Neues Einfamilienhaus 190 qm (weniger qm angepeilt!)

5,00 Stern(e) 3 Votes
Lucrezia

Lucrezia

Nun versuchen wir es mal ;)

Wir haben uns doch endlich für einen lokalen Anbieter entschieden, der MHM Wände verbaut (Massivholz mit Holzwolle-Dämmung). Teurer als Ständerbauweise, die Regionalität und Bauweise haben uns letztendlich überzeugt.
Die Grundrisse entstehen ursprünglich aus Architektenhand, haben wir aber nach und nach adaptiert.
Natürlich werden wir dann "offizielle" Grundrisse vom Architekt fertigen lassen. Davor möchte ich mich gerne mit euch austauschen und gute Vorschläge einholen :)

Hard-Facts:
Wir wohnen bereits auf dem Grundstück, in einem älteren Doppelhaus, das wir dann vermieten werden.
Größe des Baugrundstücks 470 qm (insgesamt 1404 qm, jedoch ist ein Teil bereits von unserem alten Haus, von der Doppelgarage, so wie von den Stellplätzen, besetzt).
Das neue Haus hat eine "L-Form", um den freien Grundstücksteil optimal zu nutzen. Die Bauvoranfrage mit diesem Plan ist positiv verlaufen. Fassade wird aber weiß sein! (oder Orange, wenn genehmigt).
Ebener Grundstück (muss noch ca. 60 cm aufgefüllt werden) - zum Teil wird unser Mutterboden dazu benutzt, was fehlt müssen wir dazu "importieren" (hoffentlich von bauenden Nachbarn).

2 Geschosse
Giebeldach, zw. 25/28°
Stilrichtung eher klassisch
Ausrichtung Südwest


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp eher klassisch, Giebeldach (Vorgaben von LRA/Gemeinde)
kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: sie 45, er 50, 2 mittelgroße Hunde, 1,5 + 2,5 J.
Raumbedarf im EG, OG - EG 120 qm (wg Praxis), OG 50 qm ca würden reichen
Praxis mit 2 Räumen im EG : 1 Raum als reine Praxis, 1 Raum größer, da auch für Kurse / Seminare. Schallschutzwand zw. Praxis/Wohnen. In 20 Jahren oder später, wann wir in Rente gehen dürfen, soll die Praxis eine Einliegerwohnung werden (darum die Anschlüsse für Küche + Dusche).
Schlafgäste pro Jahr - 5-6
offene oder geschlossene Architektur - eher geschlossen
konservativ oder moderne Bauweise - egal, Hauptsache praktisch
offene Küche, Kochinsel - eher ja, nicht zwingend
Anzahl Essplätze - 3 bis 6
Kamin - nur Ofen
Musik/Stereowand - unklar.. evt künftig?
Balkon, Dachterrasse - 1 Balkon im OG 8,5 qm
Garage, Carport - Nein, schon vorhanden im anderen Grundstück-Anteil
Nutzgarten, Treibhaus - Nein, schon vorhanden im anderen Gartenteil (evt. ausbauen?)


Hausentwurf
Planung Ursprünglich vom Architekt, jetzt von mir "kopiert" und verändert
Was gefällt besonders? Warum? Licht! Rel. wenig "toter Raum" (Eingang, Flur..). Ich möchte es hell und, dass alle qm rational und sinnvoll benutzt wird.
Was gefällt nicht? Warum? Praxis-WC ohne Fenster, ist aber wohl nicht anders lösbar. Vermutlich noch zu wenig Stauraum, da kein Keller (in und auf der Garage haben wir zwar Lagermöglichkeiten, da wir aber einige Hobbys haben, fürchte ich, dass es damit eng wird). Gerade im OG hätte ich gerne insgesamt weniger qm, so wie weniger Flur..
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 430 K
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 510K
favorisierte Heiztechnik: WLP ohne Lüftungsanlage (nur WC/Bad), Fußbodenheizung.

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: auf Teile von Eingang/Flur, Wohnfläche im OG
-könnt Ihr nicht verzichten: Praxis, behindertengerechtes Praxis-WC. Allerdings könnte alles etwas kleiner werden (also die gesamte Hausgröße, insbesondere OG). Ein niedrigerer Kniestock im OG (aktuell: 144 cm) ist allerdings nicht machbar, denn gerade auf der Südseite müssten wir auf viel Licht verzichten.

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?ZB
Praxisbereich

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

Sieht ihr Möglichkeiten, tote Räume zu vermeiden? Kosten zu reduzieren?
Den OG haben wir stiefmütterlich behandelt, da uns nur wichtig ist, 1 Schlafzimmer, 1 Gästezimmer, 1 Sauna, und nicht zwingend 1 Extra-Büro/Hundezimmer, zu haben.
Die Anordnung ist noch offen. Da ist sicher noch viel Verbesserungspotenzial und viel Raum für konstruktive Einfälle :)
*Hinweis: im Gästezimmer ist kein Fenster auf der Südseite möglich, da sich dort der Dachgiebel vom EG befindet.
neues-efh-190-qm-weniger-qm-angepeilt-313557-1.png

neues-efh-190-qm-weniger-qm-angepeilt-313557-2.png

neues-efh-190-qm-weniger-qm-angepeilt-313557-3.PNG

neues-efh-190-qm-weniger-qm-angepeilt-313557-4.PNG
 
kaho674

kaho674

Frage: Ist die Grundflächenzahl ausgeschöpft?
Das OG scheint mir riesig - das EG (zum wohnen) dagegen winzig. Ich würde überlegen, das EG zu vergrößern und das OG nur zu Hälfte auszubauen. Also sowas wie Praxis eingeschossig - dann das Haus dran, falls Du verstehst.
 
Y

ypg

Was gefällt besonders? Warum? Licht! Rel. wenig "toter Raum" (Eingang, Flur..).
Thema toter Raum: arbeitet Ihr nur und fallt dann tot ins Bett? Oder gibt es auch Musestunden, wo ihr mal relaxt den Abend genießt?
Ich seh so einen Ort überhaupt nicht.
Ja, ich seh ein sofa, aber so wirklich zeigt er jetzt keinen Raum (nicht zu verwechseln mit Zimmer), wo man mal alle vier von sich strecken kann... die Hunde wohl eher ;)

Die Einliegerwohnung hätte keinen Abstellraum?
 
Lucrezia

Lucrezia

Hallo Katja!
Frage: Ist die Grundflächenzahl ausgeschöpft?
Ich glaube, da ginge noch etwas im EG, allerdings möchten wir nicht noch mehr Platz verbauen, weil wir dann noch weniger Garten, bzw. Freifläche zwischen parkende Autos und Haus hätten.
Auch den Abstand zwischen "Mutterhaus" und neuem Haus ist genau richtig eingehalten. Für uns 2 würde der Platz (ca.120 qm im EG) reichen.
Ich wäre eher auf Tiny-House, wenn ich nur etwas disziplinierter wäre :D

Wi meinst du, dass wir den OG reduzieren könnten?
Uns sind keine Ideen eingefallen, außer eine Art Pyramide zu bauen (jaja, sehr praktikabel im konservativen Bayern...)
 
Y

ypg

2ter Blick zusammengefasst:
Großes Haus, wenig Raum zum Leben. Garderobe fehlt, dafür eine Speis, obwohl eine große Küche und Hauswirtschaftsraum vorhanden ist. Speis wäre zum Bücken ;)
Im OG ist eigentlich nur ein Labyrinth zu finden. Viele Füllzimmer, aber der Weg vom Bad zum Schlafzimmer ist der weiteste.
Schade, ich hatte nach dem Eingangspost und ein paar Ausdrücke/Worte große Erwartung, die nicht erfüllt wurde.
Wenn es genau DAS ist, was Euch vorschwebt, dann ist das auch ok - ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden.
 
Lucrezia

Lucrezia

Thema toter Raum: arbeitet Ihr nur und fallt dann tot ins Bett? Oder gibt es auch Musestunden, wo ihr mal relaxt den Abend genießt?
Manchmal kommen wir in den Genuss eines Feierabends, allerdings nicht täglich. Kommt euch die Wohnküche tatsächlich so klein vor? Ich war eher 30 qm gewohnt, diese kommt mir riesig vor :)
Die Einliegerwohnung hätte keinen Abstellraum?
Danke!! Besprechen wir mit dem Architekt, vielleicht lässt sich eine Ecke wo "abzwicken"!
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Einfamilienhaus 190 qm (weniger qm angepeilt!)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise Beiträge: 23
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
7Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung Beiträge: 28
8Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. Beiträge: 80
9Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
10Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG Beiträge: 111
11Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) Beiträge: 159
12Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
13Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand Beiträge: 105
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf Beiträge: 21
15Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 Beiträge: 14
16Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung Beiträge: 25
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
18Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Beiträge: 14
19Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller Beiträge: 11
20Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück Beiträge: 14

Oben