Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch?

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

Spreelefant

Hallo erstmal, sorry dass ich die direkt nach Anmeldung mit einer Frage reinplatze, aber das ist bestimmt häufiger mal der Grund für die Anmeldung.
Wir stehen kurz vor der Unterschrift zum Kauf eines Grundstücks mit 371qm 18,5x20Meter
Ich weiß, viele werden vermutlich sagen das ist zu klein, aber wir haben für uns entschieden, dass es uns reichen wird. Allerdings bin ich halt Laie und wollte daher mal fragen ob denn meine Vorstellungen wie das dann aussehen solll, realistisch sind.
Wir wollen eine 10Mx7,8M Grundfläche (78m^2 ist Maximum) und darauf 2 Vollgeschosse. Wenn ich mir das so aufmale ist das alles völlig ausreichend und gefällt mir sehr gut (4-köpfige Familie).
meine Rechnung ergibt, dass wir hinterm Haus eine Fläche von ca 8x20meter haben. Da muss natürlich noch eine Terrasse und ggf ein Gartenhäuschen drauf trotzdem sollte es reichen. ich würde mir auch 100qm wünschen aber im Sprsckgürtel Berlin ist das gerade kein zuckerschlecken und die Lage ist einfach perfekt für uns.
Bin trotzdem gespannt wo meine Denkfehler sein könnten.
danke im Voraus
 
face26

face26

Hallo Spreelefant,

ob das euch reicht könnt nur Ihr beurteilen.
Ob da 10x7,8 wie Du Dir das vorstellst draufpassen (dürfen) mit zwei Vollgeschossen kann hier keiner beurteilen.
Stell dazu doch mal den Lageplan, Bebauungsplan mit ein.

Du hast hoffentlich aber nicht den Denkfehler gemacht Grundfläche = Wohnfläche?
Ein Haus hat ja auch Wände.
 
Tolentino

Tolentino

Falls du momentan noch am schwimmen bist wo du die Infos herkriegen sollst. Goolge mal nach Alkis.
Da kannst du mithilfe der Adresse den entsprechenden Lageplan nach offiziellem Kataster und gegebenenfalls dort gültige Bebauungspläne einsehen. Alles online möglich. Mir hat das sehr geholfen.
370 m² sind für ein freistehendes Haus nichts.
Ich habe jetzt knapp 500 (nach Vermessung waren 2 weg :mad . Und ich sehe die Nettogartenfläche schwinden wie nichts.
Wenn dann der Vorbesitzer noch einen Zaun falsch gesetzt hat, dann schwinden die m² weiter...
Achso und prüfe, ob es sich um eine Nachverdichtung, also z.B. eine Abteilung von einem vorhandenen Grundstück mit Bebauung handelt. Wenn das auch noch das vordere ist, musst du u.U. ein sogenanntes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht mit 3m Breite einräumen. Schwups sind 50 m² weg (nicht alleine nutzbar und stets freizuhalten).
 
A

Altai

Ich habe 308m² und ein Haus mit den Außenmaßen 10,5x7,0m².
Natürlich ist der Garten nicht riesig, aber es reicht für eine Terrasse, zwei Stellplätze, Vorgarten, Gemüsebeet (15m²) und ein wenig Rasen für das Trampolin.
Was mein Haus angeht, so kommt es etwa auf 100m² Wohnfläche. Wir sind aber nur zu dritt.
Die von dir genannte Fläche für das Haus ist alles andere als üppig, und wenn möglich, würde ich noch etwas Breite zugeben. Aber du schreibst, 78m² wäre Maximum?

Meine Meinung: man muss mit dem vorhandenen arbeiten. Wenn es so schwierig ist, ein gutes Grundstück zu finden, dann lieber 100m² Rasen weniger und gute Lage. Es kommt eben alles auf eine sinnvolle, kompakte Planung an - hier meine ich dann insbesondere den Grundriss des Hauses.
Wer die Perfektion sucht, findet am Ende u.U. gar nichts... natürlich muss man mit den geschlossenen Kompromissen auch leben können.
 
Tolentino

Tolentino

Meine Meinung: man muss mit dem vorhandenen arbeiten. Wenn es so schwierig ist, ein gutes Grundstück zu finden, dann lieber 100m² Rasen weniger und gute Lage.
Das stimmt. Die Lage ist hier sehr wichtig. Ist diese denn so gut? In berlin ist insbesondere ÖPNV-Anschluss wichtig (S- oder U-Bahn <1km) denn mit Auto braucht man zur Rushhour oft länger...
 
H

HilfeHilfe

Hallo, aber wenn man kurz vor der unterschrift ist muss man doch mal mit einem bauträger, Architekt etcpp geprüft haben was geht (?) haben 440 oder so

reicht uns
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 466 Themen mit insgesamt 11260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Haus und Garage auf Grundstück Beiträge: 12
2Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? Beiträge: 35
3Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
4Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? Beiträge: 14
5Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? Beiträge: 45
6Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? Beiträge: 12
7Grundfläche Haus auf Baufenster Beiträge: 10
8Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
9Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? Beiträge: 20
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
11Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle Beiträge: 18
12Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? Beiträge: 10
13Drainage auf dem Grundstück verlegen Beiträge: 18
14Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? Beiträge: 10
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren Beiträge: 93
16Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht Beiträge: 16
17Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? Beiträge: 17
18Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? Beiträge: 28
19Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? Beiträge: 11

Oben