Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?

4,30 Stern(e) 10 Votes
D

dertutnix

Hallo,

bin neu in der Materie und habe einige Fragen:
Wir befinden uns aktuell in der Endphase von.Hausbau und haben unsere Heizung bekommen (derzeit noch über Baustrom angeschlossen). Das Gebäude wird gerade "getrocknet".
Punkte dir mir aktuell nicht gefallen:

1. Leider wurde die Außeneinheit an der Hauswand und nicht wie besprochen entkoppelt (geplant war auf Garage oder vor/neben dem Haus). Was kann man hier noch was Retten? Wie es so ist: Nicht schriftlich festgehalten.

2. Was mir aufgefallen ist: die Seitenöffnung der Außeneinheit ist teilvereist (8-13°), bzw. komplett vereist (aktuell, 6° und weniger bis -5°). Eine Abtauautomatik habe ich bisher nicht "live" erlebt, bin aber auch nur Stundenweise dort um mit Handwerkern zu sprechen oder zu lüften. In den Einstellungen (habe mich nur oberflächig dran gewagt) sehe ich nur "99% Last" und 2. Wärmequelle ist "Aktiv", dauerhaft. Ist das normal? Raumtemperatur ist auf 24° eingestellt aktuell, die haben wir auch ca.

3. Ich finde die Außeneinheit als sehr laut und habe Angst, dass dies mit mir und meinem Nachbarn zu Problemen führen könnte, sprich: Ich merke die Vibrationen im ganzen Haus, oben höre ich die Außeneinheit auch, und auch draußen ist es auch nicht besonders leise. Der "Ventilator läuft fast ununterbrochen auch höherstufig, die Anlage fährt kaum runter. Nervt.

Der Sani war schon da und hat was korrigiert (k.A. was), bzw. der Kundendienst vom Hersteller auch. Wirklich gebracht hat es nichts bisher.

Informationen zum Haus:
KFW55 Stadtvilla, 140qm, freistehend, 24er Bims mit 18er WDVS, dezentrale Lüftung (Inventer), Luft-Wasser-Wärmepumpe (Weishaupt WWP L 7 AERS mit 200l Trinkwasserspeicher), Fußbodenheizung überall, Außeneinheit direkt am Hauswirtschaftsraum

Ich hoffe ihr könnt mir hier Hilfestellung geben, da ich hier schon länger unterwegs bin und mitlese.
 
tomtom79

tomtom79

Wenn ein trocknungs Programm läuft, läuft sie wohl auf Max Leistung, warte mal den normalen Betrieb ab und entscheide dann ob es noch stört.
 
D

dertutnix

Danke erst einmal.
Habe halt nur Angst (und wollte es früh genug wenn bemängeln) dass wenn die HZ später mal hochdreht, es genauso ist. Schlafen oder Arbeiten ist so aktuell nicht möglich (Vibrationen im Haus, Lautstärke).
Und die Vereisung ist echt normal auch bei hohen Außentemperaturen?
Heizung läuft nun seit Wochen schon... Innenausbau soll in KW49 losgehen (Fliesen etc.).
Ansonsten sind bisher nur wenige Sachen aufgefallen, die Arbeiten scheinen gut ausgeführt worden zu sein soweit, meist Markenprodukte, Handwerker aus der Gegend.
Ich denke für die Abnahme (nach dem BD Test im Februar) sollte man dennoch einen Fachmann hinzuziehen, oder?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sollte alles ok sein, aber freu dich schon auf die Stromrechnung...

Später wird die Anlage nur selten unter Volllast laufen...dann wird es ruhiger...

Dennoch kannst du dich schon darauf einstellen dass der Ventilator ab und zu laufen wird und somit die Anlage zu hören sein wird.

Wenn du diese entkoppelt haben willst, dann muss du mit Deinem GÜ reden, der macht das natürlich gegen Aufpreis.

Die Vereisung ist normal...es ist eben ein umgekehrter Kühlschrank...
 
D

dertutnix

Habe ich mit entsetzen auch festgestellt... Und der Baustrom (der laut Bt günstig sei) ist 10Cent teurer als der reguläre Strom... Dann warte ich mal ab...
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Also dass deine Außeneinheit so laut ist, würde mich extrem stören. Unsere Vaillant mit Papst-Ventilator ist sogar bei Hochbetrieb dezent und leise...Da vibriert nichts!!?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? Beiträge: 13
2Welche Heizung wäre die beste ? Beiträge: 11
3KFW70 mit Gas-Solar Heizung Beiträge: 65
4Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad Beiträge: 14
5Neubau-Heizung? Beiträge: 13
6Was ist mit meiner Heizung los? Beiträge: 10
7Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB Beiträge: 12
8Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung Beiträge: 99
9Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? Beiträge: 39
10Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? Beiträge: 13
11Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt Beiträge: 18
12Heizung für Hobbyraum - Keller Beiträge: 22
13Bis wann muß man Baustrom nehmen? Beiträge: 22
14Gebrauchte Heizung im Neubau Beiträge: 16
15Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben Beiträge: 17
16Baustrom entwendet - Höhe Regress? Beiträge: 17
17Baustrom Anbieter einfach wechseln? Beiträge: 21
18Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? Beiträge: 10
19Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel Beiträge: 36
20Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? Beiträge: 12

Oben