Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Saruss

Wie gnädig

Um Dir noch einen Gedanken für die Nacht zu geben und Deine eigenen Aussagen einfach mal umzudrehen:

Deine allseits beliebten solaren Gewinne - führen laut Dir ohne ERR zu einer Überhitzung. Genau das ist nämlich kompletter Blödsinn, denn mit ERR wird der Raum abgewürgt, er heizt sich auf. Die Fußbodenheizung transportiert hier nichts weiter, sondern heizt sich übertrieben gesagt weiter auf.

Ohne ERR mit entsprechendem hydraulischen Abgleich führt das System die Wärme ab und verteilt sie auf das Gesamtsystem. Und komm nun bloss nicht damit, dass nun das ganze Haus überhitzt - so viele solare Gewinne erzeugt hier keiner in der Heizphase.
..
Aber ich bin nur ein blöder IT-ler, der halt einem Physiker nichts entgegen zu setzen hat. Wenigstens weiß ich, wie man Zitate richtig einsetzt .
Ich kann nicht anders - hier ist ein Argument, dass GENAU das Gegenteil von deinem vorherigem besagt! Das sollte ein IT-ler doch sehen, man hat im Studium doch genug Logik :P
Einerseits sagst du, die Fußbodenheizung ist zu träge, um auf so kurzfristige Dinge zu reagieren, jetzt sagst du, die Fußbodenheizung verteilt die anderweitig eingebrachte Wärme im Gesamtsystem. Das widerspricht sich jetzt mal 100%.
Das einzige, was auf kurzfristige Energieeinträge reagieren kann, ist eine EER, da die Fußbodenheizung an sich zu träge ist.
Eine richtig eingestellte Heizung mit EER würgt keinen Raum oder mehrere ab, sondern blockiert Kurzfristen übermäßigen Energieeintrag, so dass in Summe genau richtig, und nicht zu viel geheizt wird und korrigiert damit den einzigen Nachteil der Fußbodenheizung, die Trägheit.
 
S

Saruss

Vergiss es - sind nur Einzelmeinungen, die nichts bedeuten. Ebenso Praxisbeispiele - alles Murks.

Aber zum Glück hat mein Heizungsbauer haargenau die gleichen Argumente gesagt - ohne, dass ich ihn fragen musste. Damit wusste ich, dass ich nen Guten erwischt habe .

Saruss kommt gleich sicher noch mit der Sinnhaftigkeit eines 1000l-Pufferspeichers...
Sehr gute, sachliche Argumente.
 
WildThing

WildThing

Jetzt bin ich aber auch noch mal stutzig geworden und interessiert.
Wir haben überall ERR in allen Räumen im Haus und frage mich jetzt auch gerade ob wir die überhaupt nutzten sollen, oder nicht?!

Aber ganz haben mich die Argumente "gegen ERR" noch nicht überzeugt.
@Mycraft Wenn ich das Beispiel mit der Sonne und OHNE ERR aufnehme, dann würde es ja folgendes heißen:
Die Sonne heizt die Raumluft auf. Die Raumluft wiederum heizt dann den Estrich und die Fußbodenheizung auf? (Die Frage wäre wie lange dauert das? Man sagt doch immer eine Fußbodenheizung braucht ca. 1-2 Tage zum Aufheizen eines Raumes, das wäre doch andersrum genauso, oder?)
Wenn dann das Wasser der Fußbodenheizung in diesem Raum wärmer ist und ständig zirkuliert, also auch in den anderen Räumen und irgendwann zum Rücklauf der Heizungsanlage gelangt, dann weiß die Wärmepumpe also das sie weniger Energie aufwenden muss? Aber mir stellt sich dazu dann trotzdem die Frage wie lange so etwas dauert? Eine kurzfristige Abhilfe der "Hitze" in dem Zimmer kann das doch nicht bringen, oder?
Oder habe ich das jetzt ganz falsch verstanden? Ich würde mich über eine "Erleuchtung" freuen
 
Musketier

Musketier

Wie regelt man ohne ERR Bereiche, in denen wechselnde Temperaturen gewünscht sind.

Beispiel wäre für mich Gäste- bzw. Arbeitszimmer. Im Normalbetrieb (95% des Jahres) reicht eine leichte Beheizung auf 15-16° aus. Hab ich Gäste oder will das Zimmer mal nutzen, sollten es dann vielleicht 20° sein.

Temperatur im Kinderzimmer:
Schönes Wetter - Kind spielt draußen - niedrige Temperatur
Schlechtes Wetter - Kind spielt drinnen - höhere Temperatur
Mit der ERR kann ich das beeinflussen. Ohne würde ich das Zimmer jeden Tag auf 20° aufheizen und die Wärme abends beim Lüften Nacht draußen schicken.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Fußbodenheizung Beiträge: 10
2Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich Beiträge: 30
3Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
4vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung Beiträge: 14
5Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? Beiträge: 10
6Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! Beiträge: 13
7Welcher Belag auf Fußbodenheizung Beiträge: 10
8Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? Beiträge: 36
9Fußbodenheizung in der Dusche? Beiträge: 14
10Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? Beiträge: 11
11Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? Beiträge: 27
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe Beiträge: 35
13Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung Beiträge: 11
14Höhe für Fußbodenheizung Beiträge: 10
15Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? Beiträge: 66
16ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung Beiträge: 15
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe Beiträge: 45
18Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 10
19Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? Beiträge: 25
20Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33

Oben