Leider keine gemacht. Im Endeffekt:
1) Gerät öffnen (nach abschalten, bevorzugt im Wartungsmodus, da dann die Bypass-Klappen gut stehen)
2) Wärmetauscher rausziehen
3) Die beiden roten Luftschläuche auf beiden Seiten vom Lüfter abziehen
4) Oben die Styropor-Abdeckung entfernen (nach oben abheben)
5) Die beiden Kabel Richtung Motor trennen (ist ein Haken dran, leicht drauf drücken, dann geht das auseinander)
6) Die Plastik-Abdeckung entfernen (ist vorne mit einer Nase eingehakt - leicht mit einem kleinen Schraubenzieher drauf drücken, dann kann man die nach oben abnehmen)
7) Steuerungs-Kabel an der Drucksensor-Platine entkoppeln (wieder eine kleine Nase)
8) Druck-Sensor "vorne" anheben (ca. 3cm, rotiert über das hintere Ende) bis die beiden Sensor-Öffnungen aus den roten Schläuchen raus sind
9) Druck-Sensor Richtung Geräte-Rückseite aus dem Luftkanal ziehen (der hat einen Sensor auf einem Teil der Platine, der nach "vorne" im Luft-Kanal steckt)
Jetzt die beiden Schläuche durchpusten (man kann die aus dem Gehäuse mitsamt Manschette entfernen, muss man aber nicht)
Und bei der Sensor-Platine einmal den Sensor aus dem Luftstrom abpusten - und in die beiden "Pyramiden" die vorher in den roten Schläuchen gesteckt haben vorsichtig mit dem Druckluft-Spray reinpusten (um Staub etc. zu lockern/rauszupusten).
Danach Zusammenbau rückwärts.
Wovon braucht ihr denn Bilder?
Moin,
laut den verfügbaren Infos braucht man:
Jeweils pro Motor 2 Stück.
- SKF 608 2Z Kugellager (8 x 22 x 7mm)
- Sprengring DIN 471 8 x 0,8
Aber ohne Gewähr, ich habe die Teile auch erstmal nur bestellt und warte derzeit drauf.
Dazu braucht man noch eine passende Sprengringzange, einen kleinen Abzieher und verschiedene Torxschraubendreher.
Viele Grüße,
Andreas