Hebeanlage Rückstauplatte

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

dann kann das ja nur am Bebauungsplan liegen, da 30cm Höhenunterschied nicht den unterschied macht. das "kackerohr" liegt mehrere Meter unter der Straße, da sind 30cm egal. bleibt nur der Bebauungsplan, welcher das vorschreibt. ansonsten ist das quatsch. eventuell sollte man mal beim Bauamt nachfragen oder Nachbarn fragen, ob die so ein gerät auch haben.

ihr baut mit einen Bauträger, also Haus+Grundstück aus 1 Hand? wenn ihr doch ein Bauunternehmen habt, fragt doch mal bei einer anderen Firma an.
 
andimann

andimann

Hi,
hast du mal eine Zeichnung des geplanten Entwässerungsschemas?

Irgendwas passt in deiner Schilderung nicht oder ich check's nicht...

Du schreibst auch einmal "Regenwasser muss versickert werden" und einmal "Der Kanal könnte bei Regen überlaufen" ?
Im ersten Post ist dein EG 30 cm unterhalb der Straße und in deinem zweiten ist die Straße 30 cm unter dem Haus.

Ja was denn nun?

Nehmen wir den worst case, EG Haus ist 30 cm unter der Rückstauebene

Die Rückstauebene ist im Normalfall der Gullydeckel = Straßenoberfläche.

der eigentliche Kanal wird etwa 1,5-3 m tiefer sein, wenn ihr also keinen Keller habt und nur 30 cm unterhalb der Straße seid, habt ihr auf jeden Fall kein Gefälleproblem um mit dem Abwasser den Kanal zu erreichen. Da alle Siphons im Haus deutlich höher als 30 cm sein sollten, ist da eigentlich selbst eine Rückstauklappe unnötig. Ehe dir das Abwasser aus dem Waschbecken oder der Toilette hochkommt ist draußen längst der Gully übergelaufen und es drückt dir zur Haustür rein. Aber da hilft dir auch keine Hebeanlage mehr…


Viele Grüße,


Andreas
 
andimann

andimann

Oder kann es sein, dass Payday mit seiner Vermutung recht hat, und die wollen, dass du eine
Regenwasserversickerungszisterne einbaust, mit einem Überlauf? Der aber bei den Verhältnissen eigentlich auch keine Hebeanlage erfordert? Aber selbst für eine große Zisterne mit leistungsfähiger Hebeanlage sind 7000 € teuer.
 
Uwe82

Uwe82

Du baust mit EG und OG, richtig? Und ohne Keller? Und Dein EG ist 30cm unter Straßenniveau?

Das Problem bei der Konstellation wäre, wenn ich es richtig verstehe, dass Dein EG unterhalb der Rückstauebene ist. Läuft der Gully also über, drückt es Dir das Abwasser in die Rohre des EG. Dafür braucht es auf jeden Fall eine elektrische Rückstauklappe, da Du sicher auch eine Toilette im EG hast.

Eine Hebeanlage wird dann unumgänglich, wenn die Sole des Gullys (also der Boden des Gullys) auch oberhalb Deines EG wäre, das kann ich mir aber nicht vorstellen. Es gibt aber auch den anderen Fall: Wenn Du nur im EG eine Toilette hast, dann brauchst Du wiederum eine Hebeanlage bzw. eine Rückstauklappe mit Pumpe und die kostet selbst schon 2.500€. Denn es muss für jede Wohneinheit gewährleistet sein, dass man im Fall eines Rückstaus, bei dem die Klappe ja verschlossen wird, trotzdem das fäkalienhaltige Wasser abfließen kann und das geht nur mit einer Pumpe.
 
andimann

andimann

Das Problem bei der Konstellation wäre, wenn ich es richtig verstehe, dass Dein EG unterhalb der Rückstauebene ist. Läuft der Gully also über, drückt es Dir das Abwasser in die Rohre des EG. Dafür braucht es auf jeden Fall eine elektrische Rückstauklappe, da Du sicher auch eine Toilette im EG hast.
Selbst wenn das EG 30 cm unter Straßenniveau ist, ist damit die Oberkante der Toilette 15-20 cm _OBERHALB_ der Straße und damit der Rückstauebene.

Da kann nichts aus der Toilette hoch kommen, außer du hast ein lokales schwarzes Loch mit einer Umkehrung aller Gravitationsgesetze in deinem Bad….
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hebeanlage Rückstauplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? Beiträge: 55
2Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 13
4Wasser im Schacht der Hebeanlage Beiträge: 19
5Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? Beiträge: 12
6Ein- Zweifamilienhaus mit Loch im Keller Beiträge: 11
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
8Defekte Hebeanlage, wer zahlt? Beiträge: 21
9Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
10Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
11Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) Beiträge: 16
12Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller Beiträge: 14
13Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? Beiträge: 37
14Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller Beiträge: 26
15Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
17Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? Beiträge: 43
18Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller Beiträge: 11
19Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren Beiträge: 20

Oben