Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla

4,90 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Die Optik einer Stadtvilla mit Satteldach lässt bei quadratischem Baukörper 10x10m zu wünschen übrig und wir müssen im Baufenster 10x10 bleiben.
Die Optik einer 10 x 10 m Anstattvilla läßt auch mit einem Zeltdach zu wünschen übrig, und braucht selbst bei 35° DN eine konkrete Vorstellung von einem Kniestock, um von einer relevanten Ausbaufähigkeit zu träumen. Ohne Kniestock komme ich da auf 11.76 qm Raumhöhe 230, bei einem Satteldach etwa 2,66-fach so viel. Wo will er denn da überhaupt die Treppe hochkommen lassen ? - zeige doch ´mal den ganzen Entwurf.
 
Y

ypg

Massivdach... hab ich noch nie gehört.
Man lernt nie aus.
Zum einen möchten wir uns oben die Ausbaureserve offen halten um in einem Jahr das Büro und ein weiteres Kinderzimmer auszubauen, daher die 35 Grad Dachneigung anstatt 22 Grad.
Wenn das Dach ausgebaut werden soll, würde ich never ein Zeltdach bauen. Mit Giebel bekommst Du zumindest mal ne gerade Wand und brauchbare Fensterflächen. Bei Zeltdach ist doch jeder Raum nichts halbes und nix ganzes. Das Kind, welches da oben sein Zimmer bekommt, hat noch nicht einmal ne Fluchtmöglichkeit, wenn das Treppenhaus brennt.
Laut Ytong ist jede Dachform als Massivdach umzusetzen.
Ytong bzw Porenbeton... das ist doch der schlechteste Weg, um schalldämmend zu bauen. Oder?
Was dagegen sprach: Die Optik einer Stadtvilla mit Satteldach lässt bei quadratischem Baukörper 10x10m zu wünschen übrig und wir müssen im Baufenster 10x10 bleiben.
Zeltdächer mit ner recht kleinen nutzbaren Fläche im Dachdreieck für Photovoltaik oder Solarthermieanlage sieht immer Mist aus. Und das dann noch auf drei Seiten.
Anbei das geforderte Luftbild mit der ungefähren Anordnung des Baukörpers.
Mal ehrlich: wo passt denn da eine Stadtvilla mit Zeltdach?
Die Gegend ist doch nahezu prädestiniert für ein Satteldach... man muss nur mal von dem Begriff Villa weg - hat ja eh nicht gerade den besten Ruf, hier passt es noch nicht einmal hin.
 
A

Amel_NRW

Die Optik einer 10 x 10 m Anstattvilla läßt auch mit einem Zeltdach zu wünschen übrig, und braucht selbst bei 35° DN eine konkrete Vorstellung von einem Kniestock, um von einer relevanten Ausbaufähigkeit zu träumen. Ohne Kniestock komme ich da auf 11.76 qm Raumhöhe 230, bei einem Satteldach etwa 2,66-fach so viel. Wo will er denn da überhaupt die Treppe hochkommen lassen ? - zeige doch ´mal den ganzen Entwurf.
Wir haben eine Stadtvilla mit exakt den beschriebenen Daten, also 35 Grad Zeltdach als Musterhaus besichtigt und mit meinen 1,84 habe ich mich oben im DG wohlgefühlt.
Zum besseren Verständnis anbei die Fotos von der Außenansicht, der Innenansicht vom DG und der Entwurf fürs DG.
porenbeton-massivdach-als-zeltdach-bei-stadtvilla-457280-1.jpg

porenbeton-massivdach-als-zeltdach-bei-stadtvilla-457280-2.jpg

porenbeton-massivdach-als-zeltdach-bei-stadtvilla-457280-3.jpg
 
Y

ypg

Es hat dennoch keinen Flucht- oder Rettungsweg, was für ein Kind höchst fahrlässig ist, noch zudem vom Papa nicht zugehört oder für egal befunden.
Aber stell jetzt mal einen Kleiderschrank oder/und ein Bücherregal rein... fühlst Du Dich jetzt immer noch wohl?
 
WilderSueden

WilderSueden

Dazu muss man erstmal Schränke finden die reinpassen. Viele senkrechte Wände gibt es ja nicht wenn ich den Plan richtig lese ;)
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Dach gibt es 761 Themen mit insgesamt 6477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? Beiträge: 16
2Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach Beiträge: 37
3Satteldach als Nutzfläche Beiträge: 12
4Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? Beiträge: 47
5Umfrage Satteldach Kniestockhöhe Beiträge: 38
6Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla Beiträge: 11
7Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? Beiträge: 51
8Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite Beiträge: 30
9Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant Beiträge: 74
10Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche Beiträge: 10
11Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach Beiträge: 17
12Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen Beiträge: 22
13Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Beiträge: 72
14Firsthoch offener Raum ohne Kniestock Beiträge: 26
15Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps Beiträge: 10
16Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? Beiträge: 26
17Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage Beiträge: 38
18Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses Beiträge: 267
19Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? Beiträge: 17

Oben