Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)

4,30 Stern(e) 3 Votes
X

xstelas

Hallo Zusammen,
wir haben ein Grundstück mit Südausrichtung (16*26,3m) und sind gerade dabei, Ideen für unserer zukünftigen Haus zu sammeln. Wir sind auch schon durch Neubaugebiete gegangen um uns Inspirationen zu holen aber bisher haben wir wenige Häuser gesehen, die unseren Vorstellungen (Zweigeschossig mit Pultdach oder Staffelgeschoss) entsprechen. Jetzt durchsuchen wir weiter das Internet und Ich freue mich, wenn ich ein paar Bilder von euren Häusern sehen kann, welche unseren Vorstellungen entsprechen.
Wir dürfen Zweigeschossig bauen mit den folgenden Rahmendaten:
THmin: 5,5m
THmax: 7,5m
FHmax: 12m
Ich habe einen Ausschnitt aus der Bauordnung angehängt falls spezielle Fragen dazu kommen.

Wie würdet ihr das Pultdach ausrichten? Nach Süden ausgerichtet um eine Photovoltaik Anlage installieren zu können (Nachteil: Straßenfront sehr "wuchtig" aufgrund der Höhe)
Oder Ausrichtung nach Norden: Keine Photovoltaik Anlage sinnvoll installierbar

Lässt sich bei einem Pultdach das Dachgeschoss sinnvoll ausbauen? Wer hat damit Erfahrung gemacht? Was muss beim Neubau berücksichtigt werden?

Viele Grüße
inspiration-zweigeschossig-mit-pultdach-oder-staffelgeschoss-497570-1.jpg
 
Y

ypg

Wir sind auch schon durch Neubaugebiete gegangen um uns Inspirationen zu holen aber bisher haben wir wenige Häuser gesehen, die unseren Vorstellungen (Zweigeschossig mit Pultdach oder Staffelgeschoss) entsprechen.
Google wirft ne Masse an Fotos aus:

Wie würdet ihr das Pultdach ausrichten? Nach Süden ausgerichtet um eine Photovoltaik Anlage installieren zu können (Nachteil: Straßenfront sehr "wuchtig" aufgrund der Höhe)
Oder Ausrichtung nach Norden: Keine Photovoltaik Anlage sinnvoll installierbar
Ausrichten: auf ein Grundstück, was hier nicht bekannt ist... gehört Ihr denn zum WA-Abschnitt 2-4? Oder seid ihr doch WA 1?
Gelten die 25 Grad auch für Pult? Hab ich auf die Schnelle nicht gesehen.., ist schon sehr hoch geneigt für ein Pultdach...

ich würde mein Haus eher orientiert von innen nach außen planen. Sprich: mein Grundriss wäre mir wichtiger als die Ergiebigkeit einer Photovoltaik.
Lässt sich bei einem Pultdach das Dachgeschoss sinnvoll ausbauen? Wer hat damit Erfahrung gemacht? Was muss beim Neubau berücksichtigt werden?
Erstmal kann man versuchen, mit zwei Vollgeschossen auszukommen. Würde das auch alles abhängig von den persönlichen Bedürfnissen machen. Ein älteres Pärchen braucht wohl eher kein drittes Geschoss, eine Familie mit 3 Kindern könnte oben einen Kellerersatzraum oder eine Elternebene planen .
Schnitte von Pultdachhäusern kann man sich auch, wie andere Häuser, aufzeichnen. Da sieht man dann gut, wieviel Raum noch vorhanden ist.
Also erstmal Raumprogramm verschriften und damit arbeiten. Das wäre mein Tipp :)
inspiration-zweigeschossig-mit-pultdach-oder-staffelgeschoss-497577-1.png
 
X

xstelas

Wir sind WA II.
Ausrichtung wird nicht von Photovoltaik abhängig sein. Ging mir nur durch den Kopf.
Zur Lage habe ich einmal einen Screenshot vom Plan beigefügt.
X unser Grundstück. Norden habe ich eingezeichnet.

Google bin ich auch fleißig dabei zu durchforsten, aber weitere Inspirationen sind immer gut :)
inspiration-zweigeschossig-mit-pultdach-oder-staffelgeschoss-497581-1.jpg
 
A

akanezumi

Für Inspirationen lohnt auf jeden Fall ein Blick auf Pinterest.

Wenn eine Photovoltaik-Anlage nicht direkt geplant ist, würde ich mir das auf keine Fall verbauen wollen sondern zumindest alle Vorbereitungen (Leitungswege, Statik etc.) direkt beim Bau mit berücksichtigen.
 
11ant

11ant

Das ist sehr ungewöhnlich und würde ich gerne selber nachlesen.
bisher haben wir wenige Häuser gesehen, die unseren Vorstellungen (Zweigeschossig mit Pultdach oder Staffelgeschoss) entsprechen.
Wer seid Ihr denn überhaupt, d.h. was für ein Bedürfnisprofil habt Ihr als Bewohnerfamilie, und wo liegt das Grundstück ?
Ich empfehle ein Haus nie vom Baukörper her zu entwickeln, und finde auch nicht nett, Friesengiebel in die Alpen zu stellen.
 
X

xstelas

Das ist sehr ungewöhnlich und würde ich gerne selber nachlesen.
Ich habe einen Screenshot der Festsetzungstabelle eingefügt. Den Bebauungsplan habe ich nur als PDF und kann diesen nicht hochladen.
Das Grundstück liegt im Rheinland im Kreis Heinsberg.

Wir haben uns schon viele Gedanken zum Haus gemacht, was uns gefällt und was nicht (anhand des Fragebogens im Grundriss Forum). Jetzt ist die Anforderung vom Architekten, das wir eine Collage erstellen mit Häusern/Elementen, was uns gefällt, bevor wir in die detaillierte Planung einsteigen.
inspiration-zweigeschossig-mit-pultdach-oder-staffelgeschoss-497669-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss Beiträge: 10
2Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? Beiträge: 10
3Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? Beiträge: 13
4Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus Beiträge: 15
5Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? Beiträge: 18
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück Beiträge: 22
7Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? Beiträge: 18
8Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss? Beiträge: 29
9Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach Beiträge: 35
10Wie findet ihr unseren Grundriss??? Beiträge: 21
11Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück Beiträge: 76
12Hausplatzierung auf Grundstück Beiträge: 15
13Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
14160qm Einfamilienhaus bauen, momentan Zeit druck wegen dem Grundstück 1100qm Beiträge: 13
15Grundstück mit Haus blind kaufen? Risiken? Beiträge: 18
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
17Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? Beiträge: 81
18Hausbau auf bestehendes Grundstück - Finanzierungsmodell Beiträge: 13
19Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück Beiträge: 34

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben