Badlüfter - Welche Leistung ist nötig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

garfunkel

Ich habe bereits erlesen, dass ein Badlüfter 6-8 mal die Raumluft in der Stunde austauschen sollte.
Ich will auf Nummer sicher gehen und habe für mein Bad ausgerechnet
3,5x3x2,5 = 26,25m³ = 25m³ x 8 = 200m³ Lüfterleistung

Nun... Einen Lüfter mit der Leistung ist scheinbar nicht allgegenwärtig. Zumindest sind die meisten wohl oft kleiner dimensioniert.
Dazu kommt, geduscht wird, mit etwas plus, ca. 10-20Min und gebadet 30Min..
Brauche ich dann wirklich einen 200m³ Lüfter, wohl eher nicht?

Die größeren die ich so finde haben 150m³. Reicht das nicht aus?

Weiß nicht ob ich mir dafür einen zu großen Kopf mache... Ich habe einen Sichtdachstuhl der unbehandelt bleiben soll und da will ich dann aber auch nichts riskieren. Vielleicht ist das aber auch gerade ein Vorteil weil das Holz etwas Feuchtigkeit aufnehmen kann und langsam wieder abgibt?

Wie gut funktionieren diese Feuchtigkeitssensoren? Ich hätte meinen spontan auf 60 oder 65% "programmiert" um Schimmel und "Nassflecken" an der Wand und am Holz zu vermeiden.

Auf eine Schaltung über das Licht würde ich dann eher verzichten. Besser ein extra Schalter der die Nachlaufzeit startet oder eben so lange den Lüfter laufen lässt bis man ihn wieder abschaltet.
Im Grunde würde ich aber voll auf den Sensor setzen, ist schließlich das bequemste.

Was habt ihr denn so für Lüfter in euren Bädern? Bin sicher nicht der einzige mit 10m² Grundfläche und mit rund 2,5m Deckenhöhe.

€: Dazu haben viele Lüfter auch nur eine Nachlaufzeit von ca. 20min. Das würde bedeuten ein Lüfter mit 150m³ tauscht in 20Min. 50m³ Luft aus, was gerade mal das 2 fache ist. Also weit weg von 6 oder gar 8 fachem Austausch.

Also irgendwie passt das doch alles nicht so zusammen...
wenn der Lüfter 20 Min. Nachläuft und in dieser Zeit soll tatsächlich das 8 fache an Luft ausgetauscht werden (da die restlichen 40Min zur vollen Stunde "kein" Austausch stattfindet. So bräuchte ich dann einen 750m³ Lüfter...
Spontan weiß ich es nicht, aber ich glaube das hat nicht mal die Absaugung überm Herd.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sebastian79

Kann ich mir nicht vorstellen, was Du da irgendwo gelesen hast - deshalb findest Du wohl auch keine Lüfter

Solche Wechselraten haben ganze Häuser...

Ich habe in unserem 12qm2 Bad eine Wechselrate bei Nennlüftung von um die 40m3 - und das ist ein berechneter Wert aus der Planung bzgl. Feuchteschutz.
 
H

hbf12

Ich hab keine Ahnung wie viel Luftaustausch mein Lüfter, müsste ich mal nachsehen, aber der Lüfter an sich läuft automatisch bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit an und ich hab außerdem eine manuelle Steuerung (ein Drehschalter der beliebig auf 0-15 Minuten gedreht werden kann und dann runterläuft, wie ein Küchenwecker )
 
T

toxicmolotof

Meine Dunstabzugshaube hat 600m3 auf der höchsten Stufe. Vielleicht wäre sowas überm WC eine Alternative.

Stelle ich mir spannend vor. Würde ich noch mit dem WC-Deckel als Schalter kombinieren.
 
G

garfunkel

Selbst Punkt de schreibt das

auch die lüftungsexperten schreiben es


man liest es wirklich oft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1319 Themen mit insgesamt 14033 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badlüfter - Welche Leistung ist nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen Beiträge: 19
2Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten Beiträge: 23
3Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? Beiträge: 43
4Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? Beiträge: 38
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? Beiträge: 114
6Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? Beiträge: 17
8Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? Beiträge: 21
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? Beiträge: 40
10Kochen mit Holz ? Beiträge: 10
11Holz oder Stein für die Terrasse ? Beiträge: 14
12Holz oder Stein rund um den Pool? Beiträge: 15
13Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? Beiträge: 15
14 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? Beiträge: 14
15Braucht man eine Dunstabzugshaube? Beiträge: 21
16Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile Beiträge: 10
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft Beiträge: 10
18Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? Beiträge: 30
19Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? Beiträge: 15
20Bewegungsmelder statt Schalter? Beiträge: 19

Oben