[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Haus für 260000 Euro unrealistisch?

[Seite 9]
Aber was ist die Begründung? Was hat denn Anspruch an die Lage (=Grundstück) mit dem Anspruch an dem Haus zu tun? Muss entsprechend des Hauses und/oder Grundstücks auch das Auto gewählt werden?

[Seite 10]
Immer wieder diese "das Haus ist zu billig für das Grundstück" Argumentation verstehe ich auch gar nicht. Als ob das eine was mit dem anderen zu tun hätte. Aber vielleicht ist es auch der Wunsch nach getrennteren Wohnräumen der Reichen und weniger reichen...und dann mogelt sich da einer in die ...

[Seite 14]
Leider nicht zu Ende gedacht. ETW ist doch viel kuscheliger mit den Nachbarn, als das kleine Haus auf dem kleinen und teuren Grundstück. Im Hausflur kläfft der Köter; die Nachbarn unter Dir rauchen ihre Zigarre, während Du grillen möchtest; das Heimkino von nebenan ist schon recht laut usw ...

[Seite 4]
Finde es schade, dass hier immer wieder kritisiert wird, wenn auf ein teures Grundstück ein günstiges Haus gebaut werden soll. Was ist das Problem? Die Leute haben ein Budget und je teurer der Boden, desto mehr basic das Haus. Ja ...

[Seite 5]
T und C kann klappen muss nicht . Bei den Preisen null Kulanz . Wie groß wird den das Grundstück ? Ist ja saftig 1000€ der qmtr

[Seite 12]
... frech aber direkt und ehrlich. Lass dich nicht weichspülen, das ist die Mentalität der Teddy Bären Werfer und davon gibt es viel zu viele. Unser Grundstück hat gute 700m2 und das ist ok. Aber nach meinem Gusto sitzt man immer noch zu nah an der Strasse und Nachbarn. Bei 380m2 nicht auszumalen ...

[Seite 15]
... anscheinend nicht viele Ansprüche seitens des TE stellt, könnte ich mir an der Stelle einen Kauf im Bestand sehr gut vorstellen. Wenn das Grundstück 1.000 €/m² bei 380 m² kosten soll (=380.000 €) und dann noch 260.000 € übrig bleiben für das Haus, sollte ja ein Budget von 640.000 € da ...

[Seite 16]
... um Frankfurt) macht es preislich auch keinen Unterschied, ob Bauland oder noch abzureißendes oder zu sanierendes Gebäude. Was hier zählt, ist das Grundstück. Was darauf steht oder nicht, ist fast ohne Bedeutung

[Seite 13]
Kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen. Das ist ein sehr kleines Grundstück auf dem dann ein sehr kleines Haus steht. Passt doch wunderbar! Was soll man denn sonst dort bauen? Nen Turm? Designerstadthaus? Ist doch Käse. Das das Haus preiswert gebaut wird, sieht man ihm von außen nicht ...


Wie ermittle ich die Hauskosten vor Grundstückskauf?

[Seite 7]
Aber ohne Grundstück oder? Haben wir auch bezahlt mit viel EL und Einzelvergabe. Gute Ausstattung, aber weit weg von Luxus..

[Seite 5]
... werdet wahrscheinlich auch eine Klausel haben, bis zum Jahr x gebaut haben zu müssen. Sieht das in 4 Jahren auch noch so aus, diese Meinung? Grundstück reservieren, wenn der Bauwunsch da ist. Baugrundgutachten machen lassen, Finanzierungslimit errechnen lassen, GU oder ein BU suchen, dem man ...

... ganz am Anfang von unseren Traum Eigenheim. In unserem Wohnort werden in den nächsten Monaten Bauplätze verkauft. Wir würden dort sehr gerne ein Grundstück erwerben. Mit der Hausbauplanung würden wir in 2022 anfangen und in 2023 mit dem Bau beginnen. Hat hier jemand eine Idee, wie wir am besten ...

[Seite 6]
Wir sind auch sehr jung (26 29) und liegen mit Grunderwerb usw bei 610000 inkl. Grundstück bei viel Eigenleistung. Normale Doppelhaushälfte ohne Keller 140 qm Wohnfläche.

[Seite 2]
Nuja so ein wenig Budgetplanung sollte man schon betreiben. Weiß nicht ob es zielführend ist, sich erst mal das Grundstück zu kaufen und dann zu überlegen ob ich mir das überhaupt leisten kann da ein Haus darauf zu bauen. Es sei denn die Kohle sitzt so locker, dass es egal ist... Klar weiß keiner ...

[Seite 3]
Grundstück hast nichts geschrieben, keine Ahnung wie die Preise bei Euch sind. Schön und schlicht...ist relativ. Im Eingangspost hattest was elektr. Rollläden, Wärmepumpe etc. geschrieben. Mit der Ausstattung kannst schon viel beeinflussen. Gibt hier welche die verstehen nicht warum man überhaupt ...

[Seite 4]
... neben Trennungen von unverheirateten Paaren, die nicht statistisch erfasst werden) liegt in D bei rd. 40%. Eine von Euch wird das Haus oder Grundstück sowieso verlieren



Oben