höhe müsst ihr erst mal über 2.000 € Abschlussgebühr bezahlen.

Was wollt ihr in 15 Jahren mit dem Geld machen? Bei der Preissteigerung sind die 225.000 € nicht mehr die 225.000 € von heute.

(Kann gut sein, das ihr Gründe habt, dass ihr einen Bausparvertrag haben wollt... Aber wollte mich wegen meinen nur mal auskxxxx. Hoffe euch trotzdem geholfen zu haben)
 
M

moep123

Die Abschlussgebühr geht sogar über 3500 ^^" Wir lösen damit in +- 15 Jahren einen Kredit mutmaßlich vorzeitig ab.
 
O

Osnabruecker

Besteht nicht die Möglichkeit innerhalb der 15 Jahre die von euch vorgesehenen Rate von 600 (!) € in den Kredit einfließen zu lassen über Sondertilgung oder ähnliches?

Und natürlich auch für die 3.000 € Abschlussgebühr würden mir andere Dinge vorschweben
 
M

moep123

Klar, könnte man. Sollte sich mit dem BV trotzdem besser ausgehen. Rahmenbedingungen sind 2,2% bei 20 Jahren Laufzeit, wir wollen bei einer Restschuld von eben den 225.000 nach 15 Jahren mit dem Bausparvertrag ablösen (Zins dann 1%)
 
O

Osnabruecker

1 % ist attraktiv.
Aber bei 600 € seid ihr nach kurzer Berechnung unterhalb von 60 % der 225.000, gelten dann auch die Attraktiven Zinsen?

Und bitte berücksichtigen, das für die angesparte Summe (ca. 100.000 €) über die Kreditlaufzeit 2,2% Zinsen sparen könntet wenn ihr den Kredit bedient. Das ist ein 5stelliger Betrag an Zinskosten.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
2Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen Beiträge: 23
3Bausparer in Gefahr ? Beiträge: 10
4Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? Beiträge: 24
5Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld Beiträge: 64
6Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? Beiträge: 17
7Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? Beiträge: 31
8Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge Beiträge: 47
9Bausparverträg einmalige Zinsänderungen, wo ist der Haken? Beiträge: 18
10Grundstückskauf - Wie am besten finanzieren? Beiträge: 12
11Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen Beiträge: 47
12Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? Beiträge: 28
13Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? Beiträge: 18
14Kredit vs Barzahlung Beiträge: 15
15Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? Beiträge: 23
16Wohnung über Kredit kaufen und vermieten Beiträge: 37
17480.000 Kredit...zu hoch? Beiträge: 36
18Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? Beiträge: 19
19Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? Beiträge: 12
20Tilgung oder Tilgung+Bausparer Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben