Entwurf steht ... nun gehts an die Finanzierung

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Holzhaus_TÜ

entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-1.jpg

Hallo zusammen,

wir haben bei einer Ingenieursgesellschaft ein Holzhaus entwerfen lassen. Die Lage auf dem Bauplatz, das Design stimmen, bei den Kosten habe ich noch Bauchweh. Es würde mich interessieren, was Ihr darüber denkt. Vielleicht haben wir ja die rosa Brille auf, und merken nichts mehr :)

Gesamtkosten: 570.000 Euro
inkludiert:
- Bauplatz 126.000 + 9.000 Nebenkosten
- Küche 15.000
- Badmöbel 3.000
- Einfahrt 6.000
- Terrasse 12.000
- Hausanschlüsse
- Architektenleistung
- Vermessung usw...

Das Haus wird ein Kfw55 (Berechnung erfolgt erst bei der konkr. Planung = Risiko) mit ca. 160qm Wohnfläche. 1,5 geschossig. Es ist recht viel Glas verbaut, Fenster Holz/Aluminium und Rollladenlamellen. Als Heizung ist eine Daikin (Rotex) Luft-Wasser-Wärmepumpe (Daikin kennt man ja) mit zusätzlichem Ofen mit Wassertasche und 500L Speicher geplant, die den Fußböden heizt. Dabei ist eine Garage mit elektrischem Tor (5m) und begrüntem Flachdach. Die Garagengröße ist 60qm (Sonderwunsch von mir). Kein Keller, alles auf Bodenplatte (wird sonst ja noch teurer!).

Nun kommen wir zu unserer finanziellen Situation:
Netto-Sie: 1400 (AD-Mitarbeiter, Firmenwagen 1% abgezogen)
Netto-Er: 3300 (AD-Mitarbeiter, Firmenwagen 1% abgezogen)
Eigenkapital: 150k Euro
- davon 20k in Wohnriester (Schwäbisch Hall 1% Haben, 2.95% Soll)
Finanzierungsbedarf: 420.000 Euro

Von den VR + Schwäb.H. haben wir unser erstes Angebot bekommen. Es wurde ein Forwarddarlehen für 7 Jahre generiert (bis der Wohnriester 40% voll ist) - dieser ist mit 1% relativ günstig - jedoch greift nach diesen 7 Jahren der Sollzinssatz von 2.95 % (Aussage Berater, es kann auch anders verfahren werden). 50k kommen von der L-Bank oder Kfw für ca. 0.75-0.8%. Für den Rest wurde ein 250k Annuitäten-Darlehen eingebaut zum Zinssatz von 1.3% für 10 Jahre.

Leider wurden unsere Vorgaben mit max. 1600 monatliche Belastung nicht eingehalten. Die ersten 5 Jahre sind bei der L-Bank tilgungsfrei, also ca. 1450 Euro monatliche Rate. Dann kommt dort die Tilgung mit 150 Euro dazu - sind 1600.... nach 7 Jahren läuft das Forwarddarlehen des Riester aus und es kommt nochmal eine Erhöhung auf ca. 1750 Euro.

Für mich ergeben sich 3 Fragen:
- Lohnt es sich die Riester Verträge einzubauen oder soll man diese auflösen?
- Hört sich die Finanzierung okay an, oder fahren wir mit reinen Annuitäten Darlehen besser?
- Was haltet ihr von der absoluten Bausumme von 570.000 Euro? Unserer Schmerzgrenze wurde von 500 auf 550 geschoben ... nun landen wir bei 570.000.

Ich freue mich auf Antworten und wünsche einen tollen Frühlingsanfang!

Einige Bilder hänge ich noch an :)
entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-2.jpg

entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-3.jpg

entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-4.jpg

entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-5.jpg

entwurf-steht-nun-gehts-an-die-finanzierung-86789-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Holzhaus_TÜ

Hey,
Er 31
Sie 28
Beide Jobs natürlich unbefristet, aber was ist heute schon sicher? Nettoeinkommen ohne Variable Anteile oder Weihnachtsgeld .... sowas gehört in die Sondertilgung.
keine Kinder, aber geplant ist eines in den nächsten Jahren (erstmal das Haus)
Merci
 
EveundGerd

EveundGerd

Wie würde Eure finanzielle Situation mit Kind aussehen? Wie hoch sind Eure monatlichen Ausgaben zur Zeit und wie würden sie sich mit Nachwuchs Eurer Meinung nach verändern?

Ich finde die angestrebte Rate im Verhältnis zu Eurem Einkommen zu hoch.

Wohnriester:
Die nachträgliche Besteuerung im Rentenalter halte ich für Augenwischerei.
Der ein oder andere wird dadurch später sicherlich in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenn die Rente anders als heute berechnet ausfällt.
Allerdings ist dies meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

Ich empfehle mehrere Beratungsgespräche bei verschiedenen Banken.
 
B

Bauexperte

Ich finde die angestrebte Rate im Verhältnis zu Eurem Einkommen zu hoch.
Ich halte mich ja gern aus Finanzierungsthreads 'raus; nur diese Aussage möchte ich unterschreiben.

Zu den prognostizierten Hauskosten schreibe ich gerne morgen etwas; ist mir auf dem Handy zu anstrengend ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
lastdrop

lastdrop

Ich halte den Finanzierungsbedarf und die Rate in der gegebenen Situation ebenfalls für zu hoch.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf steht ... nun gehts an die Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? Beiträge: 1411
2L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen Beiträge: 12
3Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
4Umschuldung - Konditionen - Forwarddarlehen Beiträge: 11
5Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? Beiträge: 11
6Finanzierungsangebot Bewertung und Frage zu Mischzins Beiträge: 49
7Frage zum Finanzierungsangebot Beiträge: 33
8Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen? Beiträge: 31
9Gutes Angebot oder auf Negativzins warten? Beiträge: 26
10Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen Beiträge: 107
11Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank Beiträge: 16
12Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? Beiträge: 177
13Bauplatz: hoher Lärmpegel und Hochwasser Bereich Beiträge: 30
14Komplettkosten für Haus 130000 Bauplatz 70000 Beiträge: 13
15Nachfinanzierung - WohnRiester Beiträge: 27
16Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 16
17Passt meine Rate zum Gehalt? Beiträge: 38
18Forwarddarlehen, Bank kündigt einfach? Beiträge: 10
19Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? Beiträge: 26
20Sinnvolle Finanzierung - Bauplatz, Neubau getrennt Beiträge: 22

Oben